Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

Sebastian Hebeisen als Geschäftsführer DGB Region Koblenz wiedergewählt

Mit 96,3 Prozent Zustimmung wurde Sebastian Hebeisen auf der Bezirkskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Rheinland-Pfalz/Saarland am Samstag in Frankenthal in seinem Amt bestätigt und wird nun die nächsten vier Jahre das Amt des Geschäftsführers der DGB Region Koblenz weiterhin ausüben.

Sebastian Hebeisen wurde wiedergewählt. (Foto: DGB)

Koblenz. „Ich freue mich über die Zustimmung der Delegierten aus unseren Mitgliedsgewerkschaften zu mir und meiner Art, das Amt auszuüben“, erklärt Sebastian Hebeisen nach seiner Wiederwahl. „Ich danke für ihr Vertrauen und werde mich weiterhin mit meiner Kraft für einen starken DGB einsetzen, denn Gewerkschaften sind das Stärkste, was die Schwachen haben.“

Die DGB Region Koblenz umfasst die sieben nördlichen Landkreise in Rheinland-Pfalz sowie die Stadt Koblenz. Hebeisen koordiniert in dieser Region die Zusammenarbeit der Mitgliedsgewerkschaften und ist in vielen Bündnissen präsent. Außerdem vertritt er die Arbeitnehmerinteressen in den Verwaltungsräten der Arbeitsagenturen und in den Berufsbildungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK).

Ihm ist es ein Anliegen, dass die anstehende Transformation der Arbeitswelt sozial verträglich und nachhaltig erfolgt. „Wir bekennen uns zu den Klimazielen, denn wir wissen, dass es so nicht weitergehen kann: auf einer überhitzten Erde gibt es auch keine gute Arbeit mehr.“ Zu seinem Selbstverständnis gehört auch eine klare Positionierung gegen Rechts: „Wir verstehen uns als Bollwerk gegen Rechts – in den Betrieben und Dienststellen, auf der Straße, immer dann, wenn es notwendig ist, ein Zeichen zu setzen.“ Deshalb wird der DGB auch wieder am kommenden Samstag in Remagen vertreten sein, wenn es darum geht, den Nazis nicht die Stadt zu überlassen, sondern deutlich für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einzutreten.



Hebeisen ist seit über 15 Jahren im DGB Rheinland-Pfalz/Saarland aktiv und auch für ihn ging auf der Bezirkskonferenz eine Ära mit dem Ausscheiden von Dietmar Muscheid und Eugen Roth zu Ende, die beide seit 2001 erfolgreich an der Spitze des DGB standen. Die Nachfolge treten Susanne Wingertszahn und Bettina Altesleben an, was Hebeisen wie folgt kommentiert: „Damals war eine weibliche Doppelspitze nicht vorstellbar – jetzt ist 2021 und die Zeit reif dafür!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Polizei Linz berichtet von hilfloser Person, Drogen und Unfallflucht

Am Samstag und Sonntag (6. und 7. November) wurde die Polizei Linz darüber informiert, dass eine ältere ...

Erfolgreiche Adventsausstellung in Großmaischeid

Mit floralen Werkstücken und weihnachtlicher Dekoration präsentierte Yvonne Weber ihr neu eröffnetes ...

Unfallfluchten in Straßenhaus und Neustadt

Die Polizei Straßenhaus ist auf der Suche nach zwei Fahrern oder Fahrerinnen, die am Samstag (6. November) ...

Tagung der Frauenselbsthilfe Krebs in Neuwied

„FSH: Die Kraft in mir – Die Power in uns“ unter diesem Motto tagten am vergangenen Wochenende 70 Mitglieder ...

Erste Mitgliederversammlung der FWG-Oberbieber

Die freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich in 2019 recht spontan gegründet. In der Kommunalwahl ...

Aktuelle Informationen aus erster Hand

Landrat Hallerbach lud alle 61 Ortsbürgermeister aus dem Kreis Neuwied zum Austausch ein - Sieben Themen ...

Werbung