Werbung

Nachricht vom 19.10.2021    

U20-Staffel LG Rhein-Wied: Titel und DLV-Bestenlisten-Platz 4

Bei der Langstaffel-Meisterschaft des Leichtathletik-Verbandes Rheinland in Ochtendung gingen drei Rhein-Wied Quartetts an den Start und verbuchten eine erfreuliche Ausbeute von zwei ersten Plätzen und einem zweiten Rang.

Das halbe Titel-Dutzend für die LG komplettierten Franziska Rennecke, Christine Zeni und Sabine Neumann als schnellstes Team der Gesamtwertung weiblich. Foto: Verein

Neuwied. Über 4 mal 400 Meter der U20 trat die siegreiche LG mit einem ganz jungen Quartett an, denn mit Sina Ehrhardt, Irina Fischbach und Judith Haderlein gehören drei der vier Läuferinnen noch der U18 an. Anesa Suta komplettierte die Staffel, die sich mit einer Zeit von 4:13,74 Minuten auf Platz vier der deutschen U20-Jahresbestenliste schob.

Die gleiche Distanz in gemischter Formation gingen Justin Lösch, Christine Zeni, Carolina Menrath und Eric Kreuter an. Auch sie dekorierten sich mit einer Zeit von 4:09,08 Minuten mit Gold. Zum Titel-Hattrick fehlte den Rhein-Wiedern nur ein Wimpernschlag. Irina Fischbach, Carolina Menrath, Justin Lösch und Eric Kreuter hatten in der Mixed-Staffel über 4 mal 200 Meter um 0,07 Sekunden das Nachsehen gegenüber der LG Sieg. Ihre Silber-Zeit: 1:41,53 Minute.

Deutlich länger war die Strecke, die in München vor Franziska Rennecke (Jahrgang 1999) lag. Als einzige Teilnehmerin aus dem Leichtathletik-Verband Rheinland belegte sie bei der Marathon-DM mit einer Zeit von 3:05,09 Stunden Platz sieben. Es gewann Corinna Harrer in 2:43:11 Stunden.

Rhein-Wieder auch auf der Straße erfolgreich

Nicht nur im Stadion hat die LG Rhein-Wied für die Saison 2021 eine erfolgreiche Meisterschaftsbilanz vorzuweisen, auch auf der Straße können sich die Leistungen sehr gut sehen lassen.

Die LG Meulenwald Föhren richtete am Sonntag, 17. Oktober die Rheinland-Meisterschaft im Zehn-Kilometer-Straßenlauf aus, und hier gingen die Rhein-Wieder mit sechs ersten Plätzen voran. Moritz Beinlich war der Schnellste des Tages. Nach 31:10 Minuten erreichte der 25-Jährige das Ziel, hatte somit 39 Sekunden Vorsprung auf Ahferom Teame (LG Sieg) und gewann den Titel in der Gesamtwertung männlich. Die Zeiten von Beinlich, Stefan Marx sowie Ruben Auer ergaben zudem das beste Mannschaftsergebnis (1:38:13 Stunde) und damit einen weiteren Sieg.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Marx verließ Föhren nach absolviertem Lauf schwer dekoriert, denn neben dem Mannschaftstitel für die altersübergreifende männliche Wertung war er auch der beste M35er (33:28 Minuten) und gemeinsam mit Thierry van Riesen sowie Sebastian Rupprecht Bestandteil des Meister-Trios aus den zusammengefassten Altersklassen M30 und M35.

In der M50 führte Thomas Gilberg mit seiner Siegerzeit von 35:37 Minuten das Feld an. Das halbe Titel-Dutzend für die LG komplettierten Franziska Rennecke, Christine Zeni und Sabine Neumann als schnellstes Team der Gesamtwertung weiblich (2:01:53 Stunden). Rennecke, die unlängst an der deutschen Marathon-Meisterschaft in München teilgenommen hatte, erreichte in der Einzelwertung nach 37:09 Minuten Rang zwei hinter Chiara Bermes.

Ebenfalls auf Asphalt begab sich Benjamin Becker, der auf dem Rundkurs des Hockenheimrings einen Marathon bestritt. In persönlicher Bestzeit von 2:47,45 Stunden belegte er einen guten sechsten Gesamtplatz und Rang zwei in seiner Altersklasse M35.

Ferien ohne Leichtathletik – das geht für Samuel Lehnart nicht. Er verbrachte die schulfreie Zeit auf Texel und meldete dort für einen Ein-Kilometer-Crosslauf, den das M13-Talent gegen zum Teil internationale Konkurrenz mit deutlichem Vorsprung gewann. Seine Siegerzeit betrug 3:34 Minuten.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Deichstadtvolleys verlieren Zuhause gegen Straubing

Neuwied. Nach dem überraschenden Sieg gegen Suhl hatten sich Mannschaft und auch Zuschauer wohl mehr erhofft. Eine Analyse ...

2022: Ein Jahr der Superlative für den FV Engers

Engers. „Ja, wir haben in den 50er-Jahren mal Kaiserslautern geschlagen. Ja, wir sind ein paar Mal aufgestiegen und haben ...

Biathlon-Nachwuchsläufer aus der Ukraine verstärkt SRC Skilanglauf-Biathlonteam

Neuwied. Sasha Nehaj aus Tscherniw/Ukraine ist nun junger Biathlet des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. und Vereinsmitglied. Sasha ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Region. Die Landesregierung hat die rheinland-pfälzischen Sportvereine als wichtige Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität ...

59. Nikolauslauf in Erpel - Sportler des VfL Waldbreitbach mit dabei

Waldbreitbach/Erpel. Über die Distanz von 965 Metern trat Marlene Buhr an, die damit in 4:19 Minuten den 3. Platz bei den ...

Erster Bundesligasieg für die Deichstadtvolleys

Neuwied. „Vor dem Spielzug habe ich kurz zu Tigin geschaut und der hat mit den Augen gezwinkert, dann kam von Lisi der verabredete ...

Weitere Artikel


Gundlach Job-Weeks: Jeder Tag ist Job-Day bis 29. Oktober

Dürrholz. Kommen Sie ab sofort bis zum 29. Oktober tagtäglich zum Logistikzentrum von Gundlach in Daufenbach-Dürrholz. Nehmen ...

Berauschter Fahrer demoliert Zaun

Bruchhausen. Die Unfallstelle erstreckte sich über etwa 40 Meter, an dem PKW des Unfallverursachers entstand erheblicher ...

Alle Schulen in der Deichstadt sind mit Glasfaser erschlossen

Neuwied. „Mit der Digitalisierung steigen auch in den Schulen die Anforderungen: Das IT-gestützte Lernen zieht nach und nach ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz steigt weiter auf 63,9 - Ein Todesfall

Neuwied. Leider wurde ein Todesfall in Verbindung mit Covid-19 in der Stadt Neuwied bekannt gegeben. Die Kreisverwaltung ...

Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Region. Bevor es ab Mittwochnachmittag ungemütlich wird, beschert uns eine südwestliche Strömung warme Luft im Westerwald. ...

Wenn Storys auf den Teller kommen

Leutesdorf. Getreu den Gründern von Story Teller (Katrin Frische und Matias Puga) ist es ein Anliegen der Veranstaltung, ...

Werbung