Werbung

Nachricht vom 19.10.2021    

Schulneulinge für das Schuljahr 2022/23 in Bad Honnef anmelden

Die Anmeldungen der Schulanfänger an den städtischen Grundschulen finden in diesem Jahr vom 3. bis 12. November 2021 statt. Kinder, die bis zum 30. September 2022 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden am 1. August 2022 schulpflichtig und sind in der Grundschule anzumelden.

Symbolfoto

Bad Honnef. Kinder, die nach dem 30. September 2022 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind (Schulfähigkeit). Die Entscheidung trifft der Schulleiterin oder Schulleiter. Vorzeitig in die Schule aufgenommene Kinder werden mit der Aufnahme schulpflichtig.

Zur Terminabsprache sind die gewünschten Schulen unter folgenden Rufnummern erreichbar:

Städtische Gemeinschaftsgrundschule Am Reichenberg,
Bergstraße 18-20, Telefon 02224/960-240;

Grundschulverbund Löwenburgschule,
Hauptstandort Rommersdorfer Straße 69 - Teilstandort Karl-Broel-Straße 2 in Rhöndorf, Telefon 02224/960-2510;

Sankt-Martinus-Schule, Städtische Katholische Grundschule,
Menzenberger Straße 110, Telefon 02224/960-230;

Theodor-Weinz-Schule Aegidienberg, Städtische Gemeinschaftsgrundschule,
Burgwiesenstraße 31, Telefon 02224/80810.

Weitere Fragen hinsichtlich des Anmeldeverfahrens beantwortet der Fachdienst Bildung der Stadtverwaltung Bad Honnef: Telefon 02224/184-166 oder 02224/184-165 oder per E-Mail hildegard.ullrich@bad-honnef.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Weitere Artikel


Wenn Storys auf den Teller kommen

Zu einem ganz besonderen Drei-Gänge-Menü laden der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz in ...

Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Ein kräftiges Tief braut sich bei den Britischen Inseln zusammen. Die Wetterexperten tauften es auf den ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz steigt weiter auf 63,9 - Ein Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 19. Oktober 33 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Wanderungen am Rhein und auf dem Reformationsweg

Werner Schönhofen spaziert mit einer Gruppe am Mittwoch, 27. Oktober um Leutesdorf und die Samstagswanderer ...

Was ist der VdK und was leistet er für seine Mitglieder?

Eine häufig gestellte Frage lautet: „Was ist der VdK, was leistet er für seine Mitglieder und wofür steht ...

Werbung