Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Wäller Markt - Visionäre leben im Westerwald

Ganz im Sinne des Westerwälders Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatten die Westerwälder Wendelin Abresch und Andreas Giehl die Vision „Digitaler Marktplatz Westerwald“. Aus einer Vision wird nun ein reales zukunftsorientiertes Projekt für den geografischen Westerwald.

Foto: Wäller Markt

Region. In drei Präsenzveranstaltungen in den drei Kreisen kann sich jeder informieren. Was die Gründer des Vereins seit Oktober 2016 treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz zu entwickeln und langfristig zum Erfolg zu führen. Nach Marktanalysen, der erarbeiteten Konzeption und einer folgenden intensiven Kommunikation mit allen relevanten regionalen Akteuren, wurde am 18. September 2020 die Betreibergesellschaft "Wäller Markt eG" als Genossenschaft gegründet.

Ziel des Unternehmens ist die operative Umsetzung des Online-Kaufhauses, über das alle Westerwälder Einzelhändler und regionalen Erzeuger ihre Produkte anbieten können, zu übernehmen und langfristig zum Erfolg zu führen. Mit der Gründung der Genossenschaft konnte zusätzlich die juristische Voraussetzung für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen von heimischen Unternehmen und Privatpersonen geschaffen werden.

Die Corona-Pandemie forcierte den Online-Handel zulasten heimischer Einzelhändler, insbesondere die inhabergeführten kleineren Einzelhändler erlitten und erleiden Umsatz- und Ertragseinbußen in beträchtlicher Höhe. Im Jahr 2020 verloren die drei Landkreise AK, NR und WW circa 500 Millionen Euro Kaufkraft, vorwiegend an die großen Online-Anbieter. In Zeiten von Corona hat sich die Bereitschaft zum Onlinekauf noch einmal erheblich verstärkt. Somit wird der Wäller Markt allen heimischen Einzelhändlern und Erzeugern die Chance bieten, vom stark wachsenden Trend zum Onlinekauf zu profitieren. Dies mit einer gemeinschaftlich getragenen Vermarktungsplattform, die im Gegensatz zum Aufbau eines individuellen E-Commerce, erhebliche Kosten- und Wirkungseffekte mit sich bringt.



Nach der erfolgreichen Durchführung von einigen Online-Info-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeuger, werden zusätzlich Präsenzveranstaltungen angeboten, in jedem Kreis eine.

Wer jetzt aus erster Hand über die vielfältigen Möglichkeiten eines erfolgversprechenden Online-Verkaufs über den Wäller Markt informieren möchte, ist herzlich zu einer der folgenden Veranstaltungen eingeladen:
Montag, 25. Oktober, 19 Uhr
56317 Linkenbach, Außerschulischer Lernort, Deponiestraße (nahe BAB-Abfahrt Neuwied)

Dienstag, 26. Oktober 2021, 19 Uhr
56235 Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103, Gruppenraum des Restaurants „Philipps Kochtöpferei“

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19 Uhr
57610 Altenkirchen, Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, großer Sitzungssaal

Wer an einer der Online-Info-Veranstaltungen teilgenommen hat, braucht an einer Präsenzveranstaltung nicht mehr teilzunehmen. Wer jedoch noch seine Kenntnisse vertiefen möchte oder Fragen hat, ist selbstverständlich herzlich willkommen.

Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme. Selbstverständlich können Sie sich auch als Genossenschafts-Mitglied oder Unterstützer zu einer der Veranstaltungen anmelden.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.waellermarkt.de/anmeldung


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


VC Neuwied reist nach Straubing

Straubing an der Donau und Neuwied am Mittelrhein haben sportlich einiges gemeinsam: In beiden Städten ...

RV Kurtscheid lädt zum Reitertag ein

Der Reiterverein Kurtscheid (RVK) veranstaltet am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, seinen Reitertag. Neben ...

2. Rheinbreitbacher Dorf- und Büchereirallye 2021

Die Bücherei Rheinbreitbach bietet allen interessierten Kindern und Familien ab dem 16. Oktober 2021 ...

Jägerschaft: Von uns werden keine Wölfe geschossen

Während von Teilen der Politik das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl ...

Westerwälder Rezepte: Klare Fleischbrühe mit Rehhack-Klößchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Corona im Kreis Neuwied: 15 Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 13. Oktober 15 neue Corona-Infektionen aus 14 Haushalten ...

Werbung