Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2021    

FDP überzeugt sich von Luftreinigern in Grundschulen

Auf Antrag der FDP-Fraktion hatte der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach schon im April mehrheitlich beschlossen, jeden Unterrichtsraum der hiesigen Grundschulen mit einem mobilen Luftreinigungsgerät auszustatten. Inzwischen ist der Beschluss vollzogen.

Haben sich die Luftreinigungsgeräte in den Grundschulen bewährt? (Foto: FDP-Fraktion)

Anhausen. Die Geräte sind an den betreffenden Schulen bereits seit mehreren Monaten im Einsatz. Tim-Jonas Löbeth (Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach), Gunter Jung (stellvertretender Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach und VG-Ratsmitglied) und Frank Reinhard (VG-Ratsmitglied) nahmen dies als Vertreter der FDP zum Anlass, um sich kürzlich in der Braunsburgschule in Anhausen über die Erfahrungen mit den Geräten im Schulalltag zu erkundigen.

Die stellvertretende Schulleiterin der Braunsburgschule Doris Schäfer berichtete, dass sich die Geräte in der Praxis bewähren. Insbesondere habe sich die Befürchtung, die Geräte seien während des Unterrichts zu laut, nicht bestätigt. Als nützlich habe sich außerdem erwiesen, dass die Geräte in ihrer Automatik-Funktion die Luftqualität automatisch analysieren und ihre Reinigungsstufe danach selbstständig ausrichten.

Die Schulelternsprecherin, Sabrina Zantop, hob hervor, dass die Luftreiniger nicht nur kurzfristig dem Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus dienen, sondern auch einen langfristigen Nutzen hätten, indem sie für eine spürbar bessere Luftqualität in den Unterrichtsräumen sorgen und damit Allergikern und Asthmatikern zu Gute kommen oder zum Schutz vor anderen Virusinfektionen beitragen.

Tim-Jonas Löbeth, Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach sagte nach dem Treffen: „Es freut uns, dass die Erfahrungen mit den mobilen Luftreinigern durchweg positiv sind und sich damit unser monatelanger Einsatz für die Beschaffung der Geräte ausgezahlt hat. Die Geräte erhöhen nicht nur den Schutz für die Lehrkräfte und die Schüler, sondern auch für die dahinterstehenden Familien.“



Einmal vor Ort, tauschten sich die Vertreter der FDP auch mit der Konkretorin und der Schulelternsprecherin über die Erfahrungen während der Corona-Pandemie und die Digitalisierung an den Schulen aus. Inzwischen sind alle Unterrichtsräume in der Braunsburgschule mit einem digitalen Tafel ausgestattet. Die Digitalisierung stelle die Lehrkräfte vor einige Herausforderungen.

Allerdings, so berichtete Doris Schäfer, gäbe es Fortbildungsangebote des Landes, außerdem würden sich die Lehrer untereinander helfen. Auch die Unterstützung durch die Verwaltung wurde ausdrücklich gelobt. „Die Aufrechterhaltung des Schulalltags in Zeiten von Corona hat allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft – seien es die Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern – viel abverlangt. Ohne eine erhebliche Kraftanstrengung aller Beteiligten wäre diese Herausforderung nicht zu meistern gewesen. Deshalb können wir allen Beteiligten nur unsere tief empfundene Anerkennung und Wertschätzung aussprechen“, resümierte Tim-Jonas Löbeth.

(Pressemitteilung der FDP-Fraktion)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Fahrradweg Langendorfer Straße: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Neuwied Stadtmitte/Irlich hat sich per
Fahrrad von dem neu gestalteten ...

Straßenhaus besucht die Partnerstadt Ellingen in Franken

Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm wurde der Delegation aus Straßenhaus geboten, die ...

Metsä Tissue Deutschland heißt Nachwuchskräfte willkommen

Metsä Tissue, Teil von Metsä Group, begrüßt laut einer Pressemeldung 20 Nachwuchskräfte an Bord nach ...

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

St. Sebastianus Schützen Rothe Kreuz haben mit neuem Vorstand Großes vor

Auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe Kreuz konnte es kaum erwarten, endlich wieder eine ...

Bad Hönningen: Traditionelles Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud geimpfte und genesene Mitglieder in das Alte Stadtweingut ...

Werbung