Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Seite Eins – Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone

Ab dem 13. November 2021 wird es prominent auf der Bühne des Schlosstheaters. Denn dann feiert Seite Eins mit Ingolf Lück in der Hauptrolle Premiere. Der aus Film und TV bekannte Star spielt dort den Protagonist Marco, der Journalist ist. Und zwar Boulevardjournalist aus ganzer Überzeugung.

Ingolf Lueck im Theaterstück "Seite Eins". Fotos: Veranstalter

Neuwied. Tratsch und Klatsch sind überall, sie haben es vom Frisörsalon bis in die "seriöse" Presse gebracht. Die voyeuristischen Stimmen begleiten und verfolgen Menschen durch Affären und Krisen, an deren Ende sie entweder schnelle Popularität erlangen oder daran zugrunde gehen. Marco liebt diese Macht und verehrt sein Metier als Kunst. „Zuckerbrot und Peitsche“, das ist seine Maxime.

Auf der ständigen Jagd nach einer gut verkäuflichen Story lernt er Lea kennen. Sie hat gerade ihre erste CD rausgebracht und ist noch ein echter Frischling im Business. Marco wittert mit seinem untrüglichen Instinkt sofort die perfekte Beute. Er stellt Lea eine Titelstory und damit den großen Durchbruch in Aussicht. Lea sind Boulevard-Medien zwar suspekt, sie lässt sich aber von den scheinheiligen Versprechungen des skrupellosen Journalisten einlullen. Er bringt die Story, wenn auch etwas anders als besprochen. In seiner aus Halbwahrheiten zusammenphantasierten Version wird Lea von einer ernstzunehmenden Künstlerin zum Promiluder, das sich als Imagepolitur den Erben einer Unternehmerdynastie geangelt hat. Das schlägt ein, allerdings auch für Marco etwas anders als erwartet. Einen kurzen Moment steht er selbst mit dem Rücken zur Wand. Doch dann schafft er es, Lea durch eine kleine, perfide Erpressung in die Enge zu treiben. Er bringt sie zur nächsten Entblößung und macht sie damit endgültig zum Freiwild im Blitzlichtgewitter.



Johannes Krams Stück Seite Eins ist ein gleichermaßen unterhaltsames wie bitterböses Stück, das die zum Teil verantwortungslose Maschinerie moderner Massenmedien entlarvt. Wo hört investigativer Journalismus auf und wo fängt menschenunwürdige, respektlose Berichterstattung an? Und welche Rolle spielt dabei die eigene Lust am Voyeurismus? Über diese Fragen können Besucher und Besucherinnen der Inszenierung im Anschluss garantiert wunderbar diskutieren.

Das Stück ist bis einschließlich 6. Dezember in Neuwied zu sehen. Karten gibt es wie gewohnt über das Kassenbüro der Landesbühne Rheinland-Pfalz unter 02631 – 222 88 oder über die Homepage www.schlosstheater.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Nicht vergessen: Zeitumstellung Sommerzeit auf Winterzeit

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich "erst" so spät? So klingt es in den nächsten Tagen beim Blick ...

Buchtipp: „Der Tod des Hexers“ von Micha Krämer

Der großartige Kausener Erzähler Micha Krämer hat einen sehr spannenden Kriminalroman geschrieben, die ...

Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Der Vorsitzende des Fördervereins Patric Steffen gab nach der Begrüßung einen Rückblick auf die Jahre ...

The Best of Harlem Gospel kommen nach Neuwied

AKTUALISIERT am 3. Januar: Veranstaltung ist abgesagt! Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht davon träumt, ...

Starke Leistung der ehrenamtlichen Wegewarte

Wanderherbst im Wiedtal und im Rengsdorfer Land: Zum regelmäßigen Austausch kamen daher jetzt viele der ...

Infoveranstaltung in Senioren-Residenz zur Smartphone-Nutzung

Moderne Handys bieten auch Seniorinnen und Senioren spannende Möglichkeiten – ob für die Kommunikation ...

Werbung