Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Architektur-Preis für Neubauten des Heinrich-Hauses ins Neuwied-Engers

Dem Ortseingang von Neuwied-Engers hat das neue Ärztehaus und Therapiezentrum des Heinrich-Hauses ein ganz neues Erscheinungsbild gegeben, jetzt erhielt das Gebäude genau wie der Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine renommierte Architektur-Auszeichnung.

Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. Der Bund Deutscher Architekten Rheinland-Pfalz zeichnete das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) mit dem Förderzentrum „Am hohen Rhein“ mit einer „Anerkennung“ und das hinter dem Einkaufsmarkt befindliche „Assessment- und Förderzentrum“ des Heinrich-Hauses mit der Kategorie „Engere Wahl“ aus.

Bei der feierlichen Preisverleihung am 29. Oktober im Landesmuseum Mainz waren neben den Architekten Waechter und Waechter aus Darmstadt auch Vertreter des Heinrich-Hauses vertreten. Der Preis wurde unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Finanzen und Bauen, Doris Ahnen, an die Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk verliehen. Für die Auszeichnung infrage kamen Bauten, die im „Sinne der Stärkung der Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt“ vorbildlich sind. Der BDA möchte so dazu beitragen, die Bedeutung guter Architektur in der Öffentlichkeit zu vermitteln.

Im Beruflichen Assessment- und Förderzentrum in der Januarius-Zick-Straße, das im Dezember 2019 feierlich eröffnet wurde, begleiten die Mitarbeitenden des Heinrich-Hauses Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigen bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem möglichst geeigneten Ausbildungs-, Arbeits- oder Beschäftigungsplatz. Zuvor an unterschiedlichen Standorten untergebrachte Einheiten der beruflichen Diagnostik und Förderung sind hier in einem Gebäude vereint.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Ganz ähnlich also – sowohl von der Optik, als auch vom inklusiven Ansatz – wie das ins Auge fallende Ärzte- und Therapiezentrum an der Neuwieder Straße, das Anfang 2021 seine Pforten öffnete. Ob mit Behinderung oder ohne: in dem Zentrum wird Inklusion vorangetrieben und für alle Menschen eine individuell passende, umfassende und ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Gleichzeitig haben die Werkstattbeschäftigten mit besonderem Unterstützungsbedarf hier die Möglichkeit, am Arbeitsleben teilhaben zu können.

In dem architektonisch beeindruckenden Gebäude befindet sich außerdem das MZEB des Heinrich-Hauses: das medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung. Das umfassende Angebot an spezialisierten Ärzten, Therapeuten und Beratungsstellen steht dabei selbstverständlich allen Menschen aus Engers und der Region offen. Alles unter einem Dach – das hat sowohl inhaltlich als auch architektonisch einen besonderen Stellenwert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbruch in Stromberg - zwei männliche Täter flüchtig

Am 8. November um 19:43 Uhr kam es in Bendorf-Stromberg in der Oberhausenstraße zu einem versuchten Tageswohnungseinbruch. ...

Jahreshauptversammlung der Stadtsoldaten Linz

Kommandant Markus Paffhausen begrüßte über 70 anwesende aktive und inaktive Kameraden zur Jahreshauptversammlung ...

Elgert: Heimatkundliche Infotafel wieder aufgetaucht

Wie wir berichteten, wurde Mitte Juli eine heimatkundliche Infotafel der Gesellschaft für Heimatkunde ...

VfL Waldbreitbach: Richard Hahn ist mit 90 Jahren noch sportlich aktiv

Ein seltenes Ereignis gab es jüngst in Waldbreitbach zu feiern: Das Ehrenmitglied des VfL Waldbreitbach, ...

Feuerwehr Bad Hönningen löscht brennenden PKW

Die Feuerwehr der Stadt Bad Hönningen wurde am Montagabend, dem 8. November gegen 18 Uhr zu einem PKW-Brand ...

90-Jähriger hilft Schockbetrüger dingfest zu machen

Am Freitagvormittag, dem 5. November erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch Kenntnis über ...

Werbung