Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Die Milchgenossenschaft "Fair Food eG" tagte in Harschbach

Von Wolfgang Rabsch

Ziemlich viel Betrieb herrschte unlängst auf dem "Kochhof" von Oliver Koch in Harschbach. Dorthin hatte die Milchgenossenschaft "Fair Food eG" zu einer Mitgliederversammlung eingeladen. Oliver Koch ist selbst Vorstandsmitglied in der Genossenschaft, da lag es nahe, die Versammlung auf seinem Hof in Harschbach abzuhalten.

Die Milchgenossenschaft "Fair Food eG" tagte auf dem Kochhof in Harschbach. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Harschbach. Oliver Koch ist zudem einer der Milchviehhalter, die am Programm von „Die faire Milch“ (DFM) teilnehmen. In ganz Deutschland sind es insgesamt etwa 100 teilnehmende Höfe. Michael Braun, der Geschäftsführer der DFM Vermarktungs GmbH, konnte in der urigen Atmosphäre der Werkstatt des „Kochhofs“ viele Landwirte aus der Region Westerwald begrüßen, ebenso Vertreter der „Fair Food eG“.

In dieser Genossenschaft bestimmen die am Programm teilnehmenden Höfe gemeinsam mit den Verbrauchern, wie die Kriterien in Sachen Produktauswahl, Naturschutz, Tierwohl und Fairness bei „Die faire Milch" gestaltet werden. Die Versammlung diente dazu, auf die angespannte Situation der Milchviehwirtschaft einzugehen. Zu diesen Problemen und den politischen Forderungen fanden angeregte Gespräche statt, auch einen Lösungsansatz zu finden, um den teilnehmenden Landwirte ein zusätzliches Einkommen zu ermöglichen.

Michael Braun schilderte rückblickend, wie es zur Gründung der Genossenschaft kam: „Vor mehr als zehn Jahren waren wir die Pioniere im Milchregal. Auf Initiative des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter wurde die Milchmarke 'Die faire Milch' in Deutschland eingeführt. Sie ist unsere eigene Marke - die Marke der Milchbauern. 'Die faire Milch' ist nicht nur das beste Beispiel dafür, dass eine Kalkulation auf der Basis eines vollkostendeckenden Preises für die Milchbauern möglich ist. Sie ist auch bis heute das Original, wenn es um Nachhaltigkeit, Mitbestimmung, Tierwohl und Transparenz geht.“

Interessant ist die Tatsache, dass nicht nur Landwirte Genossenschaftsanteile erwerben können, auch Verbraucher werden gerne in die Liste der Genossen aufgenommen. Es müssen mindestens fünf Anteile erworben werden, die höchstzulässige Anzahl der Anteile beträgt 50.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Eigenmarke „Die faire Milch“ wird über EDEKA und REWE vertrieben. Bei dieser Marke ist der Slogan zutreffend, wenn behauptet wird: „Aus der Region, für die Region“. Die der Genossenschaft angeschlossenen Landwirte verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet, und befinden sich tatsächlich im Einzugsgebiet des Anbieters, dafür verbürgt sich die Genossenschaft.

Die faire Milch ist die eigene Marke der deutschen Milchbauern: „Wir stehen für beste Qualität sowie eine nachhaltige verantwortungsbewusste Produktion und Tierhaltung. Und ganz wichtig: Die faire Milch sorgt sich wie keine andere Marke darum, dass die am Programm teilnehmenden Bauern einen fairen Lohn erhalten. Damit sie und ihre Familien auch in Zukunft ihre Höfe weiter bewirtschaften können und es auch den Milchkühen gut geht. Dafür verzichten sie zum Beispiel auf Gentechnik im Futter und Futtermittel aus Übersee. Weiter engagieren sie sich im Bundesverband Deutscher Milchviehhalter und setzen sich für eine faire nachhaltige Landwirtschaft ein“, so erklärte Michael Braun des Weiteren die Aufgabenstellung der Genossenschaft.

45 Cent für die Bauern pro Liter Milch, für den Erhalt bäuerlicher Familienbetriebe, Programmteilnehmer in der jeweiligen Region, der Kauf ermöglicht, dass mehr Landwirte mitzumachen, Mitglied werden in der Genossenschaft www.fairfoodeg.de,, das sind Forderungen und Wünsche der Teilnehmer. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Die Deichstadtvolleys machen Fortschritte trotz Niederlage

Mit 3:1 Sätzen (25:20, 19:25, 16:25, 17:25) unterlagen die Deichstadtvolleys dem VfB Suhl LOTTO Thüringen, ...

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der Schützen Roßbach/Wied

Mit einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach nach einem Jahr Corona-Pause ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Kürzlich konnte die Feuerwehr Bendorf endlich wieder eine Dienstbesprechung in Präsenzform durchführen. ...

AWO Rodenbach feiert die neue Küche

Der AWO Ortsverein Rodenbach hat mit über einem Jahr Verspätung die Einweihung seiner neuen Küche gefeiert. ...

Für den Deutschen Voltigierpokal nominiert: Kurtscheid ist dabei

Am letzten Oktober-Wochenende startete die Mannschaft Kurtscheid I erstmals beim Deutschen Voltigierpokal. ...

Internetangebot der Stadt Neuwied: "Barrierefreiheit auch digital umsetzen"

Das Thema Digitalisierung ist spätestens seit der Coronapandemie keine Unbekannte mehr. Auch in der digitalen ...

Werbung