Werbung

Nachricht vom 24.10.2021    

Deichstadtvolleys liefern Stuttgart begeisternden Kampf

Allianz MTV Stuttgart kam beim Neuling VC Neuwied 77 zu einem 3:0-Erfolg (25:19, 25:21, 25:21) und festigte damit seine Tabellenführung. Der Sieg war allerdings umkämpfter als dies im Vorfeld der Partie erwartet wurde.

Deichstadtvolleys und Fans beider Mannschaften hatten viel mehr Freude als erwartet. Fotos: Jörg Niebergall

Neuwied. Dirk Groß gab zunächst Isabelle Marciniak im Zuspiel, Lexi Pollard auf der Diagonalposition, Alexis Conaway und Lauren Matis als Außen- und Annahmespielerinnen den Vorzug. Rachel Anderson und Haile Watson waren im Mittelblock gesetzt. Neuwied erzielte den ersten Punkt des Spiels durch eine Blockaktion Andersons, lag aber zur ersten technischen Auszeit nur mit 6:8 im Hintertreffen.

Mehrere Dinge fielen auf: Groß hatte für die Auseinandersetzung mit dem gefürchteten großgewachsenen Block der Schwäbinnen seinen größeren Spielerinnen den Vorzug gegeben. Die sollten sein Vertrauen im Laufe der Partie rechtfertigen. Neuwied hatte offensichtlich nicht vor, sich mit der Opferrolle abzufinden und zeigte sich in Annahme und Abwehr gegenüber dem Debakel in Straubing deutlich verbessert.

In dieser Spielphase kam zwar auf Neuwieder Seite kurz Hektik auf, Stuttgart konnte seinen Vorsprung ausbauen, so dass Dirk Groß seine beiden taktischen Auszeiten bei 6:10 und 7:13 nehmen musste. Neuwied aber resignierte nicht und kam oft mit Hinterfeldangriffen über Lauren Matis und überlegte Angriffe gegen den Block von Alexis Conaway zu Erfolgen. Als gegen Satzende ein Doppelwechsel (Halteman für Pollard, Kamarah für Marciniak) erfolgte, kam Neuwied noch einmal auf, Kamarah konnte sich noch auszeichnen, doch ging der Satz mit 25:19 nach Stuttgart. Fazit nach der ersten Runde: Stuttgart ist zwingender, Neuwied aber hält mit.

Bislang war man in Neuwied gewohnt, dass die Einheimischen nach einem guten Satz den nächsten unkonzentriert angehen, auch diesmal schien es wieder so zu kommen, zog doch Stuttgart zunächst über 3:8, 9:16 davon, doch konnte von einem Neuwieder Kollaps keine Rede sein: Es entwickelte sich ein Spiel auf einem Niveau, wie man es in Neuwied wohl selten gesehen hat und die Zuschauer aus Stuttgart wie der Deichstadt begeistert mitgehen ließ. Stuttgart kombinierte, oft über Lara Berger und Hester Jasper, Neuwied hielt dagegen und kam durch Kombinationen über Rachel Anderson und Lauren Matis zu Erfolgen. In der Crunchtime des Satzes kam die Deichstadtvolleys bis auf zwei Punkte heran. Jetzt keine Fehler zu machen, das hatte Stuttgart den unerfahreneren Neuwiederinnen auf jeden Fall voraus und gewannen schließlich mit 21:25.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu einem klaren Vorsprung der einen oder anderen Mannschaft sollte es im dritten Durchgang nicht mehr kommen: Lauren Matis zirkelte zu Satzbeginn einen Angriff zwischen Stuttgarts Block und der Netzantenne spektakulär auf die Seitenlinie, Sarah Kamarah fand den freien Platz im Stuttgarter Feld, erstmals in dieser Saison sah man wieder Rachel Anderson mit Angriffen über Kopf, eine Spezialität aus dem Aufstiegsjahr. Zweimal blockte sie im Laufe eines Ballwechsels den Stuttgarter Angriff, beim dritten Mal landete der Block knapp im Aus.

Aufsteiger und Klassenprimus lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, der die Halle mitriss. Dann wieder zeigte sich die größere Klasse und Erfahrung der Gäste: Bis zum 20:20 konnte sich keiner einen entscheidenden Vorsprung verschaffen, dann unterlief Stuttgart kein Fehler mehr, ein Block gegen Rachel Anderson und ein Lob in die Feldmitte beendeten die Partie. Stuttgart gewann standesgemäß verdient, Neuwied hat auf seinem Weg in die erste Liga ein Wegstück zurückgelegt, das Hoffnung auf mehr als derartige Achtungserfolge macht.

Zur Spielerin des Tages wählte Dirk Groß die Stuttgarter Außenangreiferin Hester Jasper, Auf Neuwieder Seite wurde Zuspielerin Isabelle Marciniak geehrt, die auch aus schwierigen Situationen Pässe kreierte, die ihre Angreiferinnen gut verwerten konnten.

Zufrieden äußerte sich Dirk Groß: „Wir haben heute unser bisher bestes Spiel gezeigt und die Zuschauer für unser neues Team begeistert. Alle können mit dem Fortschritt zufrieden sein!“ (hw)

Die Deichstadtvolleys: Church, Pollard, Marciniak, Henning, Conaway, Anderson, Halteman, Watson, Bevan-Matias, Kamarah, Simic, Trainer. Dirk Groß

Allianz MTV Stuttgart: Koskelo, Nowicka, Segura Palleres, Lohuis, Jasper, Timmerman, Lee, Todorova, Kohn, Dornheim, Berger, Trainer: Tore Aleksandersen



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Einzigartige Tänze aus der ganzen Welt in der Wiedparkhalle Neustadt

Neustadt. Zur ersten Ausgabe des tänzerischen Wettbewerbs „Neue Welle“ in der Wiedparkhalle in Neustadt fanden sich in den ...

Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ...

Deichstadtvolleys verlieren Zuhause gegen Straubing

Neuwied. Nach dem überraschenden Sieg gegen Suhl hatten sich Mannschaft und auch Zuschauer wohl mehr erhofft. Eine Analyse ...

2022: Ein Jahr der Superlative für den FV Engers

Engers. „Ja, wir haben in den 50er-Jahren mal Kaiserslautern geschlagen. Ja, wir sind ein paar Mal aufgestiegen und haben ...

Biathlon-Nachwuchsläufer aus der Ukraine verstärkt SRC Skilanglauf-Biathlonteam

Neuwied. Sasha Nehaj aus Tscherniw/Ukraine ist nun junger Biathlet des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. und Vereinsmitglied. Sasha ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Region. Die Landesregierung hat die rheinland-pfälzischen Sportvereine als wichtige Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied meldet vermehrte Einbrüche und Diebstähle

Diebstahl eines Weidezaungerätes
Heimbach-Weis. Am Freitag, dem 22. Oktober, meldet ein Geschädigter den Diebstahl eines ...

Buchtipp: „Heimat-Jahrbuch 2022 Landkreis Neuwied“

Dierdorf/Neuwied. Bei der Vorstellung der aktuellen Ausgabe in Leutesdorf betonte er: „Das Buch ist auch ein Bekenntnis zur ...

Versuchte räuberische Erpressung in Neuwied

Neuwied-Engers. Demnach versuchte ein derzeit noch unbekannter männlicher Täter unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe ...

Betrügerische Bettler unterwegs

Neuwied-Irlich. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Gruppe osteuropäischer Männer vor dem Markt bettelte. Dies sollte seitens ...

Drei Meter lange Schlange überrascht Zoomitarbeiter beim Einfangen

Exotische Schlange im Garten
Rheinbreitbach. Am Samstag, 23. Oktober, um 16 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass im Garten ...

Hans-Dieter Spohr kandidiert als Bürgermeister für die VG Dierdorf

Dierdorf. „Das Gemeinsame und das Miteinander“ sind die Leitbilder, die der Bürgermeisterkandidat Hans-Dieter Spohr in seiner ...

Werbung