Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Neue IHK-Initiative: „Junges Unternehmernetzwerk Neuwied“

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied initiiert ein neues Netzwerk für junge Unternehmer aus dem Landkreis Neuwied. Ein erstes Treffen fand statt.

Foto: IHK

Neuwied. „Mit dem neuen Netzwerk möchten wir eine Plattform schaffen, in der sich junge Unternehmer*innen aus dem Landkreis Neuwied zusammenfinden.“, so Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Frederik Fein, IHK-Regionalberater für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied ergänzt: „Unser Netzwerk bietet die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, bisherige Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu finden – auch branchenübergreifend.“

Das erste Treffen mit rund 15 interessierten Jungunternehmer aus dem Landkreis Neuwied fand Mitte Oktober 2021 im Restaurant „Zur Reithalle“ der Gastro Glück in Neuwied statt. IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting sowie IHK-Vizepräsident Christian zur Hausen begrüßten die Teilnehmenden. Um sich besser kennenzulernen, fand zu Beginn des ersten Netzwerktreffens ein kurzes Speed-Dating statt.

Anschließend stellte Kutting das vielfältige Dienstleistungsangebot der IHK Koblenz vor und hob die Aktivitäten der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied hervor. In einem Kurzimpuls stellte IHK-Regionalberater Frederik Fein das neue rheinland-pfälzische Förderprogramm „DigiBoost“ vor. „Im Rahmen dieses Förderprogrammes werden bei kleinen und mittleren Unternehmen Investitionsvorhaben in Rheinland-Pfalz gefördert, die die digitale Transformation in ihren Betriebsstätten vorantreiben“, erklärte Fein.

Im Anschluss daran ging es in den Austausch und die teilnehmenden Jungunternehmer konnten ihre Wünsche und Zielsetzungen für das Netzwerk äußern. Geplant sind jährlich drei bis vier Treffen, die rollierend in den Unternehmen der Netzwerkmitglieder stattfinden sollen. Neben diesen Netzwerktreffen mit spannenden Impulsvorträgen zu unterschiedlichen Themen sind auch Betriebsbesuche in der Region Neuwied sowie weitere Aktivitäten geplant.



„Der Austausch mit anderen jungen Unternehmern, die in der gleichen Lage sind, ist unglaublich hilfreich: Ob digitaler Wandel oder Fachkräftesicherung, sie alle müssen Lösungen für ihre Unternehmen finden. Das gilt beispielsweise auch für das Thema Nachfolge – einige unserer Netzwerkmitglieder haben in jungen Jahren Betriebe übernommen und können von den Erfahrungen der anderen profitieren“, fasst Kristina Kutting, das erste Treffen zusammen.

Ergänzend fügt Christian zur Hausen, IHK-Vizepräsident hinzu: „Durch die direkte Zusammenarbeit mit IHK eröffnen sich viele Möglichkeiten bei Fragen oder Herausforderungen kompetente Ideen oder Hilfe zu erhalten – zusätzlich zum Netzwerken untereinander.“

Sie sind junge selbstständige Unternehmerin, Unternehmer oder angestellte Führungskraft unter 40 Jahren aus dem Landkreis Neuwied, die den Erfahrungsaustausch und den Kontakt miteinander sucht und Teil des Netzwerks werden möchte, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit Kristina Kutting (E-Mail: kutting@koblenz.ihk.de; Tel. 02631 9176-15) auf. Das nächste Treffen findet im Frühjahr 2022 statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert 2022: Italien steht im Fokus

Mit einem italienischen Abend, der unter dem Motto „Con piacere“ (mit Vergnügen) steht, beginnt die Konzertsaison ...

Neuer Vorstand der FWG St. Katharinen gewählt

Kürzlich fand nach langer Coronapause endlich eine Mitgliederversammlung der FWG St. Katharinen mit persönlicher ...

Herbst-Meeting auf Gut Birkenhof

Vom 22. bis zum 24. Oktober findet auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof das Herbst-Meeting des Reiterverein ...

Zwei Ladestationen für Elektro-Autos auf dem Bad Honnefer Rathausplatz

Zwei Plätze, um Elektro-Autos aufzuladen, sind auf dem Bad Honnefer Rathausplatz reserviert. Die Ladestationen ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz liegt bei 55,7

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 20. Oktober 26 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Wäller Markt lädt Einzelhandel und Erzeugerbetriebe zu Info-Veranstaltungen ein

Nach der erfolgreichen Durchführung von mehreren Online-Info-Veranstaltungen für den Einzelhandel und ...

Werbung