Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Trockene Zukunft - Wir müssen über das Wasser reden

Am 8. November findet in der Verbandsgemeindeverwaltung Linz ab 19 Uhr ein Vortrag in Kooperation von Kreis-Volkshochschule-Außenstelle Linz und Eine-Welt Linz e.V. statt. Karl Amthauer wird über die Gefahren zunehmender Trockenheit berichten.

Wasser ist ein kostbares Gut. Symbolfoto Wolfgang Tischler

Linz. Drei europäische Dürrejahre haben das Thema Wasserversorgung auf die politische Agenda gesetzt. In manchen Gegenden wurde das Trinkwasser knapp, 280.000 Hektar Wald gingen verloren, die Schifffahrt musste reduziert werden, die Gesundheit vieler Menschen litt. Wird sauberes Wasser in ausreichender Menge zukünftig in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr sein?

Wenn die Trockenheit in den kommenden Jahren nicht zum Normalzustand werden soll, brauchen wir Veränderungen und auch eine nationale Wasserstrategie. In der Veranstaltung wird es darum gehen, sich über Ursachen zu informieren und Maßnahmen zu diskutieren. Informationen und Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de oder 02644 5601-11.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Prinzenproklamation am 13. November in der Turn- und Festhalle Gladbach

Das lange Warten hat ein Ende, endlich geht es wieder los. In diesem Sinne lädt die Karnevalsgesellschaft ...

Kraniche – Die „Vögel des Glücks“ ziehen über den Westerwald

Der Kranichzug hat begonnen. Tausende von Kranichen, auch „Vögel des Glücks“ genannt, ziehen zurzeit ...

Unkel handelt nachhaltig

Es geht weiter: Auch die evangelische Trinnitatis-Kirchengemeinde beteiligt sich an der laufenden Imagekampagne ...

Laub ist kein Müll!

Am Wochenende war vielerorts anhaltendes Dröhnen zu hören, weil pünktlich zum Beginn des Laubfalls Laubsauger ...

SV Windhagen: Robin Heßler erzielte das Tor des Tages zum 1:0

In der 1. Halbzeit konnten die knapp 70 Zuschauer, die bei schönem Herbstwetter den Weg ins Stadion Windhagen ...

Stoffmarkt in Neuwied: Ein Paradies für Selbermacher

Am Samstag, dem 6. November, von 10 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in ...

Werbung