Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Tierschutz Siebengebirge hilft verwilderten Hauskatzen

Immer wieder hat der Tierschutz Siebengebirge verwilderte Hauskatzen in seiner Obhut. Diese Tiere sind draußen geboren, kennen so gut wie keinen Menschenkontakt und bleiben meist scheu. Sie werden vermutlich niemals schnurrend um die Beine ihrer Dosenöffner laufen.

Ein Wildhege für scheue und verwilderte Hauskatzen wünscht sich der Tierschutz Siebengebirge sehnlichst. Foto Tierschutz Siebengebirge / Patricia Klumski

Bad Honnef. Wenn sich dann Menschen melden, die bereit sind, auf ihrem Grundstück solche verwilderten Katzen zu versorgen und ihnen einen warmen Unterschlupf zu bieten, ohne Erwartungen an das Tier zu stellen, sind die Tierschützer überglücklich.

Katzenkenner wissen, dass eine Katze, die umgesiedelt wird, mindestens sechs Wochen in der neuen Umgebung eingewöhnt werden muss, um sie an ihrem neuen Wohnort ansässig zu machen. Für verwilderte Hauskatzen gibt es aber meist keine Wohnung, an die man sie gewöhnen könnte. Sie möchten ihr Leben draußen in Freiheit verbringen und nicht in einer Wohnung. Um diese Tiere an ihren zukünftigen Versorgungsort zu gewöhnen, brauchen die Tierschützer ein mobiles Wildgehege, das sie an diesem Versorgungsort aufstellen können. In dem Gehege werden die verwilderten Katzen sechs bis acht Wochen gehalten und versorgt, bis sie den Platz akzeptiert haben. Die Tiere wissen dann, dass sie dort ihr Futter bekommen werden und bleiben in der Nähe.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Tierschutzverein möchte für diese wichtige Tierschutzaufgabe sein Equipment für Katzen-Kastrationsaktionen und Auswilderungsprojekte erweitern. Benötigt werden ein oder zwei Auswilderungsgehege und mehrere Spezial-Transport-Körbe für einen sicheren Transport und Umgang mit verwilderten Katzen. Ulrike Peters, Leiterin der Katzenabteilung: “Die Katzen-Wildlinge haben leider keine Lobby. Sie laufen sozusagen unter dem Radar, denn man sieht sie kaum. Aber: Sie leiden still, denn auch sie benötigen ein Grundmaß an Versorgung. Wir müssen diesen herrenlosen Tieren helfen und eine Grundversorgung für sie ermöglichen. Und die Voraussetzung hierfür ist ein Wildgehege. Daher bitten wir alle Katzenliebhaber eindringlich, uns hierbei zu unterstützen.“

Wer den Tierschutz Siebengebirge bei diesem Projekt unterstützen möchte, spendet mit dem Stichwort ‚Wildgehege für Katzen‘ an Tierschutz Siebengebirge Iban DE 70 3705 0299 0000 191 601, BIC: COKSDE33XXX.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Tageswohnungseinbruch, Verkehrsunfallflucht und Sachbeschädigungen

Die Polizeiinspektion Linz bittet um sachdienliche Zeugenhinweise zu einem Einbruch in ein Linzer Wohnhaus, ...

Friedhof-Führung: Gärtnerhäuschen steht im Mittelpunkt

Bei der nächsten Führung über den Alten Friedhof am Sonntag, 7. November, stehen neben dem Friedhofsareal ...

Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst

Der sogenannte Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst. Es sind aber nicht nur Bäume zur Hochzeit ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder leicht gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 26. Oktober 29 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Vorhang auf und Manege frei in Feldkirchen

Zirkusluft schnuppern konnten 30 Kinder von sieben bis zwölf Jahren in der ersten Herbstferienwoche in ...

Kreis Neuwied schreibt 6,4 statt 2,7 Millionen Euro Überschuss

Der Kreis Neuwied bleibt finanziell auf gutem Weg. Nach dem kürzlich verkündeten Rekordüberschuss in ...

Werbung