Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Tageswohnungseinbruch, Verkehrsunfallflucht und Sachbeschädigungen

Die Polizeiinspektion Linz bittet um sachdienliche Zeugenhinweise zu einem Einbruch in ein Linzer Wohnhaus, einer Verkehrsunfallflucht vom Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung in Linz und Sachbeschädigungen an einem Bagger in einer Rheinbrohler Werkshalle.

Symbolfoto

Linz. Am Montagmorgen, 25. Oktober in der Zeit zwischen 8:15 Uhr und 9:15 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Ferienwohnung in einem Wohnhaus im Grünen Weg in Linz. Hierzu stiegen sie auf das Dach eines Wintergartens und von dort aus auf den zur Wohnung zugehörigen Balkon. Nach Aufhebeln der Balkontür gelangten sie ins Innere und durchwühlten das Mobiliar. Hinweise an die Polizeiinspektion Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de.

Linz. Die Geschädigte hatte im Laufe des Montags ihren PKW, Mitsubishi, auf dem Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung in Linz abgestellt. Als sie am Nachmittag zu ihrem Auto kam, stellte sie eine Delle und einen Streifschaden an der Beifahrertüre fest. Aufgrund des Schadensbildes dürfte der Schaden durch die Türe eines benachbart geparkten PKW entstanden sein. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de.



Rheinbrohl. Am Montagnachmittag zeigte der Besitzer einer Halle in der Arienheller Straße in Rheinbrohl eine Sachbeschädigung an. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang durch Entfernen von Holzbrettern und demolierten im Anschluss einen abgestellten Bagger. Der Tatzeitraum kann nicht genau eingegrenzt werden, dürfte aber in den letzten Tagen liegen. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de.
(PM Polizeiinspektion Linz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Friedhof-Führung: Gärtnerhäuschen steht im Mittelpunkt

Bei der nächsten Führung über den Alten Friedhof am Sonntag, 7. November, stehen neben dem Friedhofsareal ...

Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst

Der sogenannte Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst. Es sind aber nicht nur Bäume zur Hochzeit ...

Spendenbetrüger durch Ordnungsamt gestellt

Auch in ihrer Mittagspause sind die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef wachsam ...

Tierschutz Siebengebirge hilft verwilderten Hauskatzen

Immer wieder hat der Tierschutz Siebengebirge verwilderte Hauskatzen in seiner Obhut. Diese Tiere sind ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder leicht gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 26. Oktober 29 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Vorhang auf und Manege frei in Feldkirchen

Zirkusluft schnuppern konnten 30 Kinder von sieben bis zwölf Jahren in der ersten Herbstferienwoche in ...

Werbung