Werbung

Nachricht vom 19.10.2021    

Was ist der VdK und was leistet er für seine Mitglieder?

Eine häufig gestellte Frage lautet: „Was ist der VdK, was leistet er für seine Mitglieder und wofür steht eigentlich das Kürzel ‚VdK’?“ Antwort darauf gibt der Vorsitzende des Kreisverbandes Neuwied, Hans Werner Kaiser.

Die Geschäftsstelle in Neuwied. Foto: VdK

Neuwied. „Der ‚VdK’ ist ein freier und unabhängiger Sozialverband, der die berechtigten Interessen seiner Mitglieder gegenüber Parlament und Regierung vertritt. Der VdK verzeichnet in den letzten Jahren einen enorm verstärkten Zulauf von Ratsuchenden. Auch steigt die Zahl der Mitglieder stark an. Der Sozialverband VdK hat derzeit rund 2,1 Millionen Mitglieder und ist damit der bundesweit größte Verband seiner Art in Deutschland. In Rheinland-Pfalz haben sich über 210.000 Mitglieder dem VdK angeschlossen.“

Wie entstand der ‚VdK’? Im Jahre 1947 fanden sich in Deutschland mutige Frauen und Männer, die die Selbsthilfeorganisation „Bund für Körperbehinderte und Hinterbliebene“, dem Vorgänger des späteren VdK (Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner) ins Leben riefen. Die Ziele des VdK haben sich mit den Jahren gewandelt, sie haben sich erweitert hin zu einer Interessenvertretung für alte und junge Menschen, für Behinderte, Unfall- und Gewaltopfer, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte, Sozialversicherte, für alle, die Hilfe in Fragen des sozialen Rechts suchen.

Der VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft ein. Es gibt keinen wesentlichen Schritt zu Weiterentwicklung des Sozialstaats, an dem der VdK nicht in der einen oder anderen Form Anteil gehabt hätte. Bei vielen Gesetzgebungsverfahren im Sozialrecht hat der VdK entscheidend mitgewirkt. Seinen Mitgliedern steht er mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.

„Wir sind an Ihrer Seite!“...ist daher auch das Motto des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. Der Landesverband vertritt die Mitgliederinteressen, nimmt Einfluss auf sozialpolitische Entscheidungen in Rheinland-Pfalz, bietet Seminare für ehrenamtliche Mitarbeiter und betriebliche Integrationsteams an und berät beim barrierefreien Bauen und Wohnen. Die Rechtsschutzstellen des Landesverbandes vertreten die Mitglieder in erster Instanz vor den Sozialgerichten in Rheinland-Pfalz, bei Widerspruchsverfahren in zweiter Instanz vertritt die Landesrechtsschutzstelle die Mitglieder vor dem Landessozialgericht in Mainz.



Der Kreisverband Neuwied berät in sozialrechtlichen Fragen und vertritt Mitglieder in Antrags- und Widerspruchsverfahren. Ferner vertritt er die Mitgliederinteressen vor Ort und betreut die Ortsverbände. Diese wiederum betreuen die Mitglieder vor Ort, organisieren Informationsveranstaltungen zu verschiedenen sozialpolitischen oder gesellschaftlichen Themen sowie gesellige Veranstaltungen.

Da jeder Bürger Mitglied im VdK werden kann, suchen auch im Kreis Neuwied immer mehr Menschen fachlichen Rat und Hilfe in sozialrechtlichen Fragen. Der Sozialverband VdK ist für Menschen aller Altersgruppen da. Anlaufstelle für sozialrechtliche Beratung und Vertretung ist die Kreisgeschäftsstelle Neuwied. Hier stehen qualifizierte Mitarbeiterinnen zu eingehender, kompetenter Beratung zur Verfügung und klären auf über Rechte und Ansprüche.

Schwerpunkte der Beratung und des Rechtsschutzes sind: gesetzliche Renten- und Unfallversicherung, gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, Arbeitsförderung, Grundsicherung für Arbeitssuchende/ Sozialhilferecht, soziales Entschädigungsrecht, Rehabilitation und Schwerbehindertenrecht, Barrierefreiheit. Als Interessenvertretung engagieren sich VdK-Mitglieder auf Kreisebene wie auch in den Städten und Ortsgemeinden, so unter anderem im Beirat für die Belange behinderter Menschen im Landkreis Neuwied oder auf kommunaler Ebene in Senioren- und Behindertenbeiräten.

Dem Kreisverband Neuwied gehören inzwischen 7.800 Männer und Frauen jeglichen Alters an, die in 25 ehrenamtlich geführten Ortsverbänden organisiert sind. „Wenden Sie sich mit Fragen und Problemen an uns; denn wir kennen uns aus im Dschungel der Sozialrechtsparagrafen. Wir helfen Ihnen, damit Sie ihr Recht bekommen.“ Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeiterinnen der Kreisgeschäftsstelle Neuwied, Andernacher Straße 70, 56564 Neuwied (Telefon 02631/3441190). Der VdK-Kreisverband Neuwied ist auch im Internet unter folgender Adresse zu erreichen: www.vdk.de/kv-neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Wanderungen am Rhein und auf dem Reformationsweg

Werner Schönhofen spaziert mit einer Gruppe am Mittwoch, 27. Oktober um Leutesdorf und die Samstagswanderer ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Schulneulinge für das Schuljahr 2022/23 in Bad Honnef anmelden

Die Anmeldungen der Schulanfänger an den städtischen Grundschulen finden in diesem Jahr vom 3. bis 12. ...

Zwei Unfallfluchten vor der Aufklärung

Am Montag, dem 18. Oktober kam es um die Mittagszeit im Bereich der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen. ...

Akku leer - Handy wird zum Glücksbringer

Nur seinem leeren Handyakku ist es zu verdanken, dass ein Koblenzer Senior am gestrigen Montag, 18. Oktober, ...

Gesundheitsvortrag: Chronische Schmerzen am Bewegungsapparat

Schnell die Treppen rauf, die Schnürsenkel binden, in der Hocke werkeln – mit gesunden Gliedern alles ...

Werbung