Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Illegales Autorennen auf der B42 endet mit Unfall

Am 29. Oktober um 23:39 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall auf der B42 zwischen Bendorf und Engers in Fahrtrichtung Neuwied in Kenntnis gesetzt.

Symbolfoto

Bendorf. Bei der Unfallaufnahme wurde durch Zeugen bekannt, dass es vor dem Unfall zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen zwischen einem schwarzen Audi A6 und einem schwarzen VW Golf neueres Modell kam. In Folge der sehr hohen Geschwindigkeit verlor dann der 22-jährige Fahrer des Audi die Kontrolle über seinen PKW und verunfallte. Der schwarze VW Golf flüchtete weiter in Richtung Neuwied.

Durch die Kollision mit einer Mauer wurde der junge Audi-Fahrer leicht verletzt und vom DRK versorgt. Er wies zudem eine Atemalkoholkonzentration von 0,46 Promille auf. Dem Beschuldigten wurde folglich eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.



Die B42 war in Fahrtrichtung Neuwied für eine Stunde voll gesperrt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und wurde mit einem Totalschaden abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zeugen, die zu dem flüchtigen schwarzen VW Golf Angaben machen können werden gebeten, sich bei der Polizei in Bendorf unter 02622 - 94020 zu melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Erdgasumstellung von L- auf H-Gas ist erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt Erdgasumstellung – auch Marktraumumstellung genannt – neigt sich nach sechs Jahren dem Ende ...

Großkontrolle von Shisha-Bars in Neuwied deckte viele Vergehen auf

Am 29. Oktober führte die Polizei Neuwied unter Beteiligung von Zoll, Kreisverwaltung, Stadtverwaltung ...

Redler-Hattrick sorgt spät für Klarheit

Der EHC „Die Bären" 2016 hat sich auch am fünften Spieltag der Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga ...

Der Impfbus kommt nach Neuwied

Niederschwellige Impfangebote sind ein wichtiger Baustein der Corona-Impfkampagne. In der Stadt Neuwied ...

Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers zurück im Alten Rathaus

Die vielfältige Jahresausstellung des Kunstkreises 75 Engers mit Werken von 14 Mitgliedern findet wieder ...

Kinder bauten in den Herbstferien Hordengatter

Mit großem Elan bauten 28 Kinder und Jugendliche aus Puderbach und Umgebung zum Abschluss der Herbstferien ...

Werbung