Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

90-Jähriger hilft Schockbetrüger dingfest zu machen

Am Freitagvormittag, dem 5. November erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch Kenntnis über einen sogenannten Schockanruf. Hierbei handelt es sich um eine Art der bekannten Betrugsmasche eines falschen Polizeibeamten / Enkeltricks.

Symbolfoto: Polizei

Region. Das 90-jährige Opfer aus dem Landkreis Neuwied erhielt einen Anruf eines Mannes, der sich als Beamter der Staatsanwaltschaft ausgab. Der Anrufer gaukelte ihm vor, dass seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun ein Geldbetrag im hohen fünfstelligen Bereich benötigt wird, um eine Inhaftierung zu umgehen.

Das rüstige Opfer teilte dem Anrufer mit, dass er die geforderte Geldsumme nicht bekommen könne und er lediglich einen Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich sowie zwei hochwertige Uhren zu Hause habe. So konnte eine Abholung vereinbart werden. Darüber hinaus wurde die Polizei verständigt. Durch zivile Kräfte der Polizeiinspektionen Straßenhaus und Linz erfolgte schließlich die Festnahme der Abholerin (im Jugendalter) und einer Mittäterin (im frühen Erwachsenenalter).

Nach richterlicher Vorführung befinden sich die beiden Beschuldigten seit dem 6. November in Untersuchungshaft. Der Festnahme der Beschuldigten wurde durch die fortlaufende telefonische Kommunikation des 90-jährigen Geschädigten mit dem falschen Beamten der Staatsanwaltschaft erst möglich! Hierbei stand der Geschädigte unter der Betreuung der "echten Polizei".

Die Beamten berichteten im Nachgang von der bemerkenswerten Gesprächsführung des Geschädigten mit dem falschen Beamten der Staatsanwaltschaft.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei Tipps für Ihre Sicherheit:
Wie auch bei allen anderen Anrufen von Unbekannten, die Geldforderungen haben, seien Sie misstrauisch! Die Polizei wird niemals Geld für eine Kaution bei Ihnen zu Hause abholen.



Klären Sie Ihre Angehörigen über die Betrugsmaschen auf.

Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.

Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an.

Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei nie die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen. Wählen Sie die Nummer selbst.

Bei verdächtigen Anrufen: Legen Sie den Telefonhörer auf! Das ist keinesfalls unhöflich!

Stellen Sie sicher, dass das Telefonat richtig beendet und die Verbindung wirklich abgebrochen ist.

Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten meldet "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnliche Formulierungen verwendet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.

Gehen Sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen ein.

Rufen Sie Ihren Enkel unter der bisher bekannten Nummer an, um die Echtheit des Anrufers zu klären.

Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn sie Opfer der Betrugsmasche geworden sind.
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Bad Hönningen löscht brennenden PKW

Die Feuerwehr der Stadt Bad Hönningen wurde am Montagabend, dem 8. November gegen 18 Uhr zu einem PKW-Brand ...

VfL Waldbreitbach: Richard Hahn ist mit 90 Jahren noch sportlich aktiv

Ein seltenes Ereignis gab es jüngst in Waldbreitbach zu feiern: Das Ehrenmitglied des VfL Waldbreitbach, ...

Architektur-Preis für Neubauten des Heinrich-Hauses ins Neuwied-Engers

Dem Ortseingang von Neuwied-Engers hat das neue Ärztehaus und Therapiezentrum des Heinrich-Hauses ein ...

Unfallfluchten in Straßenhaus und Neustadt

Die Polizei Straßenhaus ist auf der Suche nach zwei Fahrern oder Fahrerinnen, die am Samstag (6. November) ...

Erfolgreiche Adventsausstellung in Großmaischeid

Mit floralen Werkstücken und weihnachtlicher Dekoration präsentierte Yvonne Weber ihr neu eröffnetes ...

Polizei Linz berichtet von hilfloser Person, Drogen und Unfallflucht

Am Samstag und Sonntag (6. und 7. November) wurde die Polizei Linz darüber informiert, dass eine ältere ...

Werbung