Werbung

Nachricht vom 23.10.2021    

Was blüht denn da?

Mitten im Herbst blühen aktuell Felder weiß und gelb. Die Frage: „Was blüht denn da?“, wird vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. beantwortet: Es sind sogenannte Zwischenfrüchte, die da blühen. Als Zwischenfrüchte bezeichnet man in der Landwirtschaft Feldfrüchte, die zwischen zwei Hauptkulturen - wie Getreide oder Mais - angebaut werden.

Symbolfoto

Koblenz. Sie dienen der Gründüngung oder auch als Futterergänzung. Ölrettich und Senf sind die beliebtesten Zwischenfrüchte, aber auch Rauhafer, Leindotter, Sonnenblumen, Perserklee, Sommerwicke oder Buchweizen werden in den Mischungen je nach Standort und Hauptfrucht verwendet.

Mit dem Anbau dieser Pflanzen über den Winter sorgen die Landwirte dafür, dass die Bodenstruktur verbessert wird, wichtige Nährstoffe in den Boden kommen und dieser vor Auswaschung von Stickstoff geschützt wird. Ölrettich kann zum Beispiel bis zu 140 kg/ha Stickstoff wie ein Schwamm aufsaugen. Mit Zwischenfrüchten wird in Hanglagen auch verhindert, dass die humusreiche obere Bodenschicht bei Regen abgespült wird.



In einigen Regionen werden die Zwischenfrüchte auch von Schafen als Futterergänzung genutzt. Sie fressen den grünen Aufwuchs ab, während die Wurzeln und Strünke im Boden bleiben. Die Schafe ihrerseits verbessern den Bodenschluss, verringern den Unkrautbesatz und regen durch ihre „Hinterlassenschaften“ in Form von Kot und Harn das Bodenleben an. Eine Win-Win-Situation für Ackerbauer und Schafhalter. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Weitere Artikel


Kulturkreis Dierdorf präsentiert zwei Veranstaltungen

Nach durch Corona bedingter Pause plant und organisiert der Dierdorfer Kulturkreis für 2021 noch zwei ...

Neuwied ist im weltweiten Buchclub „Big Library Read“

Das englischsprachige Buch „Five Total Strangers“ verbindet Thriller-Fans weltweit beim „Big Library ...

Meldungen der Polizeiinspektion Linz

Sachbeschädigung an einem PKW in Linz, zu der Zeugenaussagen gesucht werden und einen Verkehrsunfall ...

Hegering Puderbach lud zum Oktoberfest

Seit einigen Jahren gestaltet der Vorstand des Hegeringes Puderbach e.V. seine jährlichen Vereinsfeste ...

Ortsgemeinde Windhagen stellt 100.000 Euro für Fluthilfe zur Verfügung

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte für den Nachbarlandkreis Ahrweiler verehrende Auswirkungen. Bereits ...

Hajo Stuhlträger ist Bendorfs neuer Ehrenbürger

Besondere Würdigung für Hajo Stuhlträger: Der Bendorfer Alt-Bürgermeister wurde im Rahmen eines Festaktes ...

Werbung