Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Insektenhotel in Linz eröffnet

Naturfreunde haben in der Stadt Linz ein Insektenhotel aufgestellt. Mit ihrer Initiative wollen sie die Lebensbedingungen von Wildbienen und anderen Insektenarten fördern und so zur Biodiversität beitragen. Das Projekt wurde von Leader unterstützt.

Ideengeber und Unterstützer stellen das neue Insektenhotel am „Sändchen" in Linz vor. Foto: sol

Linz. "Die Nisthilfe ist eine Idee, die mir als Imker naheliegt. Über die Honigbienen bin ich dazu gekommen, auch mehr auf andere Insekten und deren Nahrungsgrundlage zu achten", sagte Uwe Hüngsberg. Er und seine Mitstreiter stellten für das Ehrenamtsprojekt einen Antrag bei Leader und erhielten Fördermittel in Höhe von 2.000 Euro.

Das am "Sändchen" neben der Fußgängerunterführung aufgestellte Insektenhotel besteht aus Lärchenholz und ist mit Schilfrohr, angebohrten Steinen und Hölzern gefüllt. Laut Hüngsberg wird die Nisthilfe vor allem von Wildbienen wie beispielsweise Gehörnte Mauerbiene, Stahlblaue Mauerbiene, aber auch von anderen Insekten genutzt. Laut Initiatoren legen Wildbienenweibchen in den Röhren ihre Eier ab. Hinter jedem mit Pollen versorgten Ei bauen sie eine Wand aus Sand und Lehm. Auf diese Weise werden in einem Röhrchen hintereinander mehrere Eier abgelegt. Im Frühjahr verwandeln sich die Larven in junge Wildbienen, die in die Freiheit gelangen. Schon kurz darauf startet deren Partnersuche und die Nisthilfe wird wieder genutzt.



Nach Aufstellen des Insektenhotels sei es nun wichtig, in der Umgebung genug Nahrung für Insekten anzubieten. Dafür sorgte die Stadt Linz bereits. Mit ihrem Konzept "Stadtnatur" verpflichtete sich die Stadt, ihre Grünanlagen insektenfreundlich zu gestalten. Auf der Wiese neben der Fußgängerunterführung und auf weiteren Flächen wurden blühende Starterpflanzen und auch Saaten für das kommende Jahr gesetzt.

Laut Guido Rings vom städtischen Bauhof sollen rund um das Insektenhotel noch weitere Gestaltungsmaßnahmen, zum Beispiel die Anpflanzung insektenfreundlicher Sträucher, folgen. Stadtbeigeordneter Helmut Muthers bedankte sich bei allen Beteiligten, die das Insektenhotel-Projekt unterstützten. Der Naturpark Rhein-Westerwald stiftete die Informationsschilder. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers wieder im Alten Rathaus

Der Kunstkreis 75 Engers lädt zu seiner jährlich stattfindenden Ausstellung mit Werken eigener Mitglieder ...

Jüdische Philosophie: Online-Vortragsreihe

Anlässlich des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland führt Sie der Philosoph und ...

Flugzeug kollidierte bei Start in Wienau mit Baum

Am Sonntag, dem 17. Oktober um 15:15 Uhr missglückte das Startmanöver eines mit zwei Personen besetzten ...

20 Jahre „Morgenlatscher“ - Nordic-Walking-Gruppe feiert Geburtstag

Die Nordic-Walking-Gruppe des VfL Waldbreitbach ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Die „Morgenlatscher“, ...

Löschzüge Leutesdorf und Rheinbrohl übten gemeinsam

Die Feuerwehren Leutesdorf und Rheinbrohl übten gemeinsam in der Ortslage Oberhammerstein. Durch den ...

SG Grenzbachtal I und II müssen jeweils den Gästen die Punkte überlassen

Am Sonntag, dem 17. Oktober stand wieder ein Doppelheimspieltag in Marienhausen auf dem Plan. Den Anfang ...

Werbung