Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Verein "Trotzdem-Lichtblick" hat einen neuen Vorstand

Wie viele Vereine hat auch "Trotzdem-Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf" weit über ein Jahr auf eine ordentliche Mitgliederversammlung Corona-bedingt verzichten müssen. Nun konnte endlich in einer Präsenzveranstaltung ein neuer Vorstand gewählt werden.

Der neue Vorstand des Vereins (v.l.): Birgit Eisenhuth, Heidetraut Kluckow, Renate Schäning, Silke Läufer-Hermann und Doris Eyl-Müller. (Foto: Verein)

Kreis Neuwied. Steigende Fallzahlen bei gleichzeitigem Einbruch der Einnahmen haben den Verein zu Beginn der Pandemie fast zur Auflösung gezwungen. „Die Welle an Solidarität, die uns nach einem öffentlichen Brandbrief erreichte, hat uns sowohl finanziell als auch ideell gerettet" beschreibt Doris Eyl-Müller vom alten und neuen Vorstand die Situation.

Der Verein bietet weiblichen, erwachsenen Opfern sexuellen Missbrauchs eine begleitete Gesprächsgruppe an. Für viele Gewaltopfer ein Rettungsanker, ein sicherer Hafen, oft vor, nach, zwischen und während einer Therapie. „Ein Angebot, dass gerade in der Pandemiezeit wichtiger denn je war und heute noch ist, organisatorisch jedoch auch schwieriger denn je aufrecht zu erhalten war", so Heidetraut Kluckow, ebenfalls vom alten wie neuen Vorstand.

Gruppenräume, die unentgeltlich von der Diakonie zur Verfügung gestellt wurden, konnten nicht mehr genutzt werden. Auch die steigende Anzahl der Anrufe beim Notruftelefon stellten neue Herausforderungen, weil Unsicherheiten bei der Entscheidung sich impfen zu lassen oder Fragen zu den Folgen von Impfungen oder Covid-Erkrankung eine große Rolle spielten und auch noch immer spielen. Auffallend auch, dass rund die Hälfte der 150 Anruferinnen bis Ende des Monats August sich nicht trauten, ihre Herkunftsgemeinde zu nennen. „Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sich viele Frauen ihrer Probleme schämen", bewertet Heidetraut Kluckow dieses Phänomen.



Mit dem neuen Vorstand, dem nun auch Silke Läufer-Hermann aus der VG Rengsdorf/Waldbreitbach, Birgit Eisenhuth aus der VG Puderbach und Renate Schäning aus Neuwied angehören, ist auch die Hoffnung verbunden, dass es bald eine „Nach-Covid-Zeit" geben wird, die die Belastungen von Frauen durch Homeoffice, Homeschooling, drohende Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit sinken lässt.

„Auch wenn wir wieder tatsächlich zu einem Alltag ohne Pandemie zurückkehren werden, wird es weiterhin notwendig sein, Ansprechpartnerin für Frauen in Notlagen zu sein", darin sind sich auch die neuen Vorstandsmitglieder einig, „und wir hoffen, dass wir auch dann für unsere Arbeit unterstützt werden".

Wer den Verein durch seine Mitgliedschaft oder eine Spende unterstützen will, findet auf der Homepage weitere Informationen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


In Unkel wurde für die Flutkämpfer geradelt

Knapp 100 Teilnehmer des "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" gaben sich nach langer Corona-Pause und im ...

PopUp Coworking Space in der Bahnhofstraße eröffnet

Im Rahmen des Projekts "Ideenwerkstatt 2035 - Hin.Arbeiten.Her" geht die Stadt Bad Honnef der Frage nach, ...

Wasserversorgung für die VG-Dierdorf ist gesichert

Bei der jüngsten Sitzung des Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied konnte sich der Dierdorfer ...

Staffelübergabe bei der VR Bank in Bad Hönningen

Es tut sich was in der Geschäftsstelle Bad Hönningen der VR Bank Rhein-Mosel eG. Nach über elf Jahren ...

Kreis Neuwied meldet 45 neue Corona-Infektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, 3. November, 45 neue Corona-Infektionen. Die Ausbrüche ...

Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Werbung