Werbung

Nachricht vom 08.11.2021    

Urteil: Corona-Betriebsbeschränkungen im Einzelhandel waren zulässig

Die in der „Corona-Musterallgemeinverfügung“ des Landes enthaltene Regelung, wonach nur Personen eines Hausstandes zur selben Zeit nach vorheriger Terminvergabe die Verkaufsräume von gewerblichen Einrichtungen betreten durften, war rechtmäßig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Symbolfoto

Koblenz. Im Frühjahr 2021 erließ der Beklagte Allgemeinverfügungen nach der als Anlage der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung beigefügten Musterallgemeinverfügung des Landes Rheinland-Pfalz. Danach waren gewerbliche Einrichtungen grundsätzlich geschlossen. Zulässig war lediglich ein Abhol-, Liefer- und Bringdienst nach vorheriger Bestellung. Nur Personen eines Hausstandes durften zur selben Zeit nach vorheriger Terminvergabe die Verkaufsräume betreten. Zwischen mehreren solchen Terminen war ein Zeitraum von mindestens 15 Minuten freizuhalten.

Gegen diese Regelung wandte sich die Klägerin zunächst im Verwaltungs- und sodann im Klageverfahren. Sie trug vor, es fehle an einer wirksamen Rechtsgrundlage für den Erlass der Allgemeinverfügungen. Die darin geregelten Betriebseinschränkungen seien jedenfalls unverhältnismäßig. Je Einzelhandelsbetrieb nur Kundinnen und Kunden eines gemeinsamen Haushalts zuzulassen, sei bereits nicht geeignet, Kontakte zu reduzieren. Bei Beachtung entsprechender Hygieneregeln begründe auch die Terminvergabe für mehrere Hausstände gleichzeitig kein gesteigertes Infektionsrisiko. Der Eingriff in ihre Grundrechte sei überdies unangemessen gewesen. Die Allgemeinverfügungen hätten persönliche Kontakte bei großen Betrieben überproportional reduziert. Zumindest für besonders große Betriebe habe es einer Ausnahmeregelung bedurft. Dem trat der Beklagte entgegen und führte aus, mit den angegriffenen Allgemeinverfügungen sei die „Notbremse“ aus dem Bund-Länder-Beschluss vom 3. März 2021 umgesetzt worden.

Die Klage hatte keinen Erfolg. Es mangele weder an einer Rechtsgrundlage für den Erlass der Allgemeinverfügungen noch werde die Klägerin durch die darin enthaltenen Betriebsbeschränkungen in ihren Grundrechten verletzt, so die Koblenzer Richter. Die Allgemeinverfügungen fänden ihre Rechtsgrundlage in der Musterallgemeinverfügung des Landes, welche wiederum auf die wirksamen Vorschriften der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz und des Infektionsschutzgesetzes habe gestützt werden können. Die Betriebsbeschränkungen seien auf Grundlage der entsprechenden Vorschriften zulässig und insbesondere verhältnismäßig gewesen. Sie hätten sich in das schlüssige Gesamtkonzept des Landes eingefügt.



Nach dem Motto „Wir bleiben zuhause“ habe dieses beabsichtigt, die Anzahl der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Hausstände auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Dies namentlich durch die in der Musterallgemeinverfügung aufgestellte Regel, dass jeder sich im öffentlichen Raum nur alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands und einer Person eines weiteren Hausstands aufhalten dürfe. Dann sei es aber nur konsequent, auch private, aber für den öffentlichen Verkehr geöffnete Orte – wie etwa den Einzelhandel – in diese Regel einzubeziehen.

Werde für jeden Hausstand ein eigener Einkaufstermin vereinbart, treffe dieser Hausstand im Einzelhandelsgeschäft, genau wie im öffentlichen Raum, lediglich auf eine weitere Person: die Verkäuferin beziehungsweise den Verkäufer. Die Anzahl erlaubter Terminkunden weiterhin an der Größe der Verkaufsfläche auszurichten, hätte zwar einen milderen Eingriff in die Rechte der Klägerin bedeutet. Damit hätte aber nicht genauso effektiv ausgeschlossen werden können, dass sich die Kunden an den Eingängen, in den Verkaufsräumen oder bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln begegnen, wie dies bei Aufenthalt nur eines Haushalts im Geschäft gewährleistet gewesen wäre.

Die Regelung sei auch im Hinblick auf die wirtschaftlichen Interessen der Klägerin angemessen gewesen. Denn die mit den Betriebsbeschränkungen verfolgten Gemeinwohlbelange – der Schutz von Leben und körperlicher Unversehrtheit – hätten höheres Gewicht und der Eingriff sei aufgrund seiner zeitlichen Begrenzung auf wenige Wochen auch weniger schwer gewesen. Die wirtschaftliche Tätigkeit an sich sei der Klägerin in Form von Abholung und Lieferung sowie bei Terminvergabe an einzelne Haushalte erlaubt geblieben. Zudem hätten staatliche Überbrückungshilfen die finanziellen Einbußen aufgrund der Einschränkungen auch für große Betriebe gemildert.

Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Die Entscheidung kann hier abgerufen werden.


Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Weihnachtszauber in Neuwied: Innenstadt verschmilzt mit virtueller Realität

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt ist es nun möglich, den Weihnachtsmann und seine Rentiere zu treffen - zumindest virtuell. ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Region. Das Wetter am Wochenende zum dritten Advent wird die Kasse von Glühweinhändlern klingeln lassen. Wer sich bei einem ...

Wichtige Unterstützung für wohnungslose Menschen: Sparkasse spendet Defibrillator für das "Schöppche"

Neuwied. Die Stadt Neuwied und die Caritas engagieren sich seit langem für die Unterstützung wohnungsloser Menschen. Ein ...

Betrugsversuch in Anhausen - Polizei warnt vor unseriösen Haustürgeschäften

Anhausen. Eine offensichtliche Betrügerbande hat versucht, einen 87-jährigen Mann aus Anhausen zu betrügen. Sie boten ihm ...

Zentrale Bußgeldstelle: Neuwied setzt auf interkommunale Lösungen

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig wurde ermächtigt, die Absichtserklärung für das Kooperationsprojekt "Zentrale Bußgeldstelle" ...

Aufmerksamer Nachbar verhindert Garagenbrand in Ockenfels

Ockenfels. Am späten Donnerstagabend wurde die Polizeiinspektion Linz über einen Brand an einem Anwesen in der Talstraße ...

Weitere Artikel


Online-Diskussion: Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein?

Neuwied. In der bundesweiten Reihe Smart Democracy wird am 24. November von 19 bis 20:15 Uhr in einem kostenfreien Online-Seminar ...

Neuer CDU-Ortsverband Maischeid gegründet

Großmaischeid/Kleinmaischeid. Da man sich über die einzelnen Gremien der Verbandsgemeinde bereits gut kennt und vernetzt ...

Nachtragshaushalt 2021 der Stadt Dierdorf gebilligt

Dierdorf. Im ersten TOP referierte Dipl.-Ing. Heuser vom Planungsbüro Karst ausführlich bezüglich des Bebauungsplanes „Kupferhaus“ ...

Ausbau der Stroke-Unit der Neurologie in Selters

Selters. Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Deshalb kommt es darauf an, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen, ...

Herbstpflege im Arboretum in Straßenhaus

Straßenhaus. Und für alle, die es noch nicht wissen: Ein Arboretum (lat. Arbor „Baum“) ist eine Sammlung (nicht in Pflanzgefäßen ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Bendorf. Die letzten Monate waren für alle Feuerwehren ein große Herausforderung. Auch Bürgermeister Christoph Mohr führte ...

Werbung