Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Das Leben bis zum Ende gestalten

Manchmal kommt das Lebensende unverhofft und überraschend, dann sind alle Pläne und Vorbereitungen außer Kraft gesetzt. In einem solchen Fall ist es oftmals zu spät, um Vorkehrungen zu treffen – für sich und auch für die Menschen, die man liebt. Darüber möchten das Ambulante Hospiz Neuwied und der Neuwieder Hospizverein informieren.

Symbolfoto

Kreis Neuwied/Dierdorf. Viele kennen das. Den Tod möchten wir am liebsten weit von uns schieben und nichts damit zu tun haben. Aber in der Beschäftigung mit diesem existentiellen Abschnitt unseres Lebens liegt eine große Chance: mehr darüber zu erfahren, wichtige Schritte wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vorzubereiten, sterbenden Angehörigen helfend zur Seite stehen und am Ende auch die Trauer bewältigen. All das sind Themen des Workshops „Das Lebensende gestalten“, den das Ambulante Hospiz Neuwied und der Neuwieder Hospizverein am Samstag, 20. November von 10 Uhr bis 14 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Untertorstraße1, in Dierdorf anbieten.

Als Referentinnen aus der Hospiz- und Trauerarbeit führen Verena Krings-Ax (Hospizfachkraft) und Heidi Hahnemann (Bildungsbeauftragte und Trauerbegleiterin) durch den Tag. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es gilt die 3-G-Regel (genesen/geimpft oder tagesaktueller Test).



Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen können telefonisch oder per Mail erfolgen:

Telefon: 02631/344 214 oder 02631/344 240 oder
Mail: ambulantes-hospiz@neuwieder-hospiz.de

Der Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange auf internationaler Ebene erhöhen will, findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt. Er wird von der Worldwide Hospice and Palliative Care Alliance (WHPCA) als Netzwerk von nationalen Hospiz- und Palliative Care Organisationen und weiteren Partnern veranstaltet und durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt.

Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizes zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Weitere Artikel


Ohne Führerschein und Zulassung Unfall gebaut

Bei der Verkehrsunfallaufnahme in Unkel stellte die Linzer Polizei fest, dass der verunfallte Motorradfahrer ...

Urteil: Die aktuelle wkB-Satzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung über die wiederkehrenden Ausbaubeiträge in Erpel ist nichtig, dies hat das OVG Koblenz als ...

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen ...

Gemeinsam statt einsam in Bad Honnef

„Nach der Vermittlung durch die Mitarbeiterinnen des Sozialamts haben wir miteinander telefoniert und ...

Sportlerehrung der Stadt Bendorf

Sie haben in den letzten beiden Jahren Siege errungen, Bestleistungen aufgestellt und auf regionaler, ...

Stefan Wirth als stellvertretender Wehrführer des Löschzuges Puderbach wiedergewählt

Stefan Wirth ist seit zehn Jahren stellvertretender Wehrführer des Löschzuges der Feuerwehr Puderbach. ...

Werbung