Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Trockene Zukunft - Wir müssen über das Wasser reden

Am 8. November findet in der Verbandsgemeindeverwaltung Linz ab 19 Uhr ein Vortrag in Kooperation von Kreis-Volkshochschule-Außenstelle Linz und Eine-Welt Linz e.V. statt. Karl Amthauer wird über die Gefahren zunehmender Trockenheit berichten.

Wasser ist ein kostbares Gut. Symbolfoto Wolfgang Tischler

Linz. Drei europäische Dürrejahre haben das Thema Wasserversorgung auf die politische Agenda gesetzt. In manchen Gegenden wurde das Trinkwasser knapp, 280.000 Hektar Wald gingen verloren, die Schifffahrt musste reduziert werden, die Gesundheit vieler Menschen litt. Wird sauberes Wasser in ausreichender Menge zukünftig in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr sein?

Wenn die Trockenheit in den kommenden Jahren nicht zum Normalzustand werden soll, brauchen wir Veränderungen und auch eine nationale Wasserstrategie. In der Veranstaltung wird es darum gehen, sich über Ursachen zu informieren und Maßnahmen zu diskutieren. Informationen und Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de oder 02644 5601-11.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Prinzenproklamation am 13. November in der Turn- und Festhalle Gladbach

Das lange Warten hat ein Ende, endlich geht es wieder los. In diesem Sinne lädt die Karnevalsgesellschaft ...

Kraniche – Die „Vögel des Glücks“ ziehen über den Westerwald

Der Kranichzug hat begonnen. Tausende von Kranichen, auch „Vögel des Glücks“ genannt, ziehen zurzeit ...

Unkel handelt nachhaltig

Es geht weiter: Auch die evangelische Trinnitatis-Kirchengemeinde beteiligt sich an der laufenden Imagekampagne ...

Laub ist kein Müll!

Am Wochenende war vielerorts anhaltendes Dröhnen zu hören, weil pünktlich zum Beginn des Laubfalls Laubsauger ...

SV Windhagen: Robin Heßler erzielte das Tor des Tages zum 1:0

In der 1. Halbzeit konnten die knapp 70 Zuschauer, die bei schönem Herbstwetter den Weg ins Stadion Windhagen ...

Stoffmarkt in Neuwied: Ein Paradies für Selbermacher

Am Samstag, dem 6. November, von 10 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in ...

Werbung