Werbung

Nachricht vom 12.10.2021    

SWN verlängern Förderprogramm für den Heizungstausch

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) fördern mit den „Heiztauschtagen“ den Umstieg von der alten Heizung auf ein modernes Gas-Brennwertgerät. Die Aktion wird bis zum Jahresende verlängert.

Neuwied. Die Energiepreise ziehen weltweit an, auch für Erdgas. „Dennoch oder gerade deswegen lohnt der Austausch alter Anlagen, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen: Neue Heizungen sind bis zu 30 Prozent sparsamer“, erklärt Energiemanager Rico Rollepatz von den SWN. „Die Investition rechnet sich innerhalb weniger Jahre. Wichtig ist, die Energiekosten langfristig zu senken. Nicht zuletzt steigt der Wert der Immobilie.“

Denn die Brennwerttechnik nutzt die Energie optimal aus: „Besonders kritisch sind Ölheizungen. Sie dürfen auch ab 2026 nicht mehr verbaut werden. Viele sind alt, haben einen zu hohen Verbrauch. Und wenn man im Hochwassergebiet wohnt, müssen die meisten sehr teuer nachgerüstet werden. Dann ist der Umstieg besser.“

Weiteres Argument neben dem Höhenflug der Erdgaspreise ist die CO2-Steuer: Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus sind bei Erdgas rund 125 Euro fällig, bei Öl sind es 160 Euro. Bei einer alten Anlage deutlich mehr. Und die Steuer wird bis 2025 mehr als verdoppelt: „Der beste Schritt ist daher, für die benötigte Wärmemenge weniger Brennstoff zu verbrauchen.“



Wer Kunde der SWN ist oder Neukunde wird, kann sich die Umstellung von Öl oder die Modernisierung auf eine zentrale Gasbrennwert-Anlage fördern lassen. Die neue Anlage muss nur eine Brennwertleistung von mindestens 5 kW haben und zwischen dem 1. Mai und dem 31. Dezember 2021 eingebaut worden sein. Wer das Förderformular mit einer Rechnungskopie der neuen Anlage bis 31. Dezember einreicht, erhält eine Heizungstauschprämie. Alle Informationen bei Rico Rollepatz unter 02631/85-4305 oder: r.rollepatz@swn-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Weitere Artikel


„Art Up“ Familienfest mit kreativen Workshops und Filmvorführung

Jeder kann kommen, seid auch Ihr dabei! Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. lädt Familien, ...

Klavierabend mit Träumerei: Thomas Solzbacher spielt

Am Freitag, dem 5. November, spielt der Pianist Thomas Solzbacher im Gemeindehaus an der Marktkirche ...

Werden Wölfe im Westerwald illegal abgeschossen?

Während in Asbach rechtswidrig das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz steigt weiter an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 12. Oktober 18 neue Corona-Infektionen aus 15 Haushalten ...

EVM unterstützt Vereine in Bad Hönningen

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „EVM-Ehrensache“ gehen an vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad ...

Westerwälder übersah Baustelleneinrichtung

Am Montagabend, dem 11. Oktober um 21:25 Uhr befuhr ein 41-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Montabaur, ...

Werbung