Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Betrunkener LKW-Fahrer und gefälschtes Kennzeichen

Die Polizei Linz berichtet von einem Einsatz am Sonntagabend, bei dem sie zu einem vermeintlichen Pannen-LKW auf der B 42 gerufen wurden. Die „Panne“ hatte jedoch der Fahrer. Daneben wird von einem gefälschten Kennzeichen an einem PKW berichtet.

Symbolbild

Betrunkener LKW-Fahrer
Bad Hönningen.
Ein Verkehrsteilnehmer teilte am Sonntagabend, dem 17. Oktober telefonisch mit, dass er auf der B 42 bei Bad Hönningen einen LKW gesehen habe, der wohl eine Panne habe. Die entsandten Beamten der Polizei Linz stellten dann vor Ort fest, dass der 57-jährige Fahrer über Unwohlsein klagte und nach eigenem Bekunden deshalb anhalten musste.

Dieses Unwohlsein hatte eine Ursache, ein durchgeführte Alkotest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Im Fahrzeug befanden sich teilweise geleerte Bier- und Schnapsflaschen. Der Mann zeigte deutlich alkoholtypische Ausfallerscheinungen. Da er weiter über Unwohlsein klagte, wurde ein Rettungsfahrzeug hinzugerufen. Die Sanitäter konnten bis auf den deutlich erkennbaren Umstand des übermäßigen Alkoholgenusses keinen medizinisch relevanten Sachverhalt erkennen.

Der LKW musste dann aufwändig abgeschleppt werden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und die Fahrerlaubnis, sowie die Fahrerkarte wurden sichergestellt.



Fahrzeug mit gefälschtem Kennzeichen
Linz.
Am Sonntag gegen 13:30 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Linz ein geparkter PKW Fiat Punto auf, der auf dem Parkplatz "Am Gestade" in Linz abgestellt war. An diesem PKW befanden sich Kennzeichen, die auf eine niederländische Zulassung hindeuteten. Bei genauerer Inaugenscheinnahme stellte sich heraus, dass die Kennzeichen Merkmale aufwiesen, die auf eine Fälschung schließen ließen.

Es stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um selbst erstellte Kennzeichen handelte. Um die Täuschung glaubhaft zu machen, war das holländische Originalkennzeichen ebenfalls auf einen Fiat Punto ausgegeben. Der PKW selbst wurde vor etwa drei Monaten außer Betrieb gesetzt und ist derzeit nicht versichert. Die gefälschten Kennzeichen wurden sichergestellt. Bezüglich des Fahrzeugnutzers laufen derzeit Ermittlungen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I und II müssen jeweils den Gästen die Punkte überlassen

Am Sonntag, dem 17. Oktober stand wieder ein Doppelheimspieltag in Marienhausen auf dem Plan. Den Anfang ...

Löschzüge Leutesdorf und Rheinbrohl übten gemeinsam

Die Feuerwehren Leutesdorf und Rheinbrohl übten gemeinsam in der Ortslage Oberhammerstein. Durch den ...

20 Jahre „Morgenlatscher“ - Nordic-Walking-Gruppe feiert Geburtstag

Die Nordic-Walking-Gruppe des VfL Waldbreitbach ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Die „Morgenlatscher“, ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder auf 55,7 gestiegen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 18. Oktober 32 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Zwölf Mobelas zur zusätzlichen Warnung der Bevölkerung

Um bei größeren Schadenslagen die Bevölkerung schnell warnen zu können, hat der Landkreis Neuwied zwölf ...

Landesgartenschau Bendorf: Bewerbung beim Ministerium eingereicht

Die Stadt Bendorf hat ihre Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau 2027 beim Ministerium für Wirtschaft, ...

Werbung