Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

Ausbau der Stroke-Unit der Neurologie in Selters

Die Schlaganfalleinheit des Evangelischen Krankenhauses in Selters wird deutlich vergrößert. Die Kapazitäten werden um ganze 50 Prozent erweitert, vor allem, weil auch die Zahl der Schlaganfallpatienten stetig wächst.

Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD, Chefarzt der Neurologie am Krankenhaus Selters. (Foto: KDHS)

Selters. Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Deshalb kommt es darauf an, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen, Ursachen rasch zu erkennen und zu therapieren, um weitere Schlaganfälle und Komplikationen zu vermeiden. Auch durch die immer älter werdende Bevölkerung nimmt die Zahl der Schlaganfallpatienten stetig zu. Zur Erweiterung des Versorgungsangebots wird das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) die Kapazitäten der Schlaganfalleinheit, der sogenannten Stroke Unit, um 50 Prozent weiter ausbauen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf circa 900.000 Euro. Die Umbauarbeiten laufen bereits.

„Die Schlaganfallversorgung heute erfordert die höchste Aufmerksamkeit und das eingespielte und professionelle Zusammenwirken der auf Schlaganfallbehandlung spezialisierten Mitarbeiter“, erklärt Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD, Chefarzt der Neurologie am KHDS. „In unserer neurologischen Klinik ist der Leitende Oberarzt mit drei Assistenzärzten 24 Stunden eigens für diese Aufgabe freigestellt. Zudem visitiere ich selbst jeden Morgen zusammen mit den Kollegen die Schlaganfalleinheit.“ Neben ihm selbst stellen insgesamt vier Oberärzte, sieben Assistenzärzte sowie Pflegefachleute, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Medizinisch-Technische Assistenten (MTAs) und Medizinisch-Technische Röntgen-Assistenten (MTRAs) und eine Neuropsychologin die spezialisierte Schlaganfallversorgung sicher, so der Facharzt für Neurologie weiter. Nur so könne man eine unverzügliche und qualitative Akutdiagnostik des Schlaganfalls gewährleisten, um die Patienten möglichst früh und gezielt zu behandeln und das verantwortliche Blutgerinnsel innerhalb der ersten halben Stunde nach Eintreffen im Krankenhaus aufzulösen, denn verlorene Zeit sei verlorenes Gehirn.



„Unsere bisherigen Kapazitäten gilt es für die wachsende Zahl von Schlaganfallpatienten zu erhöhen“, sagt der Geschäftsführer des Krankenhauses, Guido Wernert. Und auch die Erfahrungen der jüngsten Pandemie haben die Klinik zu dem Entschluss geführt, die Stroke Unit zu erweitern. Auch während der Krise haben sie eine qualitativ hohe und in vielen Fällen lebensrettende Schlaganfallversorgung sicherstellen können. Damit verbunden seien fraglos enorme organisatorische Notwendigkeiten gewesen. „Der Bedarf und eine optimale Organisation führen uns zu dem Entschluss, unsere Stroke-Unit um 50 Prozent deutlich erweitert auszubauen“, so der Klinikmanager. „Die Baumaßnahme unterstreicht noch einmal die Akzeptanz, Bedeutung und Wichtigkeit der Selterser Stroke-Unit für die Region“, sagt der Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt. Beim Schlaganfall suchten die Menschen im Westerwald Hilfe in der Stroke-Unit in Selters. Ganz sicher auch deshalb, weil die Schlaganfalleinheit unter neurologischer Leitung stehe und so sinnvoll in eine Neurologische Fachklinik eingebettet sei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock & Pop im Kirchenschiff: Die "Oldstars" begeistern Oberbieber

Die Neuwieder Coverband "Oldstars" sorgte in der evangelischen Kirche Oberbieber für ein volles Haus. ...

50 Jahre Gleichstellung im Pfarramt: Ein Rückblick auf den langen Weg der Frauen in der Kirche

Vor 50 Jahren wurden Frauen im Pfarramt der rheinischen Kirche rechtlich gleichgestellt. Der Kirchenkreis ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Weitere Artikel


Urteil: Corona-Betriebsbeschränkungen im Einzelhandel waren zulässig

Die in der „Corona-Musterallgemeinverfügung“ des Landes enthaltene Regelung, wonach nur Personen eines ...

Online-Diskussion: Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein?

Die jüdische Gemeinschaft begeht 2021 ein besonderes Jubiläum: In diesem Jahr leben Jüdinnen und Juden ...

Neuer CDU-Ortsverband Maischeid gegründet

Eigentlich wollte der Ortverband Großmaischeid im Jahr 2020 sein 60-jähriges Bestehen feiern, doch Corona ...

Herbstpflege im Arboretum in Straßenhaus

Nach fast zweijähriger Pause konnte der Heimat- und Verschönerungsverein wieder bei bestem Wetter zur ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Kürzlich konnte die Feuerwehr Bendorf endlich wieder eine Dienstbesprechung in Präsenzform durchführen. ...

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der Schützen Roßbach/Wied

Mit einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach nach einem Jahr Corona-Pause ...

Werbung