Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2021    

Über 1.300 Handwerksbetriebe bieten online ihre Hilfe beim Wiederaufbau an

Die Internetplattform "handwerk-baut-auf.de" zählt mittlerweile über 1.300 Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland, die beim Wiederaufbau des Ahrtals ihre Dienst- und Werkleistungen anbieten. Wie das funktioniert, wird in einer kommenden Online-Schulung erklärt.

Gemeinsam helfen mit "Handwerk baut auf". (Foto: HwK Koblenz)

Region. „Gerade mit Blick auf die immer stärker gefragte handwerkliche Fachkompetenz auf Deutschlands größter Wiederaufbaustelle ist diese Plattform ein wirkungsvolles und absolut effektives Instrument“, macht Ralf Hellrich als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz deutlich. Den Aufräumarbeiten folgten vorbereitende Maßnahmen für den Wiederaufbau, was in weiten Teilen Aufgabe des Fachhandwerks ist. „Entsprechend flexibel wurde die Internetplattform angelegt und verändert sich nun permanent, immer orientierend an den aktuellen Ansprüchen der von der Flut Mitte Juli betroffenen Bewohner im Ahrtal“, so Hellrich. Die HwK weiß auch: „Viele Betroffene wenden sich an ihnen bekannte, ortsansässige Betriebe, die so natürlich schnell an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Um diese Engpässe abzudecken, bieten sich verschiedene Modelle der kollegialen Unterstützung an.“ Die Bandbreite reicht von Kooperationen bis hin zur gelegentlichen Überlassung einzelner Mitarbeiter in Betriebe vor Ort. „Was natürlich auch rechtliche Aspekte einschließt. Dazu informieren wir auf der Internetseite hwk-koblenz.de unter dem Punkt kollegiale Hilfe“, informiert HwK-Justiziarin Susanne Terhorst.

Auf der Hilfsplattform „handwerk-baut-auf.de“ wurde unter dem Stichpunkt „Handwerk hilft Handwerk“ eine neue Funktion „kollegiale Hilfe“ freigeschaltet. Wer personelle Unterstützung benötigt oder diese anbietet, kann ab sofort eine entsprechende Ergänzung in seiner Registrierung bei „handwerk-baut-auf.de“ vornehmen. So finden hilfsbereite und hilfsbedürftige Betriebe zügig und unkompliziert zusammen.



Zu dieser neuen Funktion bietet die HwK Koblenz am Montag, dem 8. November, um 17 Uhr ein Webseminar an (Anmeldung unter www.hwk-koblenz.de/handwerk-hilft-handwerk ). Inhalte sind dann die Registrierung, Möglichkeiten wie rechtliche Voraussetzungen der kollegialen Zusammenarbeit wie auch die praktische Umsetzung und vertragliche Gestaltung.
Eine Präsenzveranstaltung mit gleichem Inhalt findet am Dienstag, dem 9. November, um 18 Uhr in der Ahr-Akademie der HwK in Ahrweiler statt (Wilhelmstr. 20, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler). Aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten bittet die HwK um Anmeldung bis spätestens Freitag, dem 5. November per E-Mail: recht@hwk-koblenz.de.
Weitere Infos gibt die Rechtsberatung der Handwerkskammer Koblenz: recht@hwk-koblenz.de, Telefon 0261/ 398 201. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Kreis Neuwied meldet 45 neue Corona-Infektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, 3. November, 45 neue Corona-Infektionen. Die Ausbrüche ...

Staffelübergabe bei der VR Bank in Bad Hönningen

Es tut sich was in der Geschäftsstelle Bad Hönningen der VR Bank Rhein-Mosel eG. Nach über elf Jahren ...

Aktualisiert: Nach Lkw-Unfall auf A3 Verkehrsbehinderungen durch Aufräumarbeiten

Auf der A3 ist in Fahrtrichtung Frankfurt bei Dierdorf ein Lkw verunglückt, wodurch zwischenzeitlich ...

Carmen-Sylva-Garten wird zur Oase für Bienen und Insekten

Insektenfreundliche Stauden zieren neuerdings die Nordspitze des Carmen-Sylva-Gartens in Neuwied. Noch ...

Zeugen gesucht: Taschendiebstahl in Linz

Am Dienstagmittag (2. November) wurde einer 82-Jährigen in Linz die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen, ...

Werbung