Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Zwei Gotteshäuser unter einem Dach

Am Freitag, 5. November, 19 Uhr findet die letzte Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im Jahr 2021 statt. Zum Abschluss dürfen sich die Gäste auf ein ökumenisches Abendlob mit Gisbert Wüst und Wolfgang Arneth freuen.

Die Organisten Gisbert Wüst (hinten) und Wolfgang Arneth gestalten das Programm der Marktmusik. Foto: Veranstalter

Bendorf. Die Medardus-Kirche Bendorfs ist eine einmalige Bauanlage: sie vereint zwei Gotteshäuser unter einem Dach und somit auch zwei Orgeln. Der erste Teil der Veranstaltung findet in der evangelischen Kirche, der zweite in der katholischen Kirche statt.

Beide Organisten werden Stücke von Bach, Rheinberger und Pepping interpretieren – zunächst Gisbert Wüst auf der Ott-Orgel, im zweiten Teil Wolfgang Arneth auf der Klais-Orgel. Während des Raumwechsels spielen die beiden abwechselnd Variationen über den Choral „Jesu, meine Freude“ von Johann Gottfried, ein Dialog zwischen der Klais- und Ott-Orgel.

Den Abschluss bildet eine Fantasie über Luthers Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Rudolf Rudnick für Orgel zu vier Händen und vier Füßen, den beide gemeinsam darbieten.

Besucherinnen und Besucher dieser 59. Marktmusik müssen sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Medard eine kostenlose Sitzplatzkarte abholen. Die Karten können auch telefonisch vorbestellt werden (02622/3163). Öffnungszeiten Pfarrbüro Bendorf: Montag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Dienstag + Donnerstag + Freitag 10 bis 12 Uhr, mittwochs geschlossen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied trauert um Bürgermeister a.D. Rudolf Borgdorf

1979 kam der gebürtige Westfale Borgdorf nach Neuwied, um dort das Amt des Bürgermeisters der Stadt anzutreten. ...

Stadtverwaltung bittet um Rücksicht an Feiertagen

Aus Rücksicht auf diejenigen Menschen, die an den sogenannten stillen Feiertagen im November einen Moment ...

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: 24 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen am diesjährigen Leistungswettbewerb ...

Jetzt wieder Weihnachtsabos im Schlosstheater möglich

Am 2. November 2021 findet pünktlich um 10 Uhr der Vorverkauf für die allseits beliebten Weihnachtsabonnements ...

Beauty-Kur für den „Oberer Markt“ in Unkel

Unkel ist ein lohnendes Pflaster. Auf dem Eschenbrenderplatz, im Volksmund „Oberer Markt“ genannt, findet ...

Ladendieb flüchtet mit Krankenfahrstuhl - Angestellte verfolgt ihn

Einen nicht alltäglichen Vorfall erlebte am Dienstagnachmittag, dem 19. Oktober eine Mitarbeiterin eines ...

Werbung