Werbung

Nachricht vom 14.10.2021    

Präsentation des Reliefs einer Silberdose für Carmen Sylva

Für Carmen Sylva hatte Gabriel Hermeling eine Silberdose mit dem Relief „Der Lebenslauf“ gefertigt. Ein Abguss dieses Reliefs befindet sich im Besitz der Familie Hermeling-Kleefisch und wird dem Roentgen-Museum als Geschenk überreicht.

Fotos: Roentgen-Museum

Neuwied. Gabriel Hermeling (1833-1904) führte – später gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Joseph Kleefisch (1861-1931) – in Köln ein Goldschmiedeatelier, das für seine hohe handwerkliche Qualität weit bekannt war. Zu seinen Kunden zählten unter anderen Kaiser Wilhelm I. sowie Carmen Sylva, die rumänische Königin Elisabeth, geborene Prinzessin zu Wied, die er mehrmals während ihrer Aufenthalte im Segenhaus bei Neuwied besuchte.

Für Carmen Sylva hatte Gabriel Hermeling eine Silberdose mit dem Relief „Der Lebenslauf“ gefertigt. Ein Abguss dieses Reliefs befindet sich im Besitz der Familie Hermeling-Kleefisch und wird dem Roentgen-Museum als Geschenk überreicht.



Zu dieser Präsentation wird Dr. Werner Schäfke, der frühere Direktor des Kölnischen Stadtmuseums, einen Vortrag über die bedeutende Goldschmiedewerkstatt Hermeling-Kleefisch in Köln halten.

Termin: Sonntag, 24. Oktober 2021, 11.30 Uhr
Ort: Festsaal im Roentgen-Museum Neuwied

Im Roentgen-Museum gelten die 3G-Regelungen, Anmeldung ist erforderlich!
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr, Montag geschlossen, Samstag freier Eintritt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Friedrich Meckseper: Kunst zwischen Technik und Magie in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Die Galerie Blattwelt in Niederhofen präsentiert zum Jahresende eine besondere Ausstellung. Im Fokus ...

Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter bringen Farbe in das Heinrich-Haus Seniorenzentrum

Neue Gemälde der Malerinnen Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter beleben seit dem 21. November ...

Klangvolle Weihnacht mit der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 3. Advent lädt die Junge Philharmonie Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Im Kirchensaal ...

Zauberhafte Kindertheaterstücke in Neuwied zum dritten Advent

Das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) lädt am dritten Adventswochenende zu zwei besonderen Kindertheaterstücken ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Weitere Artikel


Workshop: Bienenwachstücher herstellen

In Kooperation mit dem Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied bietet die Kreis-Volkshochschule am ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz leicht gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 14. Oktober 19 neue Corona-Infektionen aus 14 Haushalten ...

Fahren unter Drogen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und gestürzter Motorradfahrer

Ein besonders tragischer Fall begegnete Polizeibeamten, als sie eine auffällige Autofahrerin kontrollierten: ...

Kaffee und Crêpes an der Unkeler Rheinpromenade

Der Bummel entlang der einmaligen und autofreien Rheinpromenade von Unkel lässt sich jetzt mit einer ...

Bischof Bätzing bei Diakonat-Fortbildung in Waldbreitbach

Aktuell findet bereits zum dritten Mal der Vorbereitungskurs "Diakonische Leitungsdienste für Frauen ...

26. Bendorfer Wirtschaftstag am 3. November

„Transformation der Wirtschaft durch den Klimawandel – eine Chance für Bendorf“ lautet das Motto des ...

Werbung