Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Urteil: Die aktuelle wkB-Satzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung über die wiederkehrenden Ausbaubeiträge in Erpel ist nichtig, dies hat das OVG Koblenz als Berufungsgericht mit Beschluss vom 8. Oktober bestätigt. Das OVG hat den Antrag der Ortsgemeinde Erpel auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des VG Koblenz vom 4. März 2021 abgelehnt, damit ist das Urteil des VG Koblenz rechtskräftig.

Symbolfoto

Erpel. Es ist der Bürgerinitiative damit gelungen, dass die wkB-Satzung, die gegen das geltende Recht verstoßen hat, aufgehoben wird. Der Ortsgemeinderat muss jetzt eine neue Satzung beschließen.

Selbstredend sind der Ortsgemeinde Erpel aufgrund der Durchführung des Berufungsverfahrens weitere unnötige Kosten entstanden. Lediglich die Wählergruppe Demokratie vor Ort (DvOE) hat seinerzeit gegen die Durchführung des Berufungsverfahrens gestimmt, die CDU und die SPD wollten unbedingt das Berufungsverfahren durchführen.

Das Verwaltungsgericht hat ausgeurteilt, dass der alte Gemeinderat und dessen externer Berater die Abrechnungseinheiten fehlerhaft gebildet hat. Nach der eindeutigen Rechtsprechung ist in der ganzen Ortsgemeinde Erpel nur ein Abrechnungsgebiet zu bilden, also keine Unterteilung zwischen Ortslage Erpel und Ortsteil Orsberg. Das Gericht führt hierzu aus, es bestehe ein Bebauungszusammenhang, denn zwischen der Bebauung auf einzelnen Grundstücken im Ortsteil Erpel und Ortsteil Orsberg betrage die Entfernung etwa. 60 bis 70 Meter.



Ein Ergebnis des ungerechten und höchst komplizierten Abrechnungssystems wkB: Alle beitragspflichtigen Grundstücksbesitzer aus der Ortsgemeinde Erpel werden, vorausgesetzt die rechtlichen Vorgaben werden zukünftig erfüllt, für den Ausbau der Straßen in der gesamten Ortsgemeinde Erpel einen Anteil zahlen müssen.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD Bad Hönningen nominiert Reiner W. Schmitz zur Wahl des Stadtbürgermeisters

Bad Hönningen. Reiner W. Schmitz ist derzeit schon Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, nachdem er mit Unterstützung von ...

CDU und Junge Union im Kreis Neuwied führten Kundgebung der Solidarität mit Israel durch

Neuwied. Am Abend hatten die Neuwieder Christdemokraten mit ihrer Jugendorganisation, der Jungen Union, nach dem grausamen ...

SPD Ortsverein Puderbach will sich im Kommunalwahlkampf "auf die Region" konzentrieren

Puderbach. Ein Ortsverein könne keine Entscheidungen in einer Dreierkoalition beeinflussen. Er kann aber vor Ort den die ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Stadt Neuwied will Klimaschutzkonzept zukunftsfähig umsetzen

Neuwied. Das komplette innovative städtische Klimaschutzkonzept wurde kürzlich in einer Stadtratssitzung mehrheitlich beschlossen, ...

Alfons Mußhoff will Stadtbürgermeister von Unkel werden

Unkel. Alfons Mußhoff soll neuer Bürgermeister der Stadt Unkel werden. Alfons Mußhoff setzt sich seit vielen Jahren für Unkel ...

Weitere Artikel


Keine Angst vor Kälte

Neuwied. Bei anderen Tieren werden isolierende Lamellenvorhänge vor den Stalltüren angebracht und wärmende Strohmatten aufgeschichtet. ...

Sankt Martin reitet im Puderbacher Land

Dernbach
Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde am Donnerstag, ...

Totentanz von Norbert Bleidt in der Kirche

Anhausen. Die Eröffnungsrede hält Dr. Ute Hartmann, Neuwied. Auf der Orgel spielt Werner Pollmann, Anhausen.

Für die ...

Ohne Führerschein und Zulassung Unfall gebaut

Unkel. Am 28. Oktober 2021 kam es gegen 18:45 Uhr in der Ortslage Unkel zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer befuhr ...

Das Leben bis zum Ende gestalten

Kreis Neuwied/Dierdorf. Viele kennen das. Den Tod möchten wir am liebsten weit von uns schieben und nichts damit zu tun haben. ...

Gemeinsam statt einsam in Bad Honnef

Bad Honnef. Seither treffen sie sich regelmäßig, um gemeinsam spazieren zu gehen, Kaffee zu trinken und sich auszutauschen.
...

Werbung