Werbung

Nachricht vom 28.10.2021    

Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Am 10. November 1938 wurde die Unkeler Synagoge niedergebrannt. Die Bürger vom Initiativkreis „Wider das Vergessen“ laden in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen all die Menschen ein, denen es ein Anliegen ist, dieses furchtbaren Geschehnisses zu gedenken. Nie wieder sollen Bücher, Gotteshäuser oder Menschen verbrannt werden.

Stadtwappen

Unkel. Dass es in Deutschland angesichts der fortbestehenden antisemitischen Übergriffe und Gewalttaten immer noch nötig ist, unsere jüdischen Mitbürger zum Teil mit polizeilichem Einsatz zu schützen, ist erschreckend und beschämend. Dies fordert uns zu einer klaren, sichtbaren und lauten Gegenwehr heraus. Die Erinnerungskultur ist ein wichtiger Baustein dieser Haltung. Wir können aus der Geschichte nur lernen, wenn wir sie wachhalten, über sie sprechen und über sie nachdenken. Damit verbunden ist auch der Wunsch, angesichts der vielfältigen Konfliktherde in der Welt ein Zeichen der Hoffnung zu setzen auf Versöhnung und Frieden zwischen Völkern, Kulturen und Religionen.



Nach der Gedenkfeier gehen die Teilnehmer zum Jüdischen Friedhof, um an die dort bestatteten jüdischen Bürgerinnen und Bürger zu erinnern. Herren werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Es gelten die am 10. November 2021 gültigen Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz.

Zeit: Mittwoch, 10. November 2021, 19 Uhr
Ort: Platz der ehemaligen Synagoge (Ecke Freiligrathstraße/Am Graben)
Veranstalter: Initiativkreis „Wider das Vergessen“ (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


CDU Unkel feiert 75. Geburtstag nach

Im Rahmen eines traditionellen Grünkohlessens will die CDU Unkel ihr 75-jähriges Jubiläum nachholen, ...

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis ...

Das HTZ Neuwied begleitet 25 Auszubildende und Duale Studenten

Am 1. September 2021 startete das neue Kita-Jahr 2021/2022, und das HTZ Neuwied ist stolz auf die große ...

„Generationen-Podcast“ der Region Linz

Seit Mittwoch, den 27. Oktober ist der erste „Generationen-Podcast“ der Region Linz online. Eine Arbeitsgruppe ...

Windhagen: Bald jeiht ett widder loss

Der närrische Wahnsinn feiert nach der ungewollten und auch ungewohnten Corona-Pause sein jeckes 2G-Come-back ...

Der Malberg in Hausen wurde neu gestaltet

Vom 373 Meter hohen Malberg in Hausen an der Wied haben Besucher seit jeher eine grandiose Panoramaaussicht ...

Werbung