Werbung

Nachricht vom 11.10.2021    

Unkel verbessert Rheinsteig-Infrastruktur

Wie einst in der klassischen Werbung für das erste bundesdeutsche Bürgerautomobil der Nachkriegsgeschichte mit dem Krabbeltier im Titel, so läuft der Rheinsteig seit seiner Fertigstellung im Jahr 2005 immer weiter auf der Erfolgsspur.

Egon Roos vom Vorstand der Jagdgenossenschaft Unkel und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen ließen sich vor Ort von Bauleiter Marc Graziola (von rechts) die Arbeiten zur Wegeaufwertung am Teilstück des Rheinsteigs zwischen Mariengrotte und Wanderrast in Unkel erläutern. Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Unkel. Rege in die Gänge kommen in Unkel aber nicht nur die Wanderer, sondern auch die für das Management des Premium-Wanderweges verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn was die Experten aus Tourismus Siebengebirge und Unkel, Oliver Bremm und Thomas Herschbach in touristischen Treffen als Notwendigkeit formulieren, wird in der Kulturstadt verwirklicht: die Aufrechterhaltung einer intakten Infrastruktur.

„Die Schaffung einer Attraktion ist nur ein kurzfristiger Effekt, der verpufft, wenn die regelmäßige Unterhaltung nicht gewährleistet wird. Das gilt gerade für den boomenden Wandertourismus“, unterstreicht Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.

Aktuell trifft dies auf die Ortslage „Am Lestert“ zu. Auf den rund 250 Metern Rheinsteig-Wegstrecke zwischen Mariengrotte schräg gegenüber der Unkeler Kaskade und der Wanderrast unterhalb Hohenunkel zog die Vettelschosser Fachfirma Hähn-Stüber mit Bauleiter Marc Graziola drei neue Querrinnen ein, die das Regenwasser kontrolliert mit System abfließen lassen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Auf dem Steilstück parallel zum Weinberg „Haus Im Turm“ ergänzen sie die drei bereits vorhandenen Rinnen; zugleich wurde der Weg geschottert und verdichtet. „Ausdrücklich danke ich Egon Ross mit dem gesamten Vorstand der Jagdgenossenschaft wie auch der Angliederungsgenossenschaft für ihr Engagement zugunsten des Wegemanagements“, lobte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, der zudem den Bau- und Betriebshof vor Ort wirken lässt.

Zugunsten einer ungehinderten Aussicht befreien die Stadtarbeiter zurzeit die Wanderrast von wucherndem Beiwerk; zugleich wird die Ruhebank im Kurvenbereich, von der zuletzt nur noch die Seitenstützen vorhanden waren, reaktiviert.

Schließlich brachte der Bauhof auch noch neue Leisten aus recyclebarem Material an der Ruhebank in Höhe der Muttergottes an, nachdem die bisherige Sitzfläche dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen war. Es läuft und ruht sich trefflich in Unkel.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Leubsdorf: Herbstkonzert der Feuerwehr am 15. November im Bürgerhaus

Am Samstag, 15. November, lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf zu einem besonderen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen zu Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagabend, dem 10. Oktober gegen 19:20 Uhr fuhr ein dunkelblauer Ford Fiesta auf der Strecke von ...

Große IHK-Umfrage: Wirtschaft auf Erholungskurs

Trotz der Belastungen durch steigende Energie- und Rohstoffpreise befindet sich die Wirtschaft in der ...

Westerwälder übersah Baustelleneinrichtung

Am Montagabend, dem 11. Oktober um 21:25 Uhr befuhr ein 41-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Montabaur, ...

Bürgermeister Peter Jung besuchte Neuwieds Moscheen

Bürgermeister Peter Jung hat anlässlich des Tages der offenen Moschee alle fünf Moscheen in Neuwied besucht. ...

Bürgerversammlung zur Vorstellung eines Hochwasserkonzeptes

Aufgrund immer häufiger auftretender lokaler Starkregenereignisse, hat die Verbandsgemeinde Dierdorf ...

SG Grenzbachtal I gewinnt - SG Grenzbachtal II verliert

Am Sonntag, dem 10. Oktober hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die zweite Garnitur der SG ...

Werbung