Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Zwölf Mobelas zur zusätzlichen Warnung der Bevölkerung

Um bei größeren Schadenslagen die Bevölkerung schnell warnen zu können, hat der Landkreis Neuwied zwölf weitere „Mobile Hochleistungsbeschallungsanlagen“ - kurz Mobelas genannt – bestellt. Sie sollen der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden zur Verfügung gestellt werden.

Landrat Achim Hallerbach (von rechts) und Volker Lemgen vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung übergaben eine der ersten mobilen Hochleistungsbeschallungsanlagen an Dierdorfs Wehrleiter Andreas Schmidt und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, Horst Rasbach.

Kreis Neuwied. „Dass wir nicht mehr flächendeckend über Sirenen verfügen, treibt uns schon seit längerem um. Die Katastrophe im Ahrtal hat uns dann noch einmal sehr deutlich vor Augen geführt, welch fatalen Konsequenzen das haben kann“, begründet Landrat Achim Hallerbach die knapp 60.000 Euro teure Anschaffung, die auch damit zu tun hat, dass sich die vom Land versprochene Einführung des digitalen Alarmierungsnetzes, die das Sirenenproblem zu weiten Teilen lösen würde, bislang immer wieder verschoben hat.

Die ersten beiden Anlagen konnte Hallerbach kürzlich an die Feuerwehren in Bad Hönningen und Dierdorf übergeben. Er sprach dabei von einem „wichtigen Schritt“, der aber bei weitem nicht der einzige auf einem längeren Weg sei. Vielmehr mache man sich auf Ebene des Kreises intensiv Gedanken um eine weitere Verbesserung des Katastrophenschutzes, sagte er und erinnerte dabei unter anderem an den kürzlich durchgeführten Workshop mit der Hochwasser-Partnerschaft Wied-Holzbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt werden nach Auslieferung 16 Mobela-Systeme im Landkreis vorhanden sein, zwei für jede Verbandsgemeinde und die Stadt Neuwied. Sollte es zu einer Alarmierung und Gefahrenlage kommen, fahren die Mobela-Teams zum Ort des Geschehens und warnen die Menschen per Lautsprecherdurchsagen. Das System besteht aus einem Steuergerät und einem Druckkammerlautsprecher, der magnetisch auf dem Dach eines Fahrzeuges befestigt wird. Durch die Bauart des Lautsprechers ist eine horizontale Schallausbreitung von 360° und in der Vertikalen eine Schallausbreitung von 270° möglich. Damit können die Durchsagen auch zu Bewohnern in höheren Stockwerken durchdringen.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dierdorf freut sich auf die Kirmes

Dierdorf. Bereits am Freitagabend, dem 9. Juni gibt es dieses Mal das große Feuerwerk am Festplatz am Hallenbad. Für die ...

Haus ohne Keller bauen?

Region. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wichtig, ein Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung ...

Gospelsongs und Evergreens mit "Sing On" in der Neuwieder Marktkirche

Neuwied. Unter klassischen Gospelsongs versteht man Lieder wie "O happy day" oder "Nobody knows". Die Gospelmusik hat sich ...

Stadtverwaltung begrüßte ihre Neuen bei Kennenlern-Tag

Neuwied. Um das Warten auf den ersten Arbeitstag zu verkürzen und eventuelle Berührungsängste zu nehmen, kamen die Neuen ...

"Jedermannfliegen" der Modellfluggruppe Eudenbach in Buchholz

Buchholz. Am 18. Juni können sich Interessierte beim "Jedermannfliegen" näher über das Modellfliegen informieren und sogar ...

AKTUALISIERT: 87-jährige Vermisste aus Rheinbrohl gefunden

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Nachdem zunächst alle Suchmaßnahmen erfolglos verliefen, ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder auf 55,7 gestiegen

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet über das vergangene Wochenende insgesamt 32 Neuinfektionen. Mit Ausnahme der VG Linz ...

Betrunkener LKW-Fahrer und gefälschtes Kennzeichen

Betrunkener LKW-Fahrer
Bad Hönningen. Ein Verkehrsteilnehmer teilte am Sonntagabend, dem 17. Oktober telefonisch mit, dass ...

SG Grenzbachtal I und II müssen jeweils den Gästen die Punkte überlassen

Marienhausen. Die SG Grenzbachtal II verlor das Spiel mit 0:3. In der ersten Halbzeit spielte das Team noch gut mit, wobei ...

Landesgartenschau Bendorf: Bewerbung beim Ministerium eingereicht

Bendorf. Interessierte Kommunen hatten bis zum 15. Oktober die Gelegenheit, ihre Bewerbung abzugeben. Mitbewerber sind Neustadt ...

SG DJK 1909 e.V. Neuwied - Bronze bei Deutschen Meisterschaften

Neuwied. Tamara Haas, Sportlerin sowie Assistenztrainerin der neuen Taekwondo Abteilung in Neuwied, gewann am Sonntag bei ...

Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Linkenbach. „Als Westerwald haben wir sehr viel zu bieten. Wenn wir an einem Strang ziehen und gemeinsam Werbung für die ...

Werbung