Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Schüler inspizierten die Spielplätze in Bad Honnef

Wenn Müll auf den Spielplätzen herumliegt, ist es schlimm, finden die Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Grundschule "Am Reichenberg". Aber im Allgemeinen ist der Zustand der Spielplätze in Bad Honnef ganz gut, konnten die Kinder nach sorgfältiger Inspektion feststellen.

In der Turnhalle der Schule Am Reichenberg traf sich Bürgermeister Otto Neuhoff (sitzend) mit den Kindern der OGS (hier nur ein Teil) – die Betreuerinnen v. l.: Ulrike Krämer, Kathrin Krämer, Silvia Zoric, und Maya Majchszak. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. 40 Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse, die in den Herbstferien an der OGS betreut wurden, hatten Touren durch Bad Honnef unternommen und die Spielplätze nach Kriterien wie Altersgruppeneinteilung, Sauberkeit oder Beschädigungen beurteilt. Am Ende der Woche stellten sie das Ergebnis ihrer Recherchen Bürgermeister Otto Neuhoff vor.

Otto Neuhoff sagte: „Ich finde es wichtig, was Ihr gemacht habt. Das ist die Grundlage der Demokratie: Sich beteiligen und Wünsche äußern, damit sich etwas verbessern kann. Ich werde klären, was kurzfristig umgesetzt werden kann und was länger braucht.“ Auf dem neuen Inselspielplatz, erklärte er, wurden bereits Wünsche von Kindern umgesetzt. Der Turm mit der Tunnelrutsche wurde beispielsweise nach den Vorstellungen von Kindern realisiert. Im Rahmen des Kinder- und Jugendforums des Jugendamtes werden schon seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler gehört, ihre Vorstellungen gesammelt, was in die Arbeit von Politik und Verwaltung einfließt.

In den meisten Fällen waren die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Reichenberg mit den Spielplätzen ganz zufrieden. Graffiti-Schmierereien nerven allerdings. Auf dem Spielplatz Mühlenpfad konnten die Kinder städtische Mitarbeiter beobachten, die die Mülltonnen leerten, und waren positiv überrascht. Der Spielplatz erhielt insgesamt die Note „Sehr gut“. Auch den Insel-Spielplatz finden die Kinder super und erwarten sehnsüchtig die Ballspielplätze. Der Spielplatz am Dellenweg erhielt die schlechteste Note, weil das Klettergerüst wackelig ist und die Schaukeln abgebaut sind. Der Innenstadtspielplatz am Franz-Xaver-Trips-Platz war den Kindern zu altertümlich, aber er erhielt eine durchschnittliche Note.



Die Kinder überreichten dem Bürgermeister ein Plakat, auf dem sie ihre Lieblingsspielgeräte aufgemalt hatten: Schaukeln und Netzschaukeln, Labyrinth, Tunnelrutsche, Wippe, Karussell oder ein Menschenrad, das sich dreht, wenn man in ihm klettert und läuft. Auch für den Schulhof der Schule Am Reichenberg gibt es Wünsche: Statt des harten Belages sollte ein Fallschutzboden aufgeschlagene Knie und blutige Schienbeine verhindern.

Über 20 Spielplätze gibt es in Bad Honnef. Die Spielplätze werden regelmäßig von der Stadt Bad Honnef inspiziert und instandgesetzt, um die Qualität zu erhalten oder zu verbessern. Hier sind sie aufgelistet. https://meinbadhonnef.de/soziales-familie/spielplaetze/




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Alkoholfahrt in Vettelschoß: Polizei schreitet ein

Am Samstagnachmittag (6. September) kam es in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

Großer Erfolg für Nachwuchsreiterin Louana Liboth aus Erpel

Die 16-jährige Louana Liboth aus Erpel hat bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Gangreiten ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Weitere Artikel


Kofferweise Hämmer für den Bauspielplatz

Auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße stehen wieder prächtige Hütten, errichtet von handwerklich geschickten ...

Leserbrief zu „Nicole nörgelt... über zu viel Sprachverdrehung im Geschlechterkampf“

In unserer Glosse am Wochenende hatte sich Nicole über das Gendern ausgelassen. Dies hat unseren Leser ...

Verjüngungskur im SPD-Ortsverein Bad Hönningen

Nach einer Corona-bedingten einjährigen Verspätung wählten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen ...

Poetry Slam in Linz am Rhein

Nach vielen erfolgreichen Poetry Slams freut sich die Stadt Linz am Rhein darauf, das Finale der Landesmeisterschaft ...

Handtaschenraub in Bendorf misslang

Am Montag, dem 18. Oktober um 17:20 Uhr kam es im Bereich der Hauptstraße / Zufahrt zum Kirchplatz in ...

Flugzeug kollidierte bei Start in Wienau mit Baum

Am Sonntag, dem 17. Oktober um 15:15 Uhr missglückte das Startmanöver eines mit zwei Personen besetzten ...

Werbung