Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Neuer Vorstand der FWG St. Katharinen gewählt

Kürzlich fand nach langer Coronapause endlich eine Mitgliederversammlung der FWG St. Katharinen mit persönlicher Präsenz der Mitglieder statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl des neuen Vorstandes. Aus unterschiedlichen persönlichen Gründen stellten sich Dr. Werner Martin und Dr. Bernhard Rami nicht mehr zur Wiederwahl.

Foto: FWG

St. Katharinen. Die Wahl ergab die nachfolgende Besetzung: 1. Vorsitzende: Maria Zimmermann, 2. Vorsitzender: Udo Kurtenbach, Kassenwartin: Marion Weitzel, 1. Beisitzerin: Kiana Halft, 2. Beisitzer: Wilfried Halft. Die Position des Schriftführers konnte nicht besetzt werden und wird im Rotationsverfahren durch die Vorstandmitglieder umgesetzt. Kristina Andrul wird in ihrer Funktion als Fraktionsvorsitzende auch weiterhin dem Vorstand angehören.

Die neue Vorsitzende dankte Dr. Werner Martin im Namen der Mitglieder für seine umsichtige Arbeit als Vorsitzender der FWG St. Katharinen in den vergangenen Jahren. Sie dankte ebenso Dr. Bernhard Rami, der viele Jahre seit der Gründung des Vereins aktiv im Vorstand engagiert mitgearbeitet hatte, zuletzt als Schriftführer.

Der neue Vorstand möchte sich kurzfristig zusammensetzen und über dringliche und wesentliche Projekte für die Gemeinde beraten.

Zu den weiteren Tagesordnungspunkten gehörte ein Bericht von Dr. Werner Martin zu einem Schwerpunktthema, einer Analyse neuralgischer Verkehrs-Schwerpunkte und -Schwachstellen des Ortes und möglichen Lösungen zur Reduzierung der Belastung der Bürger.



Auch die FWG-Fraktion arbeitet aktiv an der Umsetzung von Projekten der Gemeinde und der Verbandsgemeinde mit. Die Fraktionsvorsitzende Kristina Andrul bedauert, dass die Beratung und Anhörung zu Lösungsalternativen der anstehenden Projekte in den Gremien des Rates immer noch unzureichend genutzt werden. Eine Intensivierung der Gremienarbeit würde eine umfassendere Beratung der jeweiligen Alternativen und somit gründlicheren Vorbereitung von Entscheidungen im Rat beitragen. Weiterhin werden die Anregungen und Ideen der Vereine und Mitbürgern der Gemeinde nicht ausreichend kommuniziert und beraten. Andrul hofft darauf, in Kürze wieder zu öffentlichen Fraktionssitzung einladen zu können und so ein Beispiel für transparente Ratsarbeit zu geben.

Mit der Sammlung von weiteren, wichtigen Themen für die Gemeinde, die ausgewählt werden und in Arbeitsgruppen vorangebracht werden sollen, schloss die Mitgliederversammlung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Weitere Artikel


Herbst-Meeting auf Gut Birkenhof

Vom 22. bis zum 24. Oktober findet auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof das Herbst-Meeting des Reiterverein ...

Zwei Personen bei Verkehrsunfällen in Neuwied verletzt

Am Mittwoch, dem 20. Oktober kam es zu zwei Verkehrsunfällen mit verletzten Personen in Neuwied. Der ...

Deichstadtvolleys: Klassenprimus stellt sich vor

Volleyball-Bundesliga: Gewaltiger könnten die Unterschiede zwischen den beiden Mannschaften, die sich ...

Neujahrskonzert 2022: Italien steht im Fokus

Mit einem italienischen Abend, der unter dem Motto „Con piacere“ (mit Vergnügen) steht, beginnt die Konzertsaison ...

Neue IHK-Initiative: „Junges Unternehmernetzwerk Neuwied“

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied initiiert ein neues Netzwerk für junge Unternehmer aus dem Landkreis ...

Zwei Ladestationen für Elektro-Autos auf dem Bad Honnefer Rathausplatz

Zwei Plätze, um Elektro-Autos aufzuladen, sind auf dem Bad Honnefer Rathausplatz reserviert. Die Ladestationen ...

Werbung