Werbung

Nachricht vom 21.10.2021    

Gemälde für die neuen Räumlichkeiten des MZEB-RLP-Nord

Neue Gemälde hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung Rheinland-Pfalz Nord (MZEB-RLP-Nord) in Neuwied für die Gestaltung der erweiterten Räumlichkeiten in der Andernacher Straße 70 erhalten.

Foto: privat

Neuwied. Die farbenfrohen Gemälde wurden von Menschen mit Behinderung aus der Tagesförderstätte des HTZ (Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum, Neuwied) erstellt. Beim Anblick erfreut man sich über die Wärme und Lebensfreude, die sie ausstrahlen. Eine Künstlerin überreichte die Bilder zusammen mit der Kunsttherapeutin Ziegler.

Das MZEB-RLP-Nord betreut erwachsene Menschen mit Lernbehinderungen, geistigen und körperlichen Behinderungen medizinisch und sozialmedizinisch, als auch mit weiteren Fachdisziplinen. Das MZEB ist zuständig für Menschen nach dem 18. Lebensjahr, die komplexen Behinderungen haben und für die eine weitere spezifische behindertengerechte medizinische Betreuung nach der Versorgung in einem SPZ wichtig ist. Auch ältere behinderte Menschen, die in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder noch bei den Angehörigen leben können im MZEB vorgestellt werden. Das MZEB betreut die Menschen ergänzend zum vorhandenen Haus­ oder Facharzt und insbesondere im Hinblick auf die speziellen Fragen in den Bereichen der
Behinderung.



Neben der ärztlichen Betreuung durch Neurologen, Internisten und Allgemeinmediziner sind auch Fachdisziplinen im therapeutischen Bereich wie Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie vorhanden. Hier wird in Form einer Diagnostik der Behandlungsbedarf für die ambulanten Therapeuten erfasst. Weiterhin hat das MZEB eine Psychologin, die für Testung und Beratung und einen Sozialdienst.

Im MZEB werden auch EEKs (Elektrokardiographie) und EEGs (Elektroenzephalographie) durchgeführt. Besonders für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen kann sich das MZEB auf diese Menschen besonders gut einstellen.

Das MZEB zeichnet aus, dass sich die Mitarbeiter für Menschen mit Behinderungen Zeit nehmen können. Den Mitarbeiter sind auch schwierige Behinderungen und komplexe Behinderungen bekannt und sie können sich gut auf diese Menschen einstellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Naturpark-Netzwerk-Naturschutz soll Synergien schaffen

Auf Einladung des Naturpark Rhein-Westerwald fand am 28. September 2021 die Auftaktveranstaltung zur ...

LEADER-Bürgerprojekt: Gartenhütte am Haus Neitzert

Im Rahmen des Entwicklungsprogrammes „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ ...

Städtische Kita „Am Schwimmbad" in Linz geht wieder in Betrieb

Am 2. November 2021 wird die städtische Kita „Am Schwimmbad" in Linz am Rhein wieder in Betrieb genommen. ...

Deichstadtvolleys: Klassenprimus stellt sich vor

Volleyball-Bundesliga: Gewaltiger könnten die Unterschiede zwischen den beiden Mannschaften, die sich ...

Zwei Personen bei Verkehrsunfällen in Neuwied verletzt

Am Mittwoch, dem 20. Oktober kam es zu zwei Verkehrsunfällen mit verletzten Personen in Neuwied. Der ...

Herbst-Meeting auf Gut Birkenhof

Vom 22. bis zum 24. Oktober findet auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof das Herbst-Meeting des Reiterverein ...

Werbung