Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Klimabänke vom Naturpark überwintern in Waldbreitbach

Die sechs Klimabänke des Naturpark Rhein-Westerwald stehen ab sofort am Wiedufer in Waldbreitbach. Sie werden bis Februar dort auch überwintern, um möglichst vielen Besuchern nicht nur im anstehenden Wanderherbst sondern auch während des Weihnachtsdorfs Waldbreitbach in Auge zu fallen.

Klimabänke des Naturparks in Waldbreitbach. Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Um die Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, Co2, der Wichtigkeit von Wäldern zu veranschaulichen, hat der Naturpark Rhein-Westerwald die Klimabänke bauen lassen. Darauf werden die Konsumfelder Kleidung, Flug, Papierverbrauch, Autofahrten, Stromverbrauch und Fleischkonsum thematisiert. Es handelt sich um Eichenstämme, in denen eine Sitzfläche integriert ist. Das jeweilige Themenfeld lässt sich an dem farbigen Symbol erkennen. Ergänzt wird die Bank durch eine Infotafel und Angaben zum gespeicherten Co2-Gehalt je Stamm.

Wie viel Co2 entsteht durch unseren jährlichen Stromverbrauch? Wie viel Co2 wird bei einer Flugreise freigesetzt? Welche Auswirkungen hat die Herstellung von Kleidung oder Fleisch? In unserem Leben verbraucht alles was hergestellt, bewegt und in den Handel gebracht wird, Energie und setzt entsprechend auch Co2 frei. Unsere Wälder sind nicht nur die grüne Lunge des Planeten – sie wirken auch als Puffer im Klimasystem. Bäume absorbieren Kohlendioxid (Co2) aus der Luft und speichern es in Form von Kohlenstoff in ihrer Biomasse.



Die Bänke sind ganz nebenbei ein echter Hingucker und Rastmöglichkeit für Wanderer und Spaziergänger. Sie werden als Wanderausstellung im Naturpark aufgestellt und zweimal im Jahr versetzt. So können die Klimabänke möglichst vielen Menschen in den Mitgliedsgemeinden des Naturparks zugänglich gemacht werden. Mit dem Bau der Klimabänke greift der Naturpark das Jahresthema „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ der nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz auf. Die Maßnahme wurde zu 80 Prozent mit Landesmitteln durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten gefördert.


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Die Natur spannend und mit viel Spaß erlebt

„Rund um Apfel und Wiese“ war nicht nur der Titel einer abwechslungsreichen Naturfreizeit des Kinder- ...

Galerie der Blattwelt: Herbstausstellung eröffnet

Fast zwei Jahre sind nun vergangen, ohne Aktivitäten in der Galerie Blattwelt in Niederhofen, aber nun ...

Grausame Details im Prozess um Totschlag der eigenen Mutter

Zu einem Fortsetzungstermin kam es in dem spektakulären Prozess vor der Strafkammer des Landgerichts ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz reißt die 100er Marke

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 27. Oktober 38 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Countdown: Start der „ABOM DIGITAL 2021“

Die „ABOM DIGITAL“ hilft bereits im zweiten Jahr dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus ...

Das neue Kita-Jahresprogramm der VHS Neuwied ist online

Wer Tipps und Hilfestellungen aus dem Themenbereich der Pädagogik benötigt, ganz gleich ob man als Pädagoge, ...

Werbung