Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

In Unkel wurde für die Flutkämpfer geradelt

Knapp 100 Teilnehmer des "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" gaben sich nach langer Corona-Pause und im Gedenken an ihren kürzlich verstorbenen Mitstreiter ein Stelldichein in der Kulturstadt Unkel. Rund 8000 Euro kamen inklusive Spenden zugunsten der #flutfighter in der Bachemer Straße in Ahrweiler zusammen.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen gab den Startschuss für das "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" in Unkel, das rund 8000 Euro zugunsten von Flutopfern an der Ahr erbrachte.

Unkel. Mit dem sogenannten "Gravel-Biken" wird geländegängiges Radfahren auf Schotterpisten bezeichnet. Dass das "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" in Unkel ein derartiger Erfolg wurde, lag vor allem auch daran, dass der Schotter neben anderem Querfeldein-Belag nicht nur als Untergrund, sondern auch im umgangssprachlichen Sinne eine Rolle spielte.

Der Startschuss von Schirmherr Stadtbürgermeister Gerhard Hausen an der Sporthalle war zugleich die Initialzündung für das Teilnehmerfeld, sich intensiv für die gute Sache abzustrampeln. Die Bachemer Straße hat einen engen Bezug zum Rennsport. Ostermontags stehen dort beim Radrennen vom RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler die Anwohner auf der Gegengraden, sorgen für gute Stimmung, grillen und jubeln den Rennfahrern zu. Diesen Menschen wollten die Initiatoren des „Horst Köning-Gedächtnis Gravel“ und um das Team Kern-Haus, RV Blitz Spich, RSC Buchholz und Cycling4kids nun etwas zurückgeben.

Sprecher und Organisator Kurt Werheit aus Scheuren: „Mit den Aktionen im Vorfeld und was noch ansteht, werden wir die 10.000€ knacken. Zudem konnten wir Sabrina Wirz, Initiator der #Flutfighter, ein Damentrekking Bike übergeben“. Im Einzelnen erfuhren die Querfeldein-Sportler des RSC Buchholz 4500 Euro, der RSC Nievenheim kam auf 720 Euro und der RV Blitz Spich konnte 300 Euro der guten Sache beisteuern.



So viel uneigennütziges Engagement aus der Kulturstadt für das Katastrophengebiet in der Nachbarschaft auf der anderen Rheinseite beeindruckte auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen: „Wie ich gehört habe, hat Gerd Fassbender vom Verein Gemeinsam für Vielfalt in der Fahrradwerkstatt im Bürgerpark an die 100 Alltagsräder verkehrstauglich für die Flutopfer montiert. Direkte, unmittelbar erfahrbare, Hilfe – auch diesem Engagement des Vereins und von Gerd Fassbender gebührt Respekt“. In der Fahrradwerkstatt werden sonst Fahrräder für Flüchtlinge aufbereitet, diesmal also der Einsatz für die Flutopfer. Den Transport der Räder an die Ahr hatte wiederum das Team Kern-Haus übernommen.

Weiterhin wurden für ihre Unterstützung bei der Flutopferhilfe und sportliche Leistungen geehrt:
Christian Knees, Ex-Profi, Sportlicher Leiter INEOS Grenadiers,
Miguel Heidemann, Team Leopard, ab 22 Team B&B Hotel pwd by KTM,
Deutscher Vizemeister Zeitfahren,
Kerstin Brachtendorf, Ettringen, Bronzemedaille Paralympics Tokio 21,
Christoph Schweizer, Team Kern-Haus, Deutscher Meister Steher mit Schrittmacher Andé Dippel. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


PopUp Coworking Space in der Bahnhofstraße eröffnet

Im Rahmen des Projekts "Ideenwerkstatt 2035 - Hin.Arbeiten.Her" geht die Stadt Bad Honnef der Frage nach, ...

Wasserversorgung für die VG-Dierdorf ist gesichert

Bei der jüngsten Sitzung des Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied konnte sich der Dierdorfer ...

Finissage: Fluchtgeschichten von Zugewanderten waren in Neuwied zu sehen

Das Motto war: "Ich habe es geschafft!" Im Beisein des Staatssekretärs des Landesministeriums für Familie, ...

Verein "Trotzdem-Lichtblick" hat einen neuen Vorstand

Wie viele Vereine hat auch "Trotzdem-Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf" weit ...

Staffelübergabe bei der VR Bank in Bad Hönningen

Es tut sich was in der Geschäftsstelle Bad Hönningen der VR Bank Rhein-Mosel eG. Nach über elf Jahren ...

Kreis Neuwied meldet 45 neue Corona-Infektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, 3. November, 45 neue Corona-Infektionen. Die Ausbrüche ...

Werbung