Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Jäger des verlorenen Schatzes - vom Kunstraub in Antike und Gegenwart

Als vor einigen Jahren der Begriff der "Beutekunst" die Runde in der Öffentlichkeit macht, dachte man ausschließlich an wertvolle Kunstgegenstände, die im 2. Weltkrieg von der jeweiligen Siegermacht entwendet wurde. Dass wir hier eine lange "Tradition" unter den Kriegsverbrechen haben, die in der Antike einen ihrer Höhepunkte hatte, wird der spannende und bildreiche Vortrag erläutern.

Lupa romana. Foto: Mario Becker; ©Musei Capitolini Roma

Rheinbrohl. Der thematische Bogen spannt sich zwischen dem Zweistromland und Rom, zwischen der keltischen Welt und Griechenland.

Ein spannendes Beispiel des bildreichen Vortrags in der „RömerWelt“ ist die Lupa Romana – die römische Wölfin. Das vermeintliche etruskische Original stellte sich als Kopie des 9. Jahrhunderts nach Christus heraus – die „echte“ Wölfin wurde zunächst von den Vandalen aus Rom geraubt (455 nach Christus) und später in Konstantinopel durch die Kreuzfahrer eingeschmolzen und ausgemünzt (1204 nach Christus).

Vortrag mit Mario Becker in der „RömerWelt“ Rheinbrohl am 19. November 2021, 18.30 Uhr.
Der Vortrag findet im Veranstaltungsraum des Museums statt. Hierfür gilt in jedem Fall die 3-G-Regel (bitte unbedingt die entsprechenden Nachweise bereithalten), Maskenpflicht bis zum Platz und eine vorherige Anmeldepflicht. (Mario Becker)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Stefan Wirth als stellvertretender Wehrführer des Löschzuges Puderbach wiedergewählt

Stefan Wirth ist seit zehn Jahren stellvertretender Wehrführer des Löschzuges der Feuerwehr Puderbach. ...

Sportlerehrung der Stadt Bendorf

Sie haben in den letzten beiden Jahren Siege errungen, Bestleistungen aufgestellt und auf regionaler, ...

Gemeinsam statt einsam in Bad Honnef

„Nach der Vermittlung durch die Mitarbeiterinnen des Sozialamts haben wir miteinander telefoniert und ...

Tag gegen Schlaganfall: Symptome erkennen und richtig handeln

Am 10. Mai ist "Tag gegen Schlaganfall" zur Aufklärung und Prävention. Allein in Deutschland erleiden ...

Ellen Demuth: Schutz der Kinder muss Vorfahrt haben

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat angekündigt, die bisherige 90-prozentige finanzielle Förderung ...

„Goldener Herbst“: Arbeitslosigkeit in Kreisen Altenkirchen und Neuwied gesunken

Die Arbeitslosenquote ist in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied im Oktober um 0,2 Punkte auf 4,4 ...

Werbung