Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fächerkartoffeln: Einfach gemacht und lecker. (Fotos: Wolfgang Tischler)

Region. Mit Fett wie zerlassener Butter oder Öl bestrichen, werden die Kartoffeln in der Hitze des Backofens außen schön knusprig gegart und bleiben innen noch weich. Besonders lecker sind sie, wenn sie mit frischen Kräutern und mit reichlich Olivenöl übergossen in einer Auflaufform backen. Die nach frischem Knoblauch, Thymian und Rosmarin duftenden Fächerkartoffeln begeistern auch als leckere Hauptspeise mit etwas Quark und gerösteten Zwiebelringen verfeinert. Sie eignen sich genauso gut als Beilage zu Kurzgebratenem, Fisch oder Pfannengemüse.

Zutaten für zwei Portionen:
6 mittelgroße Kartoffel
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Stiele Rosmarin
2 Stiele Thymian
1 Lauchzwiebel
Salz
Pfeffer
Petersilie
Schnittlauch
Kümmel

Zubereitung:
Kartoffeln mit einer Bürste gründlich waschen und trocknen. Kartoffeln mit einem Messer der Länge nach dünn fächern, so dass sie nicht ganz durchgeschnitten werden. Das geht ganz einfach, indem Sie Kartoffel zum Schneiden auf einen Esslöffel legen. Dadurch rollt sie nicht weg und lässt sich wegen der Löffelkante - wie gewünscht - nicht ganz durchschneiden. Wichtig ist, dass Sie ein scharfes Küchenmesser verwenden, das Ihnen gut in der Hand liegt. Denn mit einem scharfen Messer, eventuell mit Keramikklinge, müssen Sie weniger Druck ausüben als mit einer stumpfen Klinge, und die Gefahr ist kleiner, dass Sie dabei abrutschen und sich in den Finger schneiden.



Ofen auf 200°C vorheizen.

Olivenöl in eine Auflaufform gießen und Knoblauchzehen dazu pressen. Blätter von Rosmarin und Thymian von den Stielen zupfen und darüber verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander und verrühren.

Die Form einfetten. Die Kartoffeln dicht nebeneinander mit der eingeschnittenen Seite nach oben auflegen, mit Olivenöl-Kräutermischung einpinseln. Die Form mit den Kartoffeln in einen vorgeheizten Backofen (200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft) schieben und 50 bis 60 Minuten garen lassen.

Lauchzwiebel und Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und nach der Hälfte der Garzeit über die Kartoffeln streuen.

Circa zehn Minuten vor Ende der Backzeit nochmals mit Olivenöl bestreichen und mit Kümmel bestreuen.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


FDP überzeugt sich von Luftreinigern in Grundschulen

Auf Antrag der FDP-Fraktion hatte der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Fahrradweg Langendorfer Straße: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Neuwied Stadtmitte/Irlich hat sich per
Fahrrad von dem neu gestalteten ...

Straßenhaus besucht die Partnerstadt Ellingen in Franken

Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm wurde der Delegation aus Straßenhaus geboten, die ...

St. Sebastianus Schützen Rothe Kreuz haben mit neuem Vorstand Großes vor

Auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe Kreuz konnte es kaum erwarten, endlich wieder eine ...

Bad Hönningen: Traditionelles Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud geimpfte und genesene Mitglieder in das Alte Stadtweingut ...

Polizeiinspektion Linz fällt Halloween zum Opfer

Kleine Geister forderten auch bei der Polizeiinspektion Linz am Halloween-Abend unentwegt Süßes. Ansonsten ...

Werbung