Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Klimabänke vom Naturpark überwintern in Waldbreitbach

Die sechs Klimabänke des Naturpark Rhein-Westerwald stehen ab sofort am Wiedufer in Waldbreitbach. Sie werden bis Februar dort auch überwintern, um möglichst vielen Besuchern nicht nur im anstehenden Wanderherbst sondern auch während des Weihnachtsdorfs Waldbreitbach in Auge zu fallen.

Klimabänke des Naturparks in Waldbreitbach. Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Um die Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, Co2, der Wichtigkeit von Wäldern zu veranschaulichen, hat der Naturpark Rhein-Westerwald die Klimabänke bauen lassen. Darauf werden die Konsumfelder Kleidung, Flug, Papierverbrauch, Autofahrten, Stromverbrauch und Fleischkonsum thematisiert. Es handelt sich um Eichenstämme, in denen eine Sitzfläche integriert ist. Das jeweilige Themenfeld lässt sich an dem farbigen Symbol erkennen. Ergänzt wird die Bank durch eine Infotafel und Angaben zum gespeicherten Co2-Gehalt je Stamm.

Wie viel Co2 entsteht durch unseren jährlichen Stromverbrauch? Wie viel Co2 wird bei einer Flugreise freigesetzt? Welche Auswirkungen hat die Herstellung von Kleidung oder Fleisch? In unserem Leben verbraucht alles was hergestellt, bewegt und in den Handel gebracht wird, Energie und setzt entsprechend auch Co2 frei. Unsere Wälder sind nicht nur die grüne Lunge des Planeten – sie wirken auch als Puffer im Klimasystem. Bäume absorbieren Kohlendioxid (Co2) aus der Luft und speichern es in Form von Kohlenstoff in ihrer Biomasse.



Die Bänke sind ganz nebenbei ein echter Hingucker und Rastmöglichkeit für Wanderer und Spaziergänger. Sie werden als Wanderausstellung im Naturpark aufgestellt und zweimal im Jahr versetzt. So können die Klimabänke möglichst vielen Menschen in den Mitgliedsgemeinden des Naturparks zugänglich gemacht werden. Mit dem Bau der Klimabänke greift der Naturpark das Jahresthema „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ der nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz auf. Die Maßnahme wurde zu 80 Prozent mit Landesmitteln durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten gefördert.


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Die Natur spannend und mit viel Spaß erlebt

Neuwied. Fleißig wurden Äpfel gesammelt, um sie auf traditionelle Weise in Saft zu pressen und an der Freiküche mit Feuerstellen ...

Galerie der Blattwelt: Herbstausstellung eröffnet

Niederhofen. Es waren stets Besucher in der Galerie und man freute sich wieder zu Gesprächen und zur Kunstschau nach Niederhofen ...

Grausame Details im Prozess um Totschlag der eigenen Mutter

Dierdorf/Koblenz. Über ihren Anwalt, Rechtsanwalt Dr. Gerhard Prengel aus Koblenz, ließ die Angeklagte verkünden, dass sie ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz reißt die 100er Marke

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am Mittwoch insgesamt 38 Neuinfektionen. Der Kreis hat damit die 100er-Grenze bei der ...

Countdown: Start der „ABOM DIGITAL 2021“

Region. Über die App „Talentefinder“ können Schüler, Jugendliche und Studierende an der „ABOM DIGITAL“ teilnehmen. Eine Anmeldung ...

Das neue Kita-Jahresprogramm der VHS Neuwied ist online

Neuwied. Die herunterladbare PDF-Datei ist ab sofort unter www.vhs-neuwied.de online.

Darin enthalten sind zum Beispiel ...

Werbung