Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Internetangebot der Stadt Neuwied: "Barrierefreiheit auch digital umsetzen"

Das Thema Digitalisierung ist spätestens seit der Coronapandemie keine Unbekannte mehr. Auch in der digitalen Welt sollen Barrieren vermieden werden, die Menschen mit Behinderungen ausschließen, betonen die Neuwieder Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung mit Blick auf das Internetangebot der Stadt Neuwied.

(Symbolfoto)

Neuwied. "Öffentliche Stellen der Kommunen haben ihre Internet- und Intranet-Seiten sowie die von ihnen zur Verfügung gestellten grafischen Programmoberflächen barrierefrei zu gestalten. Dabei müssen digitale Angebote so geschaffen sein, dass sie für Menschen mit Behinderungen ohne besondere Erschwernis zugänglich und nutzbar sind. Grundlage hierfür sind bereits geltende Richtlinien auf Bundes- und Landesebene, nach denen die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auch im digitalen Raum gewährleitstet sein soll", so schreib die SPD im Pressetext.

Für die SPD sei der Einsatz für Inklusion und Barrierefreiheit ein Selbstverständnis, wie beispielsweise auch das Engagement um die Einrichtung von barrierefreien Toiletten in den Goethe Anlagen im Laufe dieses Jahres nochmal eindrucksvoll darlegte.

Neben dem öffentlichen Raum nahm die SPD-Stadtratsfraktion nun aber auch den digitalen in den Fokus. Und hier stellen die Sozialdemokraten verwundert fest, dass eine barrierefreie Nutzungsmöglichkeit auf der Internetseite der Stadt Neuwied leider nicht zu erkennen ist, wie Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz erklärt: „Die Webseite der Stadtverwaltung haben wir auf barrierefreie Gestaltung betrachtet, jedoch konnten wir keine Merkmale barrierefreier Gestaltung oder die Erklärung zur Barrierefreiheit finden. Beeinträchtigte Menschen werden auf diese Weise leider klar benachteiligt. Als Sozialdemokraten erwarten wir von der Stadt Neuwied, dass sich auch im digitalen Raum bestmöglich um die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gekümmert wird – hierfür gibt es schließlich entsprechende Richtlinien“, so Lefkowitz und lässt für die SPD-Stadtratsfraktion wissen, dass man sich daher mit einer Anfrage an Oberbürgermeister Jan Einig gewandt habe.



In dieser fragen die Genossen, an welchen Stellen die Webseite der Stadtverwaltung barrierefrei gestaltet und wo dies entsprechend kenntlich gemacht ist. Darüber hinaus möchten die Sozialdemokraten gerne Auskunft darüber erhalten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die geltenden Bestimmungen für die Internetseite der Stadt Neuwied umzusetzen.

Die SPD-Stadtratsfraktion erwartet die Beantwortung der Fragen von Oberbürgermeister Jan Einig in der nächsten Sitzung des Stadtrates am 17. November.

(Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Für den Deutschen Voltigierpokal nominiert: Kurtscheid ist dabei

Am letzten Oktober-Wochenende startete die Mannschaft Kurtscheid I erstmals beim Deutschen Voltigierpokal. ...

AWO Rodenbach feiert die neue Küche

Der AWO Ortsverein Rodenbach hat mit über einem Jahr Verspätung die Einweihung seiner neuen Küche gefeiert. ...

Die Milchgenossenschaft "Fair Food eG" tagte in Harschbach

Ziemlich viel Betrieb herrschte unlängst auf dem "Kochhof" von Oliver Koch in Harschbach. Dorthin hatte ...

Großes Interesse am 26. Bendorfer Wirtschaftstag

Beim 26. Bendorfer Wirtschaftstag stand die Transformation der Wirtschaft durch den Klimawandel im Fokus. ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Steimel: Schwerer Unfall mit vier Verletzten

Am Samstag (6. November) passierte in Steimel gegen 14.05 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Werbung