Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2021    

FDP überzeugt sich von Luftreinigern in Grundschulen

Auf Antrag der FDP-Fraktion hatte der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach schon im April mehrheitlich beschlossen, jeden Unterrichtsraum der hiesigen Grundschulen mit einem mobilen Luftreinigungsgerät auszustatten. Inzwischen ist der Beschluss vollzogen.

Haben sich die Luftreinigungsgeräte in den Grundschulen bewährt? (Foto: FDP-Fraktion)

Anhausen. Die Geräte sind an den betreffenden Schulen bereits seit mehreren Monaten im Einsatz. Tim-Jonas Löbeth (Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach), Gunter Jung (stellvertretender Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach und VG-Ratsmitglied) und Frank Reinhard (VG-Ratsmitglied) nahmen dies als Vertreter der FDP zum Anlass, um sich kürzlich in der Braunsburgschule in Anhausen über die Erfahrungen mit den Geräten im Schulalltag zu erkundigen.

Die stellvertretende Schulleiterin der Braunsburgschule Doris Schäfer berichtete, dass sich die Geräte in der Praxis bewähren. Insbesondere habe sich die Befürchtung, die Geräte seien während des Unterrichts zu laut, nicht bestätigt. Als nützlich habe sich außerdem erwiesen, dass die Geräte in ihrer Automatik-Funktion die Luftqualität automatisch analysieren und ihre Reinigungsstufe danach selbstständig ausrichten.

Die Schulelternsprecherin, Sabrina Zantop, hob hervor, dass die Luftreiniger nicht nur kurzfristig dem Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus dienen, sondern auch einen langfristigen Nutzen hätten, indem sie für eine spürbar bessere Luftqualität in den Unterrichtsräumen sorgen und damit Allergikern und Asthmatikern zu Gute kommen oder zum Schutz vor anderen Virusinfektionen beitragen.

Tim-Jonas Löbeth, Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach sagte nach dem Treffen: „Es freut uns, dass die Erfahrungen mit den mobilen Luftreinigern durchweg positiv sind und sich damit unser monatelanger Einsatz für die Beschaffung der Geräte ausgezahlt hat. Die Geräte erhöhen nicht nur den Schutz für die Lehrkräfte und die Schüler, sondern auch für die dahinterstehenden Familien.“



Einmal vor Ort, tauschten sich die Vertreter der FDP auch mit der Konkretorin und der Schulelternsprecherin über die Erfahrungen während der Corona-Pandemie und die Digitalisierung an den Schulen aus. Inzwischen sind alle Unterrichtsräume in der Braunsburgschule mit einem digitalen Tafel ausgestattet. Die Digitalisierung stelle die Lehrkräfte vor einige Herausforderungen.

Allerdings, so berichtete Doris Schäfer, gäbe es Fortbildungsangebote des Landes, außerdem würden sich die Lehrer untereinander helfen. Auch die Unterstützung durch die Verwaltung wurde ausdrücklich gelobt. „Die Aufrechterhaltung des Schulalltags in Zeiten von Corona hat allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft – seien es die Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern – viel abverlangt. Ohne eine erhebliche Kraftanstrengung aller Beteiligten wäre diese Herausforderung nicht zu meistern gewesen. Deshalb können wir allen Beteiligten nur unsere tief empfundene Anerkennung und Wertschätzung aussprechen“, resümierte Tim-Jonas Löbeth.

(Pressemitteilung der FDP-Fraktion)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Fahrradweg Langendorfer Straße: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"

Neuwied. "Es sind zwar nur ein paar Meter, aber ein weiterer richtiger Schritt ist getan", so resümierten die anwesenden ...

Straßenhaus besucht die Partnerstadt Ellingen in Franken

Straßenhaus / Ellingen. Die Begrüßung durch den neuen 1. Bürgermeister der Stadt, Matthias Obernöder, und die Stadtratsmitglieder ...

Metsä Tissue Deutschland heißt Nachwuchskräfte willkommen

Raubach. Durch die Ausbildung im Unternehmen kann Metsä Tissue Deutschland langfristig den eigenen Fachkräftebedarf gezielt ...

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Region. Mit Fett wie zerlassener Butter oder Öl bestrichen, werden die Kartoffeln in der Hitze des Backofens außen schön ...

St. Sebastianus Schützen Rothe Kreuz haben mit neuem Vorstand Großes vor

Leubsdorf. Nach langer Corona-Pause fand eine langersehnte Mitgliederversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Bad Hönningen: Traditionelles Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes

Bad Hönningen. Aufgrund der Lockerungen mit der 26. Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und unter Einhaltung ...

Werbung