Werbung

Nachricht vom 04.11.2021    

Vorfreude auf das Fest: Neuwied knuspert ab 22. November

Während vergangenes Jahr der Knuspermarkt abgesagt werden musste und anstelle der Verkaufsstände ein Knusperpfad erdacht wurde, ist heuer auch wieder ein buntes Marktgeschehen geplant mit liebevoll dekorierten Hütten, in denen vom 22. November bis 23. Dezember Schönes und Leckeres verkauft wird.

Das Kinderknusperland verzaubert Neuwieds Innenstadt während des Knuspermarktes vom 22. November bis 23. Dezember 2021. (Foto: Archiv/Zimpfer Photography)

Neuwied. In der Stadtverwaltung stehen die Uhren bereits auf Adventszeit – zumindest im Amt für Stadtmarketing. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die weihnachtliche Saison.

Das Amt für Stadtmarketing und das Team um Schausteller Willi Meyer arbeiten bereits fleißig an einem knusprig-gemütlichen Konzept, damit alle Neuwiederinnen und Neuwieder sowie Gäste aus dem Umland den Markt genießen dürfen. „Mittlerweile wissen wir, was es bedeutet, inmitten einer Pandemie Veranstaltungen zu organisieren, auf denen alle Gäste sich sicher und wohlfühlen können. Dass wir unseren Knuspermarkt durchführen dürfen, freut mich sehr“, betont Petra Neuendorf, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. Das Konzept für dieses Jahr sehe deutlich mehr Freiflächen vor, um Gedränge zu vermeiden, erklärt sie. Dabei werden erfolgreiche Ideen der vergangenen Jahre kombiniert, um einen für alle Gäste sicheren und zugleich besinnlichen Besuch zu ermöglichen.

Der 2020 erfolgreich aus der Taufe gehobene Knusperpfad geht nach der positiven Resonanz des vergangenen Jahres in die zweite Runde. Über 30 Geschäfte machten mit bei der Premiere der Aktion, die Adventsstimmung in die Schaufenster der Innenstadt bringt. Im Mittelpunkt stehen beim Knusperpfad wieder die beliebten Spielwelten des Kinder-Knusperlandes. Die meisten der nach Themen gegliederten Schauhütten werden in der Langendorfer Straße präsentiert. Frisch in Schale geworfen haben sich die fleißigen Heinzelmännchen, die einige der liebevoll gestalteten Mini-Hütten bewohnen. Auch einige ganz neue Attraktionen werden dieses Jahr ihr Debüt im Kinderknusperland geben.



„Wir können es kaum erwarten, endlich unsere schönen Knusperhäuschen aus dem Lager zu holen und die Stadt weihnachtlich zu dekorieren“, sprüht Fabienne Mies vom Amt für Stadtmarketing vor Vorfreude. „Es wird nicht alles sein, wie vor Corona, das ist klar. Wir werden das erfolgreiche Konzept des letzten Winters mit altbewährten Ideen kombinieren und so ein ganz neues Knuspermarkt-Erlebnis schaffen“, ist sie sicher. Dazu gehört auch die Einkaufshütte „Amalie“, in der handverlesene regionale Produkte feilgeboten werden. Die Verkaufsstände werden montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr öffnen, sonntags von 11 bis 19 Uhr.

Ein Bühnenprogramm wird es dieses Jahr nicht geben. „Das Wichtigste für uns ist, dass alle eine unbeschwerte Zeit genießen dürfen – und dazu gehört derzeit, dass wir zum Schutz unserer Gäste das Geschehen etwas entzerren“, erläutert Willi Meyer diese Entscheidung. Alle Informationen zum Knuspermarkt gibt es immer aktuell online. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Spaß, Sport und Spiel beim Art-up Familienfest

Kürzlich feierte die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. ein offenes, kostenfreies Familienfest ...

Achtung, Schockanruf! Betrüger sind auf Opfersuche in der Region

Achtung, Betrüger am Telefon! Im Kreis Neuwied kam es in den letzten Tagen mehrfach zu Betrugsversuchen ...

Hirz-Maulsbach: Sperrung der K 24 zwischen Hähnen und der Kreisgrenze Neuwied

Ab Mittwoch, den 10. November, bis voraussichtlich Mittwoch, den 22. Dezember, wird die Kreisstraße 24 ...

Herbstferienwochen: Kinder waren im Zoo und mit herbstlichen Aktionen unterwegs

Auch in diesem Jahr nahmen insgesamt 38 Kinder in den beiden Herbstferienwochen an den Ferienfreizeiten ...

Villa Musica: Friedemann Eichhorn spielt Beethoven und Fazil Say

Friedemann Eichhorn, der Geiger aus Speyer, Professor in Weimar und Chef der Streichersektion bei der ...

Stadt Linz: Was vermissen Kinder und Jugendliche?

"Was wünscht du dir für Linz?" Mit dieser Frage hat der Verein Subkultur Linz Kinder und Jugendliche ...

Werbung