Werbung

Nachricht vom 28.10.2021    

„Generationen-Podcast“ der Region Linz

Seit Mittwoch, den 27. Oktober ist der erste „Generationen-Podcast“ der Region Linz online. Eine Arbeitsgruppe hatte in den vergangenen Monaten an Konzepten gefeilt, Ideen ausgebrütet und schließlich konkret produziert.

Linz. Mit dem Podcast will die Verbandsgemeinde auch die immer beliebter werdenden Podcasts nutzen, um über alle Generationen hinweg die Bevölkerung zu erreichen.

Für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Günter Fischer, ist der Podcast „ein starkes Zeichen von Generationen übergreifendem Selbstverständnis in unserer Region“. Schließlich trage der Seniorenbeirat, dessen Vorsitzender Fischer ist, auch den Zusatz „für alle Generationen“. So sei es „nur logisch, dass auch diese Form der Kommunikation genutzt wird, um Generationen zu verbinden."

Je Podcast immer zwei Generationen als Gäste
Die ersten Gäste des „Generationen-Podcast“ sind deshalb neben Fischer nicht nur dessen Stellvertreter im Seniorenbeirat Wolfgang Walter, sondern auch der21-jährige Dattenberger Luis Doroshenko. Die Themenpalette des knapp dreiviertelstündigen Gesprächs reicht von bürgerschaftlichem Engagement über Palliativ-Medizin bis hin zu Jugendfragen.



„Wir wollen in einem monatlichen Gespräch alles aufs Tapet bringen, was die Leute bei uns interessiert und umtreibt,“ so die beiden Moderatoren des Podcasts. Waltraud Schmaus - bekannte Kümmerin der Verbandsgemeinde - und Thomas Schwarz von der Kommunikationsabteilung der VG führen durch die Sendung.

Barrierefrei über YouTube: Jeden 4. Mittwoch im Monat
„Eigentlich sind ja Podcasts nur zum Hören, wir aber gehen einen Schritt weiter“, so Waltraud Schmaus. Durch die Platzierung auf dem Videoportal YouTube können auch Untertitel mitgeliefert werden. „Das ist vor allem für diejenigen ein Angebot, die nicht gut hören können.“ Das Podcast-Team bietet eine eigene Mailadresse für Ideen, an: Generationen@VG-Linz.de.

Die Adresse zum Anhören des Podcasts ist www.t1p.de/generationen-podcast.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Am 10. November 1938 wurde die Unkeler Synagoge niedergebrannt. Die Bürger vom Initiativkreis „Wider ...

CDU Unkel feiert 75. Geburtstag nach

Im Rahmen eines traditionellen Grünkohlessens will die CDU Unkel ihr 75-jähriges Jubiläum nachholen, ...

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis ...

Windhagen: Bald jeiht ett widder loss

Der närrische Wahnsinn feiert nach der ungewollten und auch ungewohnten Corona-Pause sein jeckes 2G-Come-back ...

Der Malberg in Hausen wurde neu gestaltet

Vom 373 Meter hohen Malberg in Hausen an der Wied haben Besucher seit jeher eine grandiose Panoramaaussicht ...

B 42 - Instandsetzung der Überführung über B 42 Bad Hönningen

Die mit Pressemeldung vom 3. September angekündigten Instandsetzungsarbeiten an dem Brückenbauwerk, welches ...

Werbung