Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Architektur-Preis für Neubauten des Heinrich-Hauses ins Neuwied-Engers

Dem Ortseingang von Neuwied-Engers hat das neue Ärztehaus und Therapiezentrum des Heinrich-Hauses ein ganz neues Erscheinungsbild gegeben, jetzt erhielt das Gebäude genau wie der Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine renommierte Architektur-Auszeichnung.

Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. Der Bund Deutscher Architekten Rheinland-Pfalz zeichnete das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) mit dem Förderzentrum „Am hohen Rhein“ mit einer „Anerkennung“ und das hinter dem Einkaufsmarkt befindliche „Assessment- und Förderzentrum“ des Heinrich-Hauses mit der Kategorie „Engere Wahl“ aus.

Bei der feierlichen Preisverleihung am 29. Oktober im Landesmuseum Mainz waren neben den Architekten Waechter und Waechter aus Darmstadt auch Vertreter des Heinrich-Hauses vertreten. Der Preis wurde unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Finanzen und Bauen, Doris Ahnen, an die Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk verliehen. Für die Auszeichnung infrage kamen Bauten, die im „Sinne der Stärkung der Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt“ vorbildlich sind. Der BDA möchte so dazu beitragen, die Bedeutung guter Architektur in der Öffentlichkeit zu vermitteln.

Im Beruflichen Assessment- und Förderzentrum in der Januarius-Zick-Straße, das im Dezember 2019 feierlich eröffnet wurde, begleiten die Mitarbeitenden des Heinrich-Hauses Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigen bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem möglichst geeigneten Ausbildungs-, Arbeits- oder Beschäftigungsplatz. Zuvor an unterschiedlichen Standorten untergebrachte Einheiten der beruflichen Diagnostik und Förderung sind hier in einem Gebäude vereint.



Ganz ähnlich also – sowohl von der Optik, als auch vom inklusiven Ansatz – wie das ins Auge fallende Ärzte- und Therapiezentrum an der Neuwieder Straße, das Anfang 2021 seine Pforten öffnete. Ob mit Behinderung oder ohne: in dem Zentrum wird Inklusion vorangetrieben und für alle Menschen eine individuell passende, umfassende und ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Gleichzeitig haben die Werkstattbeschäftigten mit besonderem Unterstützungsbedarf hier die Möglichkeit, am Arbeitsleben teilhaben zu können.

In dem architektonisch beeindruckenden Gebäude befindet sich außerdem das MZEB des Heinrich-Hauses: das medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung. Das umfassende Angebot an spezialisierten Ärzten, Therapeuten und Beratungsstellen steht dabei selbstverständlich allen Menschen aus Engers und der Region offen. Alles unter einem Dach – das hat sowohl inhaltlich als auch architektonisch einen besonderen Stellenwert.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Traktorfahrer unter Betäubungsmitteleinfluss mit einem nicht zugelassenen Traktor unterwegs

Isenburg. Dem Traktorfahrer wurde nach dem Anfangsverdacht, dass er unter Betäubungsmitteleinfluss stehe, in einem Krankenhaus ...

Straßenhaus: Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Hierbei sind stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt worden, bei denen zahlreiche Personen und Fahrzeuge ...

Shisha-Bar schlecht bewertet: Internetrezension führt zu Polizeieinsatz

Bad Hönningen. Am Dienstagnachmittag (28. März) meldete sich eine 33-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Arbeitseinsatz in Daufenbach: Mitglieder der AG Dorferneuerung bepflanzen den Generationenplatz

Dürrholz. Eine Blumenesche und eine Säulenhainbuche begrünen den Bereich des Großspielgerätes, eine Roteiche steht zwischen ...

Verkehrskontrollen in Rheinbrohl: Sicherheit auf dem Schulweg unter der Lupe

Rheinbrohl. Bis auf leichtere Verstöße in Hinblick auf Anlegen der Gurte blieb es ohne Beanstandungen. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer ...

Landgericht Koblenz: Sohn tötete brutal die eigene Mutter - Unterbringung in Psychiatrie

Neuwied. Da die Staatsanwaltschaft Koblenz von Beginn an von der Schuldunfähigkeit des Beschuldigten ausging, wurde das Verfahren, ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbruch in Stromberg - zwei männliche Täter flüchtig

Bendorf. Zwei männliche Täter hebelten die Terrassentür auf und verschafften sich Zutritt in das Gebäude. Anschließend wurden ...

Jahreshauptversammlung der Stadtsoldaten Linz

Linz. Nachdem Kommandant Markus alle anwesenden und insbesondere das Mariechen Svenja begrüßt hatte, gedachte man mit einer ...

Elgert: Heimatkundliche Infotafel wieder aufgetaucht

Dierdorf. Nun wurde die Tafel von Schülern des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf in einem Waldstück in Dierdorf gefunden ...

VfL Waldbreitbach: Richard Hahn ist mit 90 Jahren noch sportlich aktiv

Waldbreitbach. „Nicht das Lebensalter allein ist das Sensationelle“, betont VfL-Vorsitzender Wolfgang Bernath bei seiner ...

Feuerwehr Bad Hönningen löscht brennenden PKW

Bad Hönningen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen Flammen aus dem Motorraum. Durch einen schnellen Löschangriff ...

90-Jähriger hilft Schockbetrüger dingfest zu machen

Region. Das 90-jährige Opfer aus dem Landkreis Neuwied erhielt einen Anruf eines Mannes, der sich als Beamter der Staatsanwaltschaft ...

Werbung