Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Poetry Slam in Linz am Rhein

Nach vielen erfolgreichen Poetry Slams freut sich die Stadt Linz am Rhein darauf, das Finale der Landesmeisterschaft Rhein-Pfalz im Poetry Slam 2022 ausrichten zu dürfen. Doch was wäre eine Meisterschaft ohne Meisterschaftskandidaten?

Fotos: Veranstalter

Linz. Am 22. Oktober ab 19 Uhr entscheiden Sie, wer die „Bunte Stadt am Rhein“ im nächsten Jahr bei den Meisterschaften vertreten soll. Denn Ihre Stimme entscheidet über den Ausgang des Abends. Poesie, Humor, Storytelling, Lyrik und Comedy bieten sich einen Wettstreit der Wortkunst. Lassen Sie sich von den humorvollen, nachdenklichen und teils gereimten Stücken mitreißen und begeistern.

Dieses Mal treten nur Poeten und Poetinnen an, die entweder in Rheinland-Pfalz wohnen, oder hier geboren sind – denn nur sie dürfen auch bei der Landesmeisterschaft antreten. Mit dabei sind unter anderem Samson, der kürzlich bei den deutschsprachigen Meisterschaften mit seinem Team-Kollegen zum besten Slam-Team gekürt wurde. Außerdem dabei: Morgaine Prinz, Valo Zeh, Annalena Büsse und Jana Ohlert. Das Line-up wird also überwiegend weiblich.

„Das wird eine spannende Show!“, sagt Jesko Habert von den Kiezpoeten, der diesen Abend moderieren und die Landesmeisterschaft 2022 organisieren wird. „Meist ist der Sieg bei einem Poetry Slam ja nicht so wichtig. Aber dieses Mal wird doch ein bisschen zusätzlicher Ehrgeiz im Spiel sein.“ Schließlich gibt es nur begrenzte Startplätze für die Slam-Meisterschaften.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Veranstaltung wird unter 2G Bedingungen stattfinden: Es braucht also einen Nachweis über Impfung oder Genesung. Dafür kann die Show in der Stadthalle wieder so stattfinden, wie man es von vor der Pandemie kennt: Masken und vereinzelte Sitzgruppen sind nicht mehr nötig. „Das mag am Anfang vielleicht ungewohnt sein“, so Jesko Habert, der in Berlin schon die ersten 2G Veranstaltungen durchgeführt hat. „Aber nach kurzer Zeit hat man sich wieder umgestellt. Und dann ist es wirklich magisch: Die Energie ist einfach eine andere, wenn man sich wieder richtig fallen lassen kann!“ Und ansteckend ist dann nur noch eins: Der Applaus.

Freitag, 22. Oktober 2021, Stadthalle Linz, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Vorverkauf unter tickets.kiezpoeten.com oder in der Tourist-Information Linz. Karten: 12 Euro an der Abendkasse, 9 Euro im Vorverkauf.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Schüler inspizierten die Spielplätze in Bad Honnef

Wenn Müll auf den Spielplätzen herumliegt, ist es schlimm, finden die Kinder der Offenen Ganztagsschule ...

Kofferweise Hämmer für den Bauspielplatz

Auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße stehen wieder prächtige Hütten, errichtet von handwerklich geschickten ...

Leserbrief zu „Nicole nörgelt... über zu viel Sprachverdrehung im Geschlechterkampf“

In unserer Glosse am Wochenende hatte sich Nicole über das Gendern ausgelassen. Dies hat unseren Leser ...

Handtaschenraub in Bendorf misslang

Am Montag, dem 18. Oktober um 17:20 Uhr kam es im Bereich der Hauptstraße / Zufahrt zum Kirchplatz in ...

Flugzeug kollidierte bei Start in Wienau mit Baum

Am Sonntag, dem 17. Oktober um 15:15 Uhr missglückte das Startmanöver eines mit zwei Personen besetzten ...

Jüdische Philosophie: Online-Vortragsreihe

Anlässlich des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland führt Sie der Philosoph und ...

Werbung