Werbung

Nachricht vom 21.10.2021    

Landgericht Koblenz: Tochter soll die eigene Mutter getötet haben

Von Wolfgang Rabsch

Diese brutale Tat, die sich am 24. April 2021 in der Verbandsgemeinde Dierdorf ereignete, hatte schon im Vorfeld für Entsetzen und Schlagzeilen gesorgt: Eine 22-Jährige soll im Zustand der Schuldunfähigkeit ihre 52-jährige Mutter äußerst brutal getötet haben.

Symbolfoto

Koblenz/Dierdorf. Wie kam es zu dieser schrecklichen Bluttat? Beim Verlesen der Anklage durch die Staatsanwaltschaft Koblenz stockte einigen Beobachtern der Atem, denn auch die Brutalität, mit der die Tat ausgeführt wurde, ist nicht alltäglich. Die Angeklagte ist in der Ukraine geboren und besitzt die deutsche und ukrainische Staatsangehörigkeit.

Zur Sache: Mutter und Tochter lebten in dem Ort unter einem Dach. Es herrschten immer wieder Spannungen zwischen den Beiden. Am 24. April 2021 eskalierte die Sache schließlich, als die Mutter nach einem erneuten Streit die Polizei anrief. Darüber war die Tochter so erbost, dass sie eine handelsübliche Personenwaage, die mit einer Glasplatte versehen war, in die Hände nahm und diese ihrer Mutter mehrmals auf den Vorder- und Hinterkopf schlug, wodurch die Mutter erhebliche Verletzungen erlitt, unter anderem mehrere Gesichts- und Kopffrakturen.

Durch die Wucht der Schläge ging die Personenwaage zu Bruch und die Mutter fiel bewegungsunfähig auf den Bauch zu Boden. Die Tochter griff sich ein Messer mit einer Klingenlänge von 17 Zentimetern und stieß dieses mehrmals in den Rücken der Mutter, schließlich ließ die Tochter das Messer im Rücken der Mutter stecken. Die Angeklagte nahm nun ein weiteres Messer mit einer Klingenlänge von zehn Zentimetern und stach damit ebenfalls mehrfach auf ihre Mutter ein. Letztendlich ließ die Angeklagte auch dieses Messer im Rücken des Opfers stecken. Die Mutter verstarb innerhalb kurzer Zeit an massivem Blutverlust, da durch die Stiche die Lunge durchstoßen wurde und lebenswichtige Blutbahnen verletzt wurden.



Die Tochter filmte die Tat mit ihrem Smartphone
Als hätte das alles noch nicht gereicht, erklärte die Staatsanwältin, hat die Angeklagte die Tat auch noch mit ihrem Smartphone gefilmt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit gemäß Paragraf 20 Strafgesetzbuch begangen wurde, deshalb wurde nicht Mord angeklagt, sondern Totschlag im Zustand der Schuldunfähigkeit. Bei der Vorführung der Angeklagten am 25. April 2021 bei der Haftrichterin beim Amtsgericht Koblenz, wurde die vorläufige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet.

Die Vorsitzende der Strafkammer erklärte nach dem Verlesen der Anklage, dass keine Erörterungen zum Herbeiführen einer tatsächlichen Verständigung (ein sogenannter Deal) stattgefunden haben.

Rechtsanwalt Dr. Gerhard Prengel äußerte, dass er für die Angeklagte im Fortsetzungstermin am 27. Oktober eine Erklärung abgeben werde. Er beabsichtigt deshalb, die Angeklagte in der Klinik aufsuchen, um mit ihr in aller Ruhe das Tatgeschehen zu besprechen, um ihre Aussage vorzubereiten.

Da der psychiatrische Gutachter, der bereits ein vorläufiges Gutachten erstellt hat, durch Urlaub verhindert war, wird aller Wahrscheinlichkeit nach im Fortsetzungstermin seitens des Gutachters erklärt werden, ob die Angeklagte tatsächlich im Zustand der Schuldunfähigkeit die Tat begangen hat. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Brandstiftung an Pkw in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf wurde in der Nacht zu Samstag (25. Oktober 2025) ein Pkw Ziel einer Brandstiftung. Der Täter ...

Katzensand als Tarnung: So trickste ein Dieb die Supermarkt-Security aus

In Bendorf bei Koblenz hat sich ein bemerkenswerter Ladendiebstahl ereignet, bei dem ein junger Mann ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Weitere Artikel


Zwei Brände, ein Einbruch und eine Unfallflucht

Die Polizei Linz berichtet aktuell von zwei Bränden, zu denen die jeweils zuständige Feuerwehr alarmiert ...

Sturm Ignatz wirft viele Bäume um

Kurz nach Mitternacht setzte am Donnerstag, dem 21. Oktober der Sturm Ignatz im Kreis Neuwied ein. Zum ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz springt auf 91,2

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 21. Oktober 58 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Mehr Geld für 290 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied

Lohn-Plus für die Arbeit mit Pinsel und Tapezierrolle: Die rund 290 Maler und Lackierer im Landkreis ...

B 413: Instandsetzungsarbeiten an Ortsdurchfahrt Bendorf

Von Freitag, den 22. Oktober 2021 bis voraussichtlich Freitag, den 5. November 2021 wird auf die Fahrbahn ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 256, AS Distelfeld in Fahrtrichtung Bonn

Von Montag, den 25. Oktober 2021 bis voraussichtlich Freitag, den 29. Oktober 2021 wird auf die Fahrbahn ...

Werbung