Werbung

Nachricht vom 21.10.2021    

Demokratie vor Ort Erpel berichtet

Soll und kann Erpel so bleiben, wie es ist? Der Wunsch danach ist menschlich und verständlich- die Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) möchte allerdings an dieser Stelle verdeutlichen, dass Wandel und Veränderung, - und zwar nicht nur durch Zugezogene,- weder aufzuhalten noch zu vermeiden sind.

Über das Leuten von Kirchenglocken ist in Erpel Streit entbrannt. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Erpel. In der Einwohnerfragestunde der Sitzung des Ortsgemeinderates am 11. Oktober war gefragt worden, ob und wenn ja in welcher Form es dieses Jahr ein Martinsfeuer in Erpel geben wird. Dazu wurde vom Ortsbürgermeister ausgeführt, dass das Feuer im letzten Jahr erhebliche Schäden an der Umzäunung verursacht hätte. Die vermehrt angelieferten Holzpaletten im aufgestapelten Brenngut seien im Lauf der Zeit nach vorne abgekippt und hätten zu den Schäden geführt. Daher würde es dieses Jahr nur ein kleines Martinsfeuer in der Nähe des Bürgersaals geben.

Die DvOE wird sich dafür einsetzen, dass die Tradition des Martinsfeuers auf der Erpeler Ley zukünftig wieder beibehalten werden kann. Das Anliefern der Paletten sollte untersagt werden. Zudem muss darauf geachtet werden, dass sich keine Tiere in dem gestapelten Brenngut befinden.

Anschließend wurde die Frage gestellt, wieso nachts die Kirchenglocken nicht mehr zu den entsprechenden Uhrzeiten läuten würden. Der Ortsbürgermeister verwies an dieser Stelle auf die Zuständigkeit des Kirchenvorstands. Dieser habe nach entsprechender Beschwerde eines Anwohners vergeblich versucht, eine Einigung mit dem Erpeler Neubürger zu erzielen und dann entschieden, die Glocken in der Zeit von 24:00 bis 06:00 Uhr abzustellen, sodass keine Uhrzeit mehr geläutet wird. Damit habe der Gemeinderat insoweit keine Veranlassung, etwas zu entscheiden oder irgendwie tätig zu werden.

Dieses Thema hat nun auch die lokale Presse erreicht, einschließlich eines Leserbriefes zu den Glocken von Erpel. Darüber hinaus liegt beim örtlichen Bäcker seit einigen Tagen eine Unterschriftenliste aus, die sich im Text an den Anwohner richtet, und die Überschrift trägt: „Erpel soll bleiben, wie es ist“.

Die DvOE ist der Auffassung, dass es besser wäre, direkten Kontakt mit dem Anwohner aufzunehmen, der schließlich gar nicht so weit von der Bäckerei entfernt wohnen dürfte. Auch eine direkte Kontaktaufnahme zum Kirchenvorstand wäre eine Möglichkeit, schließlich hatte dieser in dem Pressebericht angegeben, die Rechtslage sei für das Weiterläuten der Glocken in der Nachtzeit kritisch, und man habe das Läuten eingestellt, weil ein Rechtsstreit vermieden werden sollte. Da es offensichtlich ein starkes Interesse am Weiterläuten in Erpel gibt, - es muss offenbar eher „Schlaflos in Erpel“ als wie der bekannte Film „Schlaflos in Seattle“ heißen - könnte es ja sein, dass der Kirchenvorstand diese Entscheidung nochmals überdenkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Übrigen fragt sich die DvOE: Soll und kann Erpel so bleiben, wie es ist? Der Wunsch danach ist menschlich und verständlich- die DvOE möchte allerdings an dieser Stelle verdeutlichen, dass Wandel und Veränderung, - und zwar nicht nur durch Zugezogene,- weder aufzuhalten noch zu vermeiden sind: von ehemals zwei Bäckereien ist z.B. nur noch eine mit eingeschränkten Öffnungszeiten geblieben. Viele EinwohnerInnen vermissen beim Gang durch den Ort den früher selbstverständlichen gegenseitigen Gruß, der nicht nur von Kindern offenbar für entbehrlich gehalten wird. Und auch das Thema, das der CDU in ihrer Pressemitteilung einen „Aufruf an alle Hundehalter“ wert ist, zeigt Veränderungen – leider zum schlechten- an. Übrigens schließt sich die DvOE dem Aufruf voll inhaltlich an und appelliert ebenfalls an dieser Stelle an alle Hundehalter, die Verschmutzungen der „besten Freunde“ zu entsorgen.

Die Wählergruppe DvOE will weiterhin Veränderungen im Sinne von Verbesserungen erreichen. Und in aller Bescheidenheit hält sich die DvOE zugute, dass seit deren Einzug in den Gemeinderat die Ortspolitik in Erpel mit vielen Berichten und Pressemitteilungen aller vertretenen Fraktionen mindestens sichtbarer geworden ist. Die von der DvOE angestoßene Einführung der verpflichtenden Einwohnerfragestunde zu jeder Sitzung des Ortsgemeinderates ist hier ebenfalls zu nennen. Jedenfalls erhält die DvOE positive Rückmeldungen dazu. Die DvOE findet: eine Veränderung zum Besseren!


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Weitere Artikel


Herzgesund essen - mediterrane Küche mit Genuss

Möchten Sie zur Vorbeugung oder Verbesserung von bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen das ...

Bad Hönningen lädt Bürger zur Mitgestaltung ein

Einladung zu einer Informationsveranstaltung und Beteiligung der Bürger. Neugestaltung des Rheinufergeländes ...

Einladung zur Weihnachtswerkstatt im Bürgertreff Dernbach

Weihnachten rückt näher und es ist an der Zeit, sich Gedanken zu machen, welche Möglichkeiten zur Gestaltung ...

Dank Workshop zu innerer Stärke finden

Zu einem kostenfreien Workshop mit Rita Inzenhofer, Lebe-Balance-Trainerin der AOK-Gesundheitskasse Rheinland-Pfalz-Saarland, ...

Drei Bands rocken das Big House Neuwied

Nachdem der Kulturbetrieb im Neuwieder Jugendzentrum „Big House“ mit kleineren Veranstaltungen bereits ...

Haben Krokodilen ein Imageproblem?

Draußen wird es kühler und stürmischer. Da ist ein Besuch im ganzjährig 22 Grad warmen Exotarium im Zoo ...

Werbung