Werbung

Nachricht vom 21.10.2021    

Naturpark-Netzwerk-Naturschutz soll Synergien schaffen

Auf Einladung des Naturpark Rhein-Westerwald fand am 28. September 2021 die Auftaktveranstaltung zur Wiederbelebung eines Naturschutz-Netzwerkes statt.
Rund 20 aktive Ehrenamtliche sowie Interessierte aus dem Bereich Naturschutz trafen sich im Jugend- und Kulturzentrum in Oberhonnefeld.

Foto: Moderatorin Beatrix Ollig

Oberhonnefeld. Sie diskutierten an dem Abend über den Bedarf und die Ziele einer zentralen Austausch- und Vernetzungsplattform, die vom Naturpark Rhein-Westerwald koordiniert werden soll.

Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald erklärte, dass sie sich freue, dass das Netzwerk nun neu aufgelegt werden könne und erläuterte zur Begrüßung dessen Entstehungsgeschichte.

Bereits im Jahr 2003 wurde im Rahmen der Lokalen Agenda 21 eine „Projektwerkstatt Naturschutz" durchgeführt und als Ergebnis das „NetzwerkNaturschutzNeuwied“ (NNN) gegründet. Dieses Netzwerk konnte jedoch nicht ausreichend betreut werden und wurde nach wenigen Jahren aufgegeben.

Der Wunsch zur Wiederbelebung des Naturschutz-Netzwerkes wurde mehrfach an den Naturpark herangetragen und veranlasste diesen im Oktober 2019 bei der ADD einen LEADER-Antrag zur Förderung des Kooperationsvorhabens der LAG Raiffeisen und Rhein-Wied zu stellen. Ziel des Vorhabens ist es, ein „Naturpark Netzwerk Naturschutz“ mit professioneller Hilfe neu aufzustellen und die Anforderungen und Ausrichtung für ein langfristig funktionierendes Netzwerk zu erarbeiten. Das Vorhaben wurde im Mai 2020 mit einer 90-prozentigen Förderung von der ADD bewilligt. Die Gesamtkosten des Projektes „Naturpark-Netzwerk-Naturschutz“ belaufen sich auf rund 15.000 Euro.

Coronabedingt dauerte es dann noch, bis nun endlich zur Auftaktveranstaltung eingeladen werden konnte. Alle Teilnehmer bestätigten den Wunsch nach einem regelmäßigen koordinierten Austausch im Naturschutzbereich, um die eigene Arbeit aufgrund von Vernetzung und Synergien effektiver zu gestalteten. Im Zuge der Auftaktveranstaltung kristallisierten sich zwei Themenschwerpunkte für das Netzwerk heraus, zum einen der praxisorientierte Naturschutz und zum anderen das Engagement im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beide Themenfelder zählen zu den wichtigsten Säulen der Naturschutzarbeit.



Moderiert vom Planungsbüro Sweco aus Koblenz wurden an dem Abend bereits konkrete Bausteine für das Netzwerk erarbeitet. Beispielsweise eine Übersicht und Vorstellung aller Naturschutz-Gruppen im Naturparkgebiet, regelmäßige fachliche Austausche, eine Austauschbörse, Aktionen zur praktischen Naturschutzarbeit, eine gemeinsame Außendarstellung oder die Umsetzung von gemeinsamen nachhaltigen Projekten. Betont wurde zudem die hohe Bedeutung Nachwuchs zu akquirieren, da die Vereine oder Initiativen zunehmend Probleme haben, junge Menschen für die ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen.

Den Teilnehmern und weiteren Interessierten wird noch bis Ende November die Möglichkeit gegeben, die erarbeiteten Inhalte zu ergänzen. Die Ergebnisse werden dann vom Planungsbüro ausgewertet und zusammen mit dem Naturpark Vorschläge zur Ausgestaltung des Netzwerkes erarbeitet.

Die Vorstellung der Ergebnisse und eine finale Abstimmung erfolgt in einer Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2022.

„Der Naturpark sieht es als eine wichtige Aufgabe seiner Arbeit an, im Netzwerk langfristig als Kümmerer beziehungsweise Organisator zu agieren um den ehrenamtlichen Naturschutz und das Engagement im Bereich von BNE zu unterstützen“ betont Irmgard Schröer.

Weitere Aktive im Bereich Naturschutz sollen eingebunden und das Netzwerk fortlaufend erweitert werden.

Wenn Sie selber Interesse haben oder eine Naturschutzorganisation, - verein, -gruppe kennen, die bisher noch nicht angesprochen wurde, können Sie sich gerne mit dem Naturpark in Verbindung setzen unter 02631-9566036 oder unter info@naturpark-rhein-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


LEADER-Bürgerprojekt: Gartenhütte am Haus Neitzert

Im Rahmen des Entwicklungsprogrammes „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ ...

Städtische Kita „Am Schwimmbad" in Linz geht wieder in Betrieb

Am 2. November 2021 wird die städtische Kita „Am Schwimmbad" in Linz am Rhein wieder in Betrieb genommen. ...

Mann und Männlichkeit – wie aus Jungen Männer werden

Die Fortbildungsreihe „Know How“ der Kreisjugendpflege für Vertreterinnen und Vertreter der Jugendhilfe ...

Gemälde für die neuen Räumlichkeiten des MZEB-RLP-Nord

Neue Gemälde hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung Rheinland-Pfalz Nord (MZEB-RLP-Nord) ...

Deichstadtvolleys: Klassenprimus stellt sich vor

Volleyball-Bundesliga: Gewaltiger könnten die Unterschiede zwischen den beiden Mannschaften, die sich ...

Zwei Personen bei Verkehrsunfällen in Neuwied verletzt

Am Mittwoch, dem 20. Oktober kam es zu zwei Verkehrsunfällen mit verletzten Personen in Neuwied. Der ...

Werbung