Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Vorhang auf und Manege frei in Feldkirchen

Zirkusluft schnuppern konnten 30 Kinder von sieben bis zwölf Jahren in der ersten Herbstferienwoche in der Zirkusfreizeit des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied. Mit viel Freude und einer Menge Geduld übten sie sich in verschiedenen Disziplinen wie Balancieren, Artistik, Einrad- und Waveboardfahren, Slackline, Zauberei, Clownerie, Hula-Hoop sowie der Jonglage.

Erfolgreiche Zirkuskünstler. Foto: privat

Neuwied. Die neu erworbenen Fähigkeiten konnten sie täglich in der bunten Zirkuswelt auf der „Open Stage“ mit einer selbst ausgedachten Choreographie stolz präsentieren.

Angeleitet wurden die Kinder von zwei Zirkuspädagogen. Dabei waren sie aufgeteilt in zwei Gruppen. Mittags konnten die Kinder täglich in der Pausenhalle der Grundschule, die Rektor Matthias Werner zur Verfügung gestellt hatte, sowie im Spieletreff unter der Sporthalle in ihren Gruppen gemeinsam essen. Diese Trennung war unter anderem eine der Maßnahmen, um den Auflagen der aktuellsten Coronabekämpfungsverordnung RLP mit einem Hygienekonzept gerecht zu werden.

Es entstanden dabei neue Freundschaften und die Kinder verabschiedeten sich mit Erfolgserlebnissen, einer Zirkusurkunde und einem Erinnerungsfoto in der Tasche glücklich am Ende der Freizeit. Die nächste Zirkusfreizeit wird wie gewohnt in der ersten Herbstferienwoche 2022 durchgeführt. Anmeldungen sind ab Anfang nächsten Jahres möglich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder leicht gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 26. Oktober 29 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Tierschutz Siebengebirge hilft verwilderten Hauskatzen

Immer wieder hat der Tierschutz Siebengebirge verwilderte Hauskatzen in seiner Obhut. Diese Tiere sind ...

Tageswohnungseinbruch, Verkehrsunfallflucht und Sachbeschädigungen

Die Polizeiinspektion Linz bittet um sachdienliche Zeugenhinweise zu einem Einbruch in ein Linzer Wohnhaus, ...

Kreis Neuwied schreibt 6,4 statt 2,7 Millionen Euro Überschuss

Der Kreis Neuwied bleibt finanziell auf gutem Weg. Nach dem kürzlich verkündeten Rekordüberschuss in ...

Insektenfreundliches Beet für Grundschule Feldkirchen gestartet

Was wimmelt denn da? Im Moment sind es zahlreiche Schüler der Grundschule Feldkirchen. Doch schon sehr ...

Freie Wähler Kreisvereinigung Neuwied mit neuer Führung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freie Wähler Kreisvereinigung Neuwied wurde am Sonntag ein neuer ...

Werbung