Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Klasse Sache – Abwasserbotschafter für die Drachenfelsschule

Die Drachenfelsschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Primar- und Sekundarbereich ist Mitglied im Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Cornelia Weiß, Lehrerin in der Mittelstufe, engagiert sich nicht nur vorbildlich mit ihrer Garten-AG beim Aufbau des Bad Honnefer Bienenweges, sondern jetzt auch zum Gewässerschutz.

Maria-Elisabeth Loevenich mit Mittelstufenschülerin der Drachenfelsschule. Fotos: privat

Bad Honnef. Jugendliche der Mittelstufe erhielten in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit an der Schülerakademie des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef zur Ausbildung von Abwasserbotschafterinnen und -botschaftern teilzunehmen.

Die hochmotivierten Jugendlichen leisten mit ihrem Engagement einen aktiven Beitrag zur Umsetzung von UN-Nachhaltigkeitsziel 6, das sich mit dem Zugang zu sauberem Wasser für alle und unserer Verantwortung für sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen beschäftigt. Die Jugendlichen haben im Workshop mit Maria-Elisabeth Loevenich viel über die Bedeutung und Funktion des Bad Honnefer Klärwerkes gelernt und sich in einem Quiz als fitte Schülerexperten erwiesen. Sie wissen nun, wie wichtig die Abwasserreinigung für die Gesundheit von Menschen und Natur ist und warum Essensreste nicht in die Toilette gehören.

In den nächsten Unterrichtsstunden überdenken die Jugendlichen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin noch einmal ihren persönlichen Lebensstil unter dem Konzept des virtuellen Wasserverbrauches. Dazu lernten sie mit Loevenich die Fachbegriffe blaues, grünes und graues Wasser kennen und identifizierten die versteckten Wasserwege von einigen Lebensmitteln und ausgewählten Alltagsgegenständen. Damit die Jugendlichen in Zukunft in ihrer Rolle als umweltbewusste und kritische Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltige Entscheidungen treffen können, versuchten sie zum Abschluss des Schulmorgens, ihren persönlichen Einkaufskorb mit Produkten zu füllen, die einen möglichst niedrigen virtuellen Wasserverbrauch aufweisen. Klare Sache für die frisch ausgezeichneten Expertinnen und Experten, dass Möhre mit zehn Litern und Apfel mit 70 Litern vor Käse und Salami in den Einkaufskorb gehören.

Die Drachenfelsschule dankt dem Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef für sein nachhaltiges Bildungsangebot und hofft wie viele Bildungseinrichtungen darauf, dass die Corona-Regeln bald gelockert werden können und auch mit Blick auf die Berufsorientierung der Oberstufenschülerinnen und Schüler wieder eine Besichtigung der Bad Honnefer Kläranlagen möglich ist. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unfall und zwei Unfallfluchten meldet Polizei Straßenhaus

Am Freitag, dem 29. Oktober musste sich die Polizei Straßenhaus mit zwei Unfallfluchten beschäftigen. ...

Klavierherbst Schloss Engers

Drei Mal Klavierkunst der Weltklasse aus Litauen, Deutschland und Italien – so viel verspricht der „Klavierherbst ...

Ausbildungsjahr 2020/2021 endet mit gutem Ergebnis

Es gibt nur noch 32 unversorgte Bewerber in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. 333 Ausbildungsstellen ...

Einbürgerungen: 20 neue Deutsche

Landrat Achim Hallerbach hat in einer kleinen Feierstunde fünf Frauen und fünfzehn Männern die deutsche ...

Eishalle Neuwied steht vor Eigentümerwechsel - Zukunft gesichert

Nach fast 30 Jahren soll die Eishalle Neuwied den Eigentümer wechseln und die Zukunft des Eislaufsports ...

Redler-Hattrick sorgt spät für Klarheit

Der EHC „Die Bären" 2016 hat sich auch am fünften Spieltag der Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga ...

Werbung