Werbung

Nachricht vom 17.10.2021    

Buchtipp: „Dickau findet einen Toten“ von Bettina Giese

Von Helmi Tischler-Venter

Gieses Protagonist Manfred Dickau ist ein Gescheiterter: Ein Mann, der mit seinen 62 Jahren beflissen jede Frage beantwortet, wenn sie ihm nur entschieden genug gestellt wurde. Ein ehemaliger Lehrer, der an einer Berliner Realschule an den zermürbenden pubertierenden Achtklässlern scheitert und sich in Krankheit und Frühpensionierung flüchtet.

Buchtitel

Dierdorf/Karlsruhe. Seine Frau verlässt ihn nach einem Selbsterfahrungs-Seminar, ersatzweise schafft er sich einen Hund an. Da der menschenscheue Dickau sehr früh am Tag mit dem Hund in den Wald geht, ist er es, der den Toten findet. Er kennt den Ermordeten von einer Protestversammlung gegen die Umgestaltung des Pfarrgemeindesaals Eichkamp in eine Altentagesstätte, deren künftiger Leiter der tote Mann namens Oliver Schönfeld werden wollte. Auch der ist ein gescheiterter Lehrer, der bereits im Referendariat scheiterte, aber ein großer, durchtrainierter Typ, der seines blendenden Aussehens wegen viel Erfolg bei Frauen hat, bei alten und jungen.

Jürgen Strohschneider setzt bei seinem ersten Einsatz als Vorermittler im Auftrag der Polizei, Dickau als Helfer ein. Sie fangen mit der Befragung von Schönfelds attraktiver Freundin Anja an, die Dickaus vollstes Mitgefühl erregt. Anja gesteht, dass Schönfelds frühere Freundin, eine Lehrerin, sich kürzlich ihretwegen von dem Mann getrennt hat und dass ihr Freund Ärger hat mit Familienangehörigen einer Pflegeheimbewohnerin, die ihn als Erben eingesetzt hat.

Die Ermittlungen an Schönfelds ehemaliger Arbeitsstelle zeigen, dass dieser nicht nur Freunde beim Personal hatte. Auch im Lehrerkollegium gab es einige, die ihn für einen Schönling und Schaumschläger hielten. Um mit der ehemaligen Freundin zu sprechen, müssen die beiden Vorermittler deren Arbeitsstelle, ein Gymnasium aufsuchen. Dabei erweist sich, dass beide von der Schule traumatisiert sind. Beide sind Einzelgänger, einsame Loser ohne lange haltbare Beziehungen. Die gemeinsame Recherche verbindet sie und bringt Bewegung in ihr Leben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dickau ist ein Gewohnheitsmensch, der Rituale liebt und „die Sicherheit seines kleinen Hauses braucht, insbesondere am Abend, seine festgelegten Fernsehsendungen, die ihm halfen, der Woche eine Ordnung und einen Sinn zu verleihen, die Nähe seines Bettes.“ Schlaf findet er allerdings nur noch nach dem Konsum von reichlich Alkohol. Die Arbeit als Vorermittler im Mordfall Schönfeld erweckt seinen Lebensmut.

Schönfelds Freundinnen haben beide ein Alibi, bei der Vermieterin und deren Nachbarin war er offenbar sehr beliebt. Die Ermittlungen bringen keine für die Kripo verwertbaren Erkenntnisse. Oder doch?

Die Autorin Bettina Giese verarbeitet ihre Insider-Kenntnisse des Schuldiensts auf humorvolle Weise in ihrem Erstlingsroman. Auch im Berliner Stadtteil Eichkamp kennt sie sich gut aus. So erlangt die Handlung große Authentizität und ermöglicht eine sehr unterhaltsame und spannende Lektüre.

Erschienen ist das Taschenbuch bei „Der kleine Buchverlag“, Karlsruhe, ISBN 978-3-7650-8810-0. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Internet zum Abendbrot - Theater mit den „Weisses“

Ein Theaterstück, das unter die Rubrik „Infotainment“ fällt (unterhaltsam und informationsreich). Erfahren ...

Damen des SV Rengsdorf erhalten großzügige Spende

Dieser Tage konnte sich die Mädchen- und Damenabteilung des SV Rengsdorf unter der sportlichen Leitung ...

60 Jahre Verbraucherzentrale Koblenz - Beratung im Wandel der Zeit

Die Verbraucherzentrale Koblenz wird 60 Jahre alt. Seit sechs Jahrzehnten stehen die Berater an der Seite ...

Zwei Verkehrsunfälle - ein Beteiligter flieht

Die Polizei Linz berichtet von zwei Unfällen am Samstag. In einem Fall lag offensichtlich ein medizinischer ...

Energietipp: Fenstertausch - Wenn dann richtig

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

18-Jährige bei Unfall verletzt

Am Samstag, dem 16. Oktober, gegen 8:45 Uhr, befuhr eine 18-jährige Fahrerin die L256 aus Richtung Roßbach ...

Werbung