Werbung

Nachricht vom 24.10.2021    

Nicole nörgelt... über den Preisschlager an der Zapfsäule

Von Nicole

GLOSSE | "Und kost' Benzin auch Drei Mark Zehn, scheiß egal, es wird schon geh'n! Ich will fahr'n!" Bin nur ich das oder trällern Sie auch in letzter Zeit immer diesen alten Markus-Schlager, wenn Sie mal wieder die Zapfsäule ansteuern müssen? Dabei müsste einem doch jeder fröhliche Gesang in der Kehle steckenbleiben.

Für Nicole wird ein leerer Tank immer mehr zur Horrorvorstellung. (Symbolbild)

Die 3,10 Mark haben wir umgerechnet längst hinter uns gelassen – und das einzige, was geht, bin bald wohl ich, weil ich mir mein Auto nicht mehr leisten kann.
Gibt es ein Ende oder ist die Benzinpreis-Spirale nach oben offen? Müssen wir unseren Sprit bald auf Rezept in der Apotheke kaufen, wo er uns dann per Injektionsnadel in homöopathischen Dosen in den Tank „geimpft“ wird?

Vielleicht kann man Corona-Impfverweigerer ja doch noch an die Nadel kriegen, wenn man ihnen als Belohnung einen Tankgutschein in Aussicht stellt? Ich meine, was mit Bratwürsten funktioniert – ja, darüber habe ich hier auch schon genörgelt - müsste doch mit einem vollen Kanister erst recht funktionieren, oder?

Darauf, dass die neue Ampel-Koalition, die sich da grade zu formieren scheint, damit aufhört, die Autofahrer als Melkschweine der Nation zu sehen, brauchen wir ja nicht zu hoffen. Bei einem Benzinpreis von 1,65 Euro gehen um die 95 Cent in Form von Energie- und Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer und CO2-Abgabe direkt in die Kassen von Vater Staat, sagt unter anderem der ADAC.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und dann wundert man sich über den Tanktourismus ins benachbarte Ausland? Ich warte ja auf den Tag, wo irgendein Verkehrsfachmann auf die Idee eines „Tank-Pushbacks“ kommt und Wachtrupps an Grenzübergängen postiert, die nichts tun, außer Autos mit deutschem Kennzeichen, deren Tank nicht wenigstens halbvoll ist, sofort zurück in die Bundesrepublik zu treiben.

Umsteigen aufs Elektroauto verlockt mich auch nicht sonderlich, meine Stromrechnung ist auch so schon zu einem Monster geworden, dass mich in regelmäßigen Abständen aus dem Briefkasten heraus anfällt und beißt. Aber vielleicht sollte ich mal die Idee durchrechnen, als Weihnachtsgeschenke nur noch ein Bündel Tankgutscheine zu kaufen. Ob die Beschenkten dann überhaupt noch einen Liter für einen Fünf-Euro-Coupon bekommen, müssen wir wohl abwarten.

Oder den Nikolaus bitten, die Preisspirale nach unten zu drehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das klappt, ist wohl genauso hoch wie die Chance, dass sich in absehbarer Zeit etwas daran ändert, dass den Autofahrern das Geld aus dem Tasche gepumpt wird. Und da wehren wir uns immer noch gegen das allgemeine Tempolimit? Kann doch bald eh keiner mehr fahren außer den Politikern in ihren Dienstwagen mit Chauffeur, die das nicht selber bezahlen müssen. Lasst uns doch gleich die Autobahnen einsäen und Blühstreifen daraus machen. Dann würden sich wenigsten die Bienen und Insekten an verwaisten Zapfsäulen erfreuen.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Wissen/Sieg. Bereits auf dem Parkplatz des Kulturwerks Wissen deuten die vielen bundesweiten sowie internationalen Kennzeichen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit selbst gebautem Trike in Asbach

Asbach. Am Samstag (27. Mai) kam es um circa 21.30 Uhr auf der L 272 in Asbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei kam ...

Polizei Neuwied hat viel zu tun: Zechpreller, Fahrerwechsel zur Vertuschung und Einbruch

Neuwied. Die Polizei in Neuwied hatte bisher kein ruhiges Pfingstwochenende. Einbruch, Zechprellerei und betrunken am Steuer, ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Region. Nachdem die sechste Strecke des Westerwaldsteigs eine recht lange war, finden Wandernde mit der siebten Etappe eine ...

Kindergrundsicherung: Fast 6.000 Kinder im Landkreis Neuwied profitieren

Kreis Neuwied. "Die Familien mit geringem Einkommen im Landkreis Neuwied brauchen möglichst bald mehr Unterstützung für das ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Montabaur. Das bisherige Wochenende hielt für die Autobahnpolizei Montabaur einiges an Arbeit bereit. Ein 57-jähriger Unfallverursacher ...

Weitere Artikel


3.000 Blumenzwiebeln in Harschbach gepflanzt

Harschbach. "Bei zukünftigen Veranstaltungen sind wir mit dem Zelt Wetter- und Standortunabhängig. Kleine Feste und Aktionen ...

VdK-Ortsverband begrüßte Astrid Wagner als 450. Mitglied

Bad Hönningen. Bei einem Besuch überreichten der Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende Martina Nothnagel dem neuen ...

569 Meisterbriefe in feierlichem Rahmen übergeben

Koblenz. „Die coronabedingten Einschränkungen hatten auch auf Ihren meisterhaften Weg Einfluss, genauso wie auf unsere Meisterakademie ...

Alt, krank und voller Hoffnung auf einen liebevollen Lebensabend

Neuwied. Benny ist achtzehn, für eine Katze ein stolzes Alter, vor allem, weil sie gesundheitlich topfit ist. Ihr Leben hat ...

Neuer Wochenmarkt in Linz

Linz. In Linz entsteht der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt am Martinus-Gymnasium in der Martinusstraße 3. Zur Eröffnung ...

Insel Grafenwerth: Wege am alten Brunnenhäuschen für mehrere Tage gesperrt

Bad Honnef. Die Arbeiten des zweiten und dritten Bauabschnittes auf der Insel Grafenwerth nähern sich ihrem Ende. Während ...

Werbung