Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Zwölf Mobelas zur zusätzlichen Warnung der Bevölkerung

Um bei größeren Schadenslagen die Bevölkerung schnell warnen zu können, hat der Landkreis Neuwied zwölf weitere „Mobile Hochleistungsbeschallungsanlagen“ - kurz Mobelas genannt – bestellt. Sie sollen der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden zur Verfügung gestellt werden.

Landrat Achim Hallerbach (von rechts) und Volker Lemgen vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung übergaben eine der ersten mobilen Hochleistungsbeschallungsanlagen an Dierdorfs Wehrleiter Andreas Schmidt und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, Horst Rasbach.

Kreis Neuwied. „Dass wir nicht mehr flächendeckend über Sirenen verfügen, treibt uns schon seit längerem um. Die Katastrophe im Ahrtal hat uns dann noch einmal sehr deutlich vor Augen geführt, welch fatalen Konsequenzen das haben kann“, begründet Landrat Achim Hallerbach die knapp 60.000 Euro teure Anschaffung, die auch damit zu tun hat, dass sich die vom Land versprochene Einführung des digitalen Alarmierungsnetzes, die das Sirenenproblem zu weiten Teilen lösen würde, bislang immer wieder verschoben hat.

Die ersten beiden Anlagen konnte Hallerbach kürzlich an die Feuerwehren in Bad Hönningen und Dierdorf übergeben. Er sprach dabei von einem „wichtigen Schritt“, der aber bei weitem nicht der einzige auf einem längeren Weg sei. Vielmehr mache man sich auf Ebene des Kreises intensiv Gedanken um eine weitere Verbesserung des Katastrophenschutzes, sagte er und erinnerte dabei unter anderem an den kürzlich durchgeführten Workshop mit der Hochwasser-Partnerschaft Wied-Holzbach.



Insgesamt werden nach Auslieferung 16 Mobela-Systeme im Landkreis vorhanden sein, zwei für jede Verbandsgemeinde und die Stadt Neuwied. Sollte es zu einer Alarmierung und Gefahrenlage kommen, fahren die Mobela-Teams zum Ort des Geschehens und warnen die Menschen per Lautsprecherdurchsagen. Das System besteht aus einem Steuergerät und einem Druckkammerlautsprecher, der magnetisch auf dem Dach eines Fahrzeuges befestigt wird. Durch die Bauart des Lautsprechers ist eine horizontale Schallausbreitung von 360° und in der Vertikalen eine Schallausbreitung von 270° möglich. Damit können die Durchsagen auch zu Bewohnern in höheren Stockwerken durchdringen.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder auf 55,7 gestiegen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 18. Oktober 32 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Betrunkener LKW-Fahrer und gefälschtes Kennzeichen

Die Polizei Linz berichtet von einem Einsatz am Sonntagabend, bei dem sie zu einem vermeintlichen Pannen-LKW ...

SG Grenzbachtal I und II müssen jeweils den Gästen die Punkte überlassen

Am Sonntag, dem 17. Oktober stand wieder ein Doppelheimspieltag in Marienhausen auf dem Plan. Den Anfang ...

Landesgartenschau Bendorf: Bewerbung beim Ministerium eingereicht

Die Stadt Bendorf hat ihre Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau 2027 beim Ministerium für Wirtschaft, ...

SG DJK 1909 e.V. Neuwied - Bronze bei Deutschen Meisterschaften

Am 16. und 17. Oktober fanden in Ochsenhausen die Deutschen Meisterschaften im Olympischen Vollkontakt ...

Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Die Grundidee von „Wir Westerwälder“ ist so einfach wie klar: Zusammen sind wir stark! Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat ...

Werbung